Mehrere Städte im östlichen Nordrhein-Westfalen drängen auf eine rasche Abschaltung des Atomkraftwerks Grohnde im Kreis Hameln-Pyrmont. Laut evangelischem Pressedienst fordern Sie die niedersächsische Landesregierung auf, das AKW noch früher als im Atomgesetz vorgesehen vom Netz zu nehmen.
Mit aktuell 247 meldepflichtigen Ereignissen seit Betriebsbeginn sei das AKW Grohnde eines der störanfälligsten in Deutschland, heißt es in einer der Resolutionen, die die Städte verfasst haben. So hätten beispielsweise ein ausgefallener Generator, undichte Rohrverbindungen, eine beschädigte Nachkühlpumpe und Fremdkörper im Primärkreislauf das Risiko einer "Atomkatastrophe unkalkulierbaren Ausmaßes" deutlich erhöht. Insbesondere in den vergangenen zwei Jahren wären Anzahl und Ausmaß der aufgetretenen Defekte besorgniserregend groß, heißt es darin weiter.
Resolutionen gegen das AKW wurden in den vergangenen Tagen von den Kommunalparlamenten von Detmold, Vlotho und Barntrup verabschiedet.
bjl
In Hildesheim warnt jetzt eine neue App vor Großschadensereignissen wie Unwettern, Bränden oder Terroranschlägen.
Die kostenlose Bürger-Info- und Warn-App „BIWAPP“ soll schnelle und verbindliche Warnungen und Hinweise an die Einwohnerinnen und Einwohner in Stadt und Landkreis Hildesheim weitergeben, heißt es von Seiten der Stadt.
Neben der Katastrophenwarnung soll die App aber auch zum Beispiel über Schulausfälle benachrichtigen oder andere wichtige Informationen der Bevölkerung schnell und zuverlässig zugänglich zu machen. Mit der neuen App biete man den Menschen einen zeitgemäßen Service, um zum Beispiel im Gefahrenfall direkt an wichtige Informationen zu gelangen, so die Dezernentin für Finanzen, Feuerwehr und Rettungswesen der Stadt, Antje Kuhne.
Weitere Informationen zu der App gibt es im Internet unter biwapp.de/hildesheim.
bjl
Die neue Naturschutzgebietsverordnung zum Gebiet „Am roten Steine“ ist jetzt in Kraft. Aufgrund europarechtlicher Vorgaben musste die dort mündende Beuster nun in das bestehende Naturschutzgebiet einbezogen werden, teilte die Stadt mit.
Der besondere Wert des Naturschutzgebiets „Am roten Steine“ liege in seiner Vielfalt hieß es weiter. Trotz der starken Überprägung durch den Menschen gehöre die Flussniederung um Innerste und Beuster zu den artenreichsten Lebensräumen der Stadt.
kk
Ein Modellprojekt für Musikvermittlung der Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover wird um zwei Jahre verlängert.
In dem Projekt wurden seit dem Start im Jahr 2014 unter dem Titel "Vision Kirchenmusik" rund 100 Veranstaltungen vorrangig aus Hildesheim koordiniert, heißt es. Nun sollen bis 2018 weitere Konzertformate, Gottesdienste und Workshops stattfinden, teilte die Projektleitung am Montag mit.
Ursprünglich war das Projekt bis Februar 2017 begrenzt gewesen.
bjl
Das Hildesheimer Stadtbüro hat ab Morgen/heute neue Öffnungszeiten. Wie die Stadt mitteilt, ist das Büro dann Montags bis Freitags vormittags jeweils ab 7:30 geöffnet. Montags und Dienstags schließt es um 15 Uhr, Mittwochs und Freitags bereits um 12 Uhr. Donnerstags ist es jeweils bis 18 Uhr geöffnet. Termine werden auch Samstags zwischen 9 Uhr und 12 Uhr vergeben.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bittet die Stadt die Bürgerinnen und Bürger das Angebot der Terminvergabe zu nutzen. Termine können online unter www.hildesheim.de/termin oder telefonisch unter 05121 / 301 - 2700 vereinbart werden.
kk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...