Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di will im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch weiterhin klagen, wenn Geschäfte rechtswidrig an Sonntagen öffnen. Das sei ein erfolgreiches Mittel gegen die zunehmende Zahl solcher Sonntagsöffnungen, sagte der Gewerkschaftssekretär des Landesverbandes, David Matrai. Man habe bereits mehrere Dutzend Klagen angestrengt und in ausnahmslos allen Fällen Recht bekommen. Matrai sagte weiter, immer mehr Händler schafften sich selbst Anlässe, um ihre Geschäfte sonntags öffnen zu können.
Das Ladenschlussgesetz erlaubt maximal vier verkaufsoffenen Sonntage im Jahr und schreibt zusätzlich einen besonderen Anlass dafür vor. Es gibt aber verschiedene Ansichten von Gewerkschaft und Einzelhandel, was ein solcher Anlass ist. Es könne nicht sein, „dass ein Ladenbesitzer ein Kinderfest veranstaltet, dafür ein Karussell vor den Eingang stellt und damit dann die Sonntagsöffnung begründet", so Matrai.
Derzeit werden bei ver.di rechtliche Schritte gegen die Stadt Garbsen als Aufsichtsbehörde geprüft: Dort hatte am Sonntag trotz gerichtlichem Verbot ein Möbelhaus geöffnet.
fx
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft am Montag alle Beschäftigten des Coca-Cola-Standortes in Hildesheim zu Streik auf. Laut Mitteilung fordert die Gewerkschaft in der laufenden Tarifrunde eine Erhöhung aller Entgelte um 160 Euro sowie eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 100 Euro pro Monat. Seit letztem Montag werden alle 37 Coca-Cola-Standorte in Deutschland bestreikt.
Die erste Runde der Tarifverhandlungen war bereits im Januar abgebrochen worden, da das Angebot der Arbeitgeberseite für die Gewerkschaft nicht zufriedenstellend gewesen sei.
kk
Sozialwissenschaftler warnen davor, das Internet als Instrument der Radikalisierung zu überschätzen.
Der Medienwissenschaftler Friedrich Krotz sagte bei einer vom Niedersächsischen Verfassungsschutz organisierten Podiumsdiskussion zu Extremismus im Internet, Lügen, Schimpfen und Rassismus habe es schon immer gegeben. "Fake News" und "Hate Speech" seien nichts Neues und gehörten zur menschlichen Gesellschaft.
Im Bezug auf das Internet fordert der Wissenschaftler ein viel bewussteres Erlernen. Zu viele Menschen gingen unbedarft mit dem Medium um, und bedächten nicht, was ihre Kommentare auslösen könnten.
Eine größere Gefahr bestehe in den kommerziellen Organisationen des Internets. Facebook und Google manipulierten die Menschen etwa durch Informationsselektion und personalisierte Suchergebnisse viel stärker, als radikale Gruppen es tun könnten.
bjl
Kita-Stadtelternrat kritisiert Ratsbeschluss zur Kulturhauptstadt
Der Vorsitzende des Kita-Stadtelternrats, Marcus Hollenbach, hat mit Enttäuschung auf den Ratsbeschluss zur Kulturhauptstadt reagiert. In einer Mitteilung heißt es, auch die beschlossene Deckelung der städtischen Ausgaben auf maximal eine Million Euro sei eine freiwillige Ausgabe, für die die Stadt kein Geld habe. Die Stadt müsse in den nächsten Jahren allein über 500 Krippen- und Kindergartenplätze schaffen. Woher dieses Geld kommen solle, habe bisher niemand gesagt. Es habe den Anschein, dass sich die Politik von einer kleinen Gruppe etablierter Bürgerinnen und Bürger vor sich hertreiben lasse und darüber ihre Kernaufgabe der Nachhaltigkeit und der Fokussierung auf die von OB Meyer proklamierten Familienfreundlichkeit aus den Augen verliere. Die stellvertretende Vorsitzende Jessica Stiemer sagte weiter, die Stadt sei bereits jetzt kaum in der Lage, zusätzliche Früh- und Spätdienste in den Krippen zu finanzieren - und da gehe es jeweils nur um 30 Minuten morgens und nachmittags.
fx
Der Zoo Hannover steht nach einem gestern ausgestrahlten Fernsehbericht über die dortige Haltung der Elefanten in der Kritik. Das ARD-Politikmagazin „Report Mainz“ zeigte Aufnahmen, auf denen auch der Einsatz eines so genannten Elefantenhakens zu sehen ist. Mit diesem Stock mit Eisenspitze werden die Tiere aus Sicht der Kritiker misshandelt und zu Kunststücken gezwungen.
Vom Deutschen Tierschutzbund hieß es dazu, Elefanten sollten auch zur Sicherheit der Pfleger nur indirekten Kontakt, oder besser, keinen Kontakt zum Zoopersonal haben. Eine Dressur von Elefanten sei mit aller Schärfe abzulehnen.
Der Zoo selbst weist auf seiner Internetseite die Vorwürfe ausdrücklich zurück. Der Stock diene demnach der Führung der Tiere. In Hannover würden Elefanten im direkten Kontakt gehalten, was eine einzigartige Beziehung zwischen Pfleger und Tieren bedeute und z.B. ihre medizinische Versorgung und Behandlung erleichtere. Es sei aber bereits vorgesehen, in den kommenden Jahren zum so genannten „geschützten Kontakt“ zu wechseln, bei dem die Pfleger dann durch Gitter von den Tieren getrennt sind.
fx
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...
Ein Pilzsammler hat in einem Waldstück bei Diekholzen die sterblichen Überreste eines lange vermissten Mannes aus Grafelde gefunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, geschah...
Die städtischen Ausschüsse für Stadtentwicklung und Finanzen sowie der Ortsrat Nordstadt kommen morgen zu einer gemeinsamen Sitzung zu einem einzigen Thema zusammen: Der Sanierung und dem Ausbau des...
Die Zahl der Fahrgäste in Zügen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ist in den letzten fünf Jahren stark angestiegen. Wie die LNVG mitteilt, ist die Nachfrage in dieser Zeit um...
In Hildesheim gibt es auch dieses Jahr eine weihnachtliche Spendenaktion für Wohnungs- und Obdachlose. Wie die Stadt mitteilt, sollen wieder Weihnachtstüten mit Dingen des täglichen Bedarfs...
Das Organisationsteam der Hildesheimer Lichterfahrt hat die Route für dieses Jahr bekanntgegeben. Sie verläuft anders als in den Vorjahren und führt vom Volksfestplatz zum AMEOS-Klinikum und zurück, so der...
Zum diesjährigen Volkstrauertag gibt es in Hildesheim wieder zwei Veranstaltungen und eine Sammlung. Wie die Stadt mitteilt, legen zunächst am Donnerstag Schülerinnen und Schüler verschiedener...
Das Weihnachtspostamt Himmelsthür nimmt nächste Woche Mittwoch die Arbeit auf. Wie die Post mitteilt, ist es damit das erste der drei niedersächsischen Filialen. Dort werden dann Briefe von Kindern...