Ein Autofahrer ist heute morgen bei einem Unfall in Petze leicht verletzt worden. Laut Polizei kam er am frühen Morgen auf dem Weg nach Sibbesse, als er in einer Linkskurve ins Schleudern kam. Sein Wagen stieß gegen eine Grundstücksmauer und überschlug sich. Der 48 Jahre alte Fahrer aus Bad Salzdetfurth wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden - er wurde danach nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht. Sein Wagen wurde mit Totalschaden abgeschleppt.
fx
Die Ankündigung der niedersächsischen Landesregierung, islamistische Gefährder mit Fußfesseln überwachen zu lassen, ist auf eine gemischte Resonanz gestoßen. SPD-Innenminister Boris Pistorius und die grüne Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz hatten das Projekt gestern vorgestellt. Die Fußfessel solle für sechs Monate gelten, könne aber auch verlängert oder wiederholt werden – der Landesregierung nach reagiere man so gezielt auf konkrete Gefahren.
Zuspruch kam unter anderem von der FDP oder der Gewerkschaft der Polizei. Von anderer Seite kam dagegen Kritik: CDU-Sprecher Jens Nacke sagte, die Landesregierung bekomme „Schnappatmung“ bei der inneren Sicherheit, und die Grüne Jugend bezeichnete die Fußfessel als „völlig sinnlose Symbolpolitik“.
kk/fx
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Urteile des Landgerichts Hannover nach dem Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Salzhemmendorf als rechtskräftig bestätigt. Das teilte das Landgericht jetzt mit. Es hatte zwei Männer und eine Frau wegen gemeinschaftlich versuchten Mordes und versuchter schwerer Brandstiftung zu Freiheitsstrafen von acht, sieben und viereinhalb Jahren verurteilt. Alle drei Angeklagten hatten Revision beantragt, so dass der BGH das Urteil auf Rechtsfehler prüfen musste.
Bei dem Anschlag im Herbst 2015 war ein Molotow-Cocktail in ein Kinderzimmer des Flüchtlingsheims geschleudert worden. Eine damals 34-jährige Frau aus Simbabwe und ihre drei Kinder entkamen dem Feuer nur knapp. Der Fall hatte bundesweites Aufsehen erregt.
fx
Die Vorwürfe der Bespitzelung gegen Imame des Moscheevereins Ditib müssen Konsequenzen haben - das forderte der Vorsitzende von Ditib-Nord, Sedat Simsek, im NDR. Die Bundesanwaltschaft ermittelt derzeit wegen Spionageaktivitäten gegen Unbekannt. Wenn es wirklich solche Leute gebe, dann müssten sie sofort rausgeschmissen werden, sagte Simsek. Es handele sich hier eindeutig um Amtsmissbrauch. Auch er selbst könne einem solchen Imam nicht mehr vertrauen.
Die Vorwürfe richten sich vor allem gegen drei Geistliche aus Nordrhein-Westfalen. Sie sollen die Namen von rund 30 potenziellen Anhängern des Predigers Fethullah Gülen an die türkische Religionsbehörde Dyanet weitergegeben haben. Gülen lebt in den USA im Exil und gilt in der Türkei als Staatsfeind - der türkische Präsident Recep Erdogan hatte vor kurzem von der amerkanischen Regierung die Auslieferung verlangt.
Ditib ist mit rund 900 Moscheegemeinden der größte Islamverband in Deutschland. Die Ditib-Nord umfasst Hamburg, Schleswig-Holstein und Teile Niedersachsens.
fx
In der Hildesheimer Rathaushalle ist derzeit eine Ausstellung über den Niedersächsischen Staatspreis für Architektur zu sehen. Anlass ist die Vergabe des Preises an das Bistum für die Umgestaltung des Domhofs und die Domsanierung.
Der Preis gilt als die höchste Auszeichnung für Architektur in Niedersachsen und wird seit 1996 alle zwei Jahre verliehen. Mittlerweile sei er zu einer Marke für innovatives Bauen in Niedersachsen geworden, sagte die Sozial- und Bauministerin Cornelia Rundt bei der Eröffnung der Ausstellung. Sie kann jeweils zu den Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...