Unbekannte Täter haben von einer Baustelle in der Nordstemmer Hauptstraße einen Radlader mit Palettengabel gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschwand das Fahrzeug zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen. Der gelbe Radlader vom Typ Caterpillar hat einen Wert von etwa 20.000 Euro, er war vor dem Haus Hauptstraße 118 abgestellt. Hinweise nimmt die Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 05066 / 9850 entgegen.
fx
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Dienstag in das Koloniehaus der Kleingärten am See in Sarstedt eingebrochen. Wie die Polizei mitteilte, gelangten die Täter durch die Gaststätte ins Innere. Große Beute machten sie aber nicht: Sie entwendeten lediglich ein Sparschwein mit wenig Geld darin.
hh
Niedersachsen informiert jetzt auch in arabischer Sprache Opfer von Straftaten auf einer Internetseite über ihre Rechte. Das seit 2014 bestehende Onlineportal www.opferschutz-niedersachsen.de steht damit in Deutsch, Englisch, Russisch und Arabisch zur Verfügung, wie das Justizministerium mitteilte. Dabei können sich Nutzer die Informationen auch vorlesen lassen. Das Portal wende sich an Betroffene, aber auch an Berater oder Angehörige.
Die Menschen, die hierher geflohen sind, seien auf ihrem Weg und in Deutschland Opfer von Straftaten geworden, wie die Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz von den Grünen sagte. Sie könnten Schutz nur in Anspruch nehmen, wenn sie wüssten, wie sie ihn erlangen können.
pa
Das Land Niedersachsen hat nicht die Absicht, Gesichtsverhüllung in Teilen des öffentlichen Lebens durch ein sogenanntes „Burka-Verbot“ zu untersagen. Es gebe keinen Anlass, bei dem Thema regulatorisch einzugreifen, so die Regierungssprecherin Anke Pörksen am Mittwoch. Gäbe es einen Anlass, wäre die Landesregierung nach den bisherigen Signalen aufgeschlossen, tätig zu werden. Das Land wolle aber nicht ohne Not ein weiteres Verbot erlassen.
Die bayerische Staatsregierung hatte am Dienstag einen Gesetzesentwurf zum sogenannten „Burka-Verbot“ für bestimmte Bereiche des öffentlichen Lebens beschlossen. Nach Angaben der Staatskanzlei in München soll Gesichtsverhüllung im öffentlichen Dienst, in Hochschulen, Schulen, Kindertagesstätten, im Bereich der allgemeinen Sicherheit und Ordnung sowie bei Wahlen verboten werden.
pa
Die Bürgerinitiative GiesenSchacht e.V. hat für eine Wiederaufnahme des Betriebs im Kaliwerk Giesen zum wiederholten Mal höhere Umweltstandards gefordert. In einer Mitteilung heißt es, das Unternehmen K+S habe im laufenden Verfahren eine temporäre Verschlechterung der Oberflächengewässer beantragt. Dies bedeutet laut der Bürgerinitiative, dass K+S ein veraltetes Verfahren zur Entsorgung salzhaltigen Wassers aus dem Bergwerk anwende wolle. Das Wasser würde in die Innerste geleitet, und der derzeitige Chloridwert dort würde dadurch verdreifacht.
Das Kaliwerk in Giesen wurde 1987 stillgelegt und wird derzeit als Reservewerk offengehalten. Ob es reaktiviert wird, steht noch nicht fest - K+S ließ letztes Jahr verlauten, dass man für die kommenden Jahre gut aufgestellt und deshalb nicht zwingend auf das Giesener Werk angewiesen sei. Die Wirtschaftlichkeit des Projekts werde weiter geprüft. Die entsprechenden Genehmigungsverfahren vor dem Landkreis laufen unterdessen weiter.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...