Die grüne Bundestagsfraktion will gegen die Zwangsprivatisierung im Nahverkehr angehen. Dazu hat die Hildesheimer Abgeordnete Brigitte Pothmer jetzt einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der einen fairen Wettbewerb und keinen Unterbietungsstreit mit sich bringe.
Damit wollen die Grünen Lehre aus den Erfahrungen um den Hildesheimer Stadtverkehr ziehen und den Kommunen mehr Rechte bei der Vergabe von Nahverkehrs-Leistungen einräumen. Denn bisher bekommt ein Busunternehmen automatisch den Zuschlag, wenn es eigenwirtschaftlich arbeitet.
Die Situation in Hildesheim hat sich im letzten Jahr dadurch zugespitzt, dass der SVHI nicht eigenwirtschaftlich arbeiten konnte. Der Angriff auf den SVHI konnte nur dadurch abgewehrt werden, indem das Unternehmen mit einem eigenen Angebot nachzog, das ohne Zuschuss der Stadt auskommt.
kk
Die Hildesheimer SPD-Politikerin Jutta Rübke ist von der niedersächsischen Landesregierung beauftragt worden, persönliche Schicksale im Zusammenhang mit dem so genannten „Radikalenerlass“ aufzuarbeiten. Sie wird unter Beteiligung von Betroffenen, zugehörigen Initiativen und Gewerkschaften die Lebensläufe der von Berufsverboten betroffenen Menschen aufarbeiten und Möglichkeiten der Rehabilitierung aufzeigen. Ihre Arbeit wird wissenschaftlich begleitet.
Rübke übernimmt die Aufgabe ehrenamtlich und weisungsfrei, organisatorisch ist sie als Landesbeauftragte dem Justizministerium angegliedert. Bis Ende des Jahres sollen Ergebnisse vorliegen.
Rübke war in ihrer aktiven Berufslaufbahn unter anderem lange bei der Gewerkschaft ÖTV, später Verdi, tätig. Bis 2013 war sie zehn Jahre Mitglied des Niedersächsischen Landtags, in Hildesheim leitete sie unter anderem den SPD-Stadtverband.
fx
Der Rettungshubschrauber „Christoph 4“ ist im letzten Jahr fast 1.600 Mal zwischen Soltau und Hildesheim zum Einsatz gekommen. Das teilen die Johanniter als Betreiber und Arbeitgeber der Besatzung mit. Der an der MHH in Hannover stationierte Hubschrauber sei insgesamt 1.593 Mal gestartet, was in etwa dem Einsatzaufkommen des Vorjahres entspreche. Die Besatzung übernahm vor allem die Versorgung von internistischen Notfällen wie Herzinfarkt und Schlaganfall, Traumaverletzungen durch Verkehrs- und Arbeitsunfälle und Notfälle mit Kindern.
Ein deutlicher Schwerpunkt bei den Verkehrsunfällen liegt dabei nach wie vor bei LKW-Unfällen auf der A2 zwischen Hämelerwald und Wunstorf. Man sehe aus der Luft immer wieder, dass bei Unfällen auf der Autobahn nur selten eine ordentliche Rettungsgasse gebildet werde, sagte der Leitende Notfallsanitäter Volker Hubrich. Rettungsfahrzeuge kämen deshalb nur langsam voran, und wertvolle lebensrettende erste Minuten würden ungenutzt verstreichen.
Mit dem Hubschrauber sei man in durchschnittlich acht Minuten nach dem Start am Einsatzort, und weitere 33 Minuten später bei der am besten geeigneten Klinik, um die jeweilige Verletzung zu behandeln.
fx
Die Leester-Musikschulstiftung hat letztes Jahr 22.000 Euro für Sozialermäßigungen bereit gestellt. Einer Mitteilung nach soll so Kindern aus finanziell benachteiligten Familien der Unterricht an der Musikschule ermöglicht werden. Auf Grundlage von Unterstützungsanträgen könnten sie einen Rabatt von 25 bis zu 100 % der Unterrichtsgebühren bekommen, so Schulleiter Detlef Hartmann. Seit vielen Jahren unterstütze die Stiftung so Schülerinnen und Schüler aus Hildesheim, Algermissen und Bockenem.
fx
Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk der Hildesheimer Agentur für Arbeit sind im Januar deutlich angestiegen. Laut der Monatsbilanz waren 14.087 Frauen und Männer in den Landkreisen Hildesheim und Peine betroffen, fast 750 mehr als im Dezember. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 6,5 Prozent, genau wie im Jahr zuvor.
Hauptursache für den Anstieg ist der Stopp der Bautätigkeiten in Hildesheim, Alfeld und Peine wegen des Wetters, so der Vorsitzende der Geschäftsführung, Horst Karrasch. Das lasse sich auch daran ablesen, dass unter den neu gemeldeten Arbeitslosen doppelt so viele Männer als Frauen seien.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...