Der Lions-Club Hildesheim vergibt den diesjährigen Preis im Bereich der Konservierung/Restaurierung an Anna-Maria Enders. Diesen erhält sie für ihre Masterarbeit zum Thema „Farbmetrische Untersuchungen von gebleichten Papieren“, teilt die HAWK mit. In ihrer Arbeit hat sich Enders mit verschiedenen Bleichmethoden für durch Alter verfärbte Papierdokumente befasst. Die 25-Jährige habe mit ihrer hervorragend strukturierten, schlüssigen und gut lesbaren Arbeit überzeugt, so die Lions-Club Jury. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert.
170223
Die Industrie- und Handelskammer Hannover hat sich gegen Änderungen bei den Regelungen zu verkaufsoffenen Sonntagen ausgesprochen. Die Pläne der Landesregierung verunsicherten nicht nur Einzelhandel und Standortgemeinschaften, sondern auch die kommunalen Behörden. Der Gesetzentwurf der Landesregierung sehe neue bürokratische Hürden vor, ohne die Rechtssicherheit der Beteiligen sicherzustellen, sagte IHK-Präsident Dr. Horst Schrage. Vor dem Hintergrund des boomenden und kaum reglementierten Onlinehandels wirkten die jetzt geplanten Hemmnisse für den stationären Handel wie aus der Zeit gefallen.
Der Gesetzentwurf sieht künftig für verkaufsoffene Sonntage einen „angemessener Anlass“ vor, der einen größeren Besucherstrom auslöst als die Öffnung der Geschäfte selbst. Dazu gebe es viele offene Fragen, so die IHK – unter anderem die, wie Besucherströme überhaupt gemessen werden sollen oder welche räumliche Nähe zwischen Anlass und den geöffneten Geschäften bestehen müsse.
fx
In einer neuen Broschüre werden die Nachbarschaftshilfen in Stadt und Landkreis vorgestellt. Die Broschüre gibt eine Übersicht über alle 16 organisierten Nachbarschaftshilfen mit Kontaktadressen, Erklärungen und Beispielen, heißt es in einer Mitteilung. Man wolle mit dem Heft unter anderem die Vernetzung der einzelnen Initiativen unterstützen, so Barbara Benthin, verantwortlich für Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Hildesheim. Voneinander lernen, von den Erfahrungen der anderen profitieren und übernehmen, was sich als gut erwiesen habe, sei hilfreich, so Benthin.
Vorgestellt wurde das Heft erstmalig beim „Speeddating Ehrenamt“ in der Arnekengalerie. Ab März soll sie dann in den Städten, Gemeinden und verschiedenen sozialen Einrichtungen ausliegen. Online zu finden ist die Broschüre unter www.die-machmits.de.
bjl
Die Bauarbeiten für den neuen Wärmespeicher in der Ortsmitte von Drispenstedt gehen die nächste Phase. Wie die Energieversorgung EVI als Bauherr mitteilt, wird heute der zugehörige Behälter geliefert und aufgestellt.
In Vorbereitung dafür sind bereits jetzt in der Friedrich-Lekve-Straße einige Parkflächen gesperrt. Die Straße selbst muss am 1. März zwischen Ehrlicherstraße und Friedrich-Hage-Weg beidseitig gesperrt werden.
Die Arbeiten an der Wärmeversorgung in Drispenstedt laufen bereits seit 2015, die EVI investiert dort insgesamt rund drei Millionen Euro. Seit März 2016 bildet ein erdgasbetriebenes Blockheizkraftwerk in der Ehrlicherstraße den Kern des modernisierten Netzes. Der neue Wärmespeicher wird in der Nähe aufgestellt und soll im Spätsommer in Betrieb gehen.
fx
In Hildesheim warnt jetzt eine neue App vor Großschadensereignissen wie Unwettern, Bränden oder Terroranschlägen. Die kostenlose Bürger-Info- und Warn-App „BIWAPP“ soll schnelle und verbindliche Warnungen und Hinweise an die Einwohnerinnen und Einwohner in Stadt und Landkreis Hildesheim weitergeben, heißt es von Seiten der Stadt.
Neben der Katastrophenwarnung soll die App aber auch zum Beispiel über Schulausfälle benachrichtigen oder andere wichtige Informationen der Bevölkerung schnell und zuverlässig zugänglich zu machen. Mit der neuen App biete man den Menschen einen zeitgemäßen Service, um zum Beispiel im Gefahrenfall direkt an wichtige Informationen zu gelangen, so die Dezernentin für Finanzen, Feuerwehr und Rettungswesen der Stadt, Antje Kuhne.
Weitere Informationen zu der App gibt es im Internet unter www.biwapp.de/hildesheim.
bjl
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...