Um eine Radikalisierung von Flüchtlingen früh zu erkennen fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund mehr Anstrengungen der Sicherheitsbehörden.
Bei den Polizeibehörden müssten Präventionszentren mit Experten eingerichtet werden, die im Ernstfall eingeschaltet werden können, so der Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung. Landsberg zufolge verfügen die Kommunen zurzeit nicht über speziell geschultes Personal, um Verdachtsmomente zu erkennen. Weiterhin stießen die Jugendämter in Bezug auf unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zeitweise an ihre Belastungsgrenzen.
Landsberg verlangt ein gemeinsames Konzept von Bund, Ländern und Kommunen. Es müsse klar sein wie viele Plätze für Flüchtlinge vorgehalten und finanziert werden müssten. Dazu gehöre auch eine Prognose, wie viele geflüchtete Menschen in den nächsten Monaten voraussichtlich nach Deutschland kommen werden, so die Forderung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.
bjl
Ein historischer Zug fährt Anfang Dezember von Hildesheim nach Goslar und zurück. Wie die Organisatoren mitteilen, werden dabei Rheingold-Wagen zum Einsatz kommen. Anlass der Fahrt ist der Goslarer Weihnachtsmarkt. Der Zug kommt mit einer alten Elektrolok am 3. Dezember um 11 Uhr am Hildesheimer Hauptbahnhof an. Hier wird eine 170 Tonnen schwere Dampflok vorgespannt, mit der es dann über Braunschweig und Wolfenbüttel nach Goslar weitergeht. Um 19 Uhr fährt der Zug dort für die Rückfahrt ab und erreicht Hildesheim eine Stunde später. Weitere Informationen gibt es unter www.nostalgiezugreisen.de.
fx
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat das Angebot als Kandidatin bei der Bundespräsidentenwahl anzutreten, abgelehnt.
Dem evangelischen Pressedienst sagte sie, sie fühle sich zwar geehrt dass ihr Name im Zusammenhang mit dem höchsten Amt im Staat genannt werde, stehe als Nachfolgerin für Joachim Gauck jedoch nicht zur Verfügung. Laut Berichterstattungen der Funke Mediengruppe hatte SPD-Chef Sigmar Gabriel die 58-Jährige für das Amt ins Gespräch gebracht.
Käßmann wirbt derzeit als Botschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das 500. Reformationsjubiläum 2017. Die Theologin war 2010 als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und hannoversche Landesbischöfin zurückgetreten. Sie hatte wiederholt angekündigt, sich nach dem Reformationsjubiläum in den Ruhestand begeben zu wollen.
bjl
In der kommenden Woche beherbergt der Platz An der Lilie in Hildesheim einen italienischen Markt.
Unter dem Motto „Die Kunst des italienischen Geschmackes“ präsentieren Händler vom 17. bis 22. Oktober täglich von 10 bis 21 Uhr Landes- und regionale Köstlichkeiten aus dem südeuropäischen Land. Von Wildschweinschinken und Trüffelsalami aus der Toskana über Oliven und Öl aus Apulien bis hin zu sizilianischen Süßigkeiten sei ein reichhaltiges Angebot verfügbar, heißt es von Seiten der Veranstalter.
Der italienische Markt findet erstmals in Hildesheim statt. Veranstaltet und organisiert wird er von der Athena International Company und Hildesheim Marketing.
bjl
In Niedersachsen werden immer mehr Autos gestohlen. Das geht aus einer Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.
Laut dieser ist die Zahl der Autodiebstähle in Niedersachsen im vergangenen Jahr um fast 18 Prozent angestiegen. Einer Sprecherin der Verbandes zufolge gab es in keinem anderen Bundesland eine derart hohe Zunahme an Diebstählen. Insgesamt seien im Jahr 2015 landesweit 1.795 versicherte PKW entwendet worden, im Jahr 2014 waren es noch 1.526 gewesen.
Bundesweit wurden fast 19.000 Autos gestohlen – rund 4 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 291 Millionen Euro.
bjl
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...