Die Stadt Hildesheim ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich am aktuellen Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) zu beteiligen.
Diese Umfrage ist seit September unter der Adresse www.fahrradklima-test.de im Internet zu erreichen und läuft noch bis Ende November. Sie umfasst alle Städte in Deutschland, aus denen genug Rückmeldungen kommen. Für Hildesheim gibt es bereits genug, die Stadt hofft aber noch auf zahlreiche weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Der Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahr-Klima weltweit und findet jetzt zum siebten Mal statt. Er wird vom ADFC organisiert und dem Bundesverkehrsministerium gefördert. Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage sollen im Frühjahr 2017 vorgestellt werden.
fx
In Niedersachsen liegt die Armutsquote gerade auf dem höchsten Stadt seit Beginn der bundesweiten Aufzeichnungen im Jahr 2005.
Der niedersächsischen Landesarmutskonferenz zufolge liegt diese gerade bei 15,9 Prozent. Landesweit sei fast jeder sechste von Armut bedroht, kritisiert Maike Janßen von der Landesarmutskonferenz heute in Hannover. Zu einer Fachtagung kamen rund 120 Wissenschaftler, Politiker und andere Experten zum Thema "Armut. Macht. Flucht. Wie globale Armut und Migration unseren Alltag verändern" am internationalen Weltarmutstag zusammen.
In einer gemeinsamen Erklärung fordern die in der Konferenz zusammengeschlossenen Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, der Deutsche Gewerkschaftsbund sowie weitere soziale Verbände und Initiativen eine Reform des Arbeitsmarktes. Reguläre, tariflich bezahlte und unbefristete Arbeitsverhältnisse müssten wieder Standard werden, so Janßen.
bjl
Die für den 26. Oktober angesetzte Lesung mit Helge Timmerberg wird nicht stattfinden.
Wie das Literaturhaus St. Jacobi mitteilt, habe man sich für eine Absage entschieden, da das in dem autobiographischen Werk dargestellte Menschenbild nicht mit den Werten der Veranstalter vereinbar sei. Die Veranstaltung sei schon lange vor Erscheinen des Buches gebucht worden, erklären Intendant Dirk Brall und Projektleiterin Sarah Sophia Patzak. Das sei im Alltag eines Literaturhauses durchaus üblich. Bei der Vorbereitung der Veranstaltung und der Lektüre der Autobiographie „Die rote Olivetti“ habe man dann schnellstmöglich reagiert und die Lesung nach einstimmigem Beschluss im Team abgesagt.
Bereits erworbene Tickets können bei den Vorverkaufsstellen gegen Tickets für andere Veranstaltungen des Literaturhauses in der laufenden Spielzeit eingetauscht werden. Auf Wunsch werde aber auch der Originalbetrag erstattet, heißt es von Seiten des Literaturhauses.
bjl
Am Wochenende musste die Feuerwehr gleich zwei mal ausrücken.
Bei dem ersten Einsatz handelte es sich um einen kleinen Küchenbrand in der Diakonie Sorsum. Laut Bericht der Feuerwehr lag hier in einer Wohnküche ein Kochhandschuh auf dem Ceranfeld des Herdes. Durch einen in Bewegung geratenen Servicewagen wurde der Herd eingeschaltet und der Handschuh fing Feuer. Das Personal konnte den Brand noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte löschen. Sowohl die Berufsfeuerwehr als auch die Freiwillige Feuerwehr Sorsum waren im Einsatz.
Bei dem zweiten Feuer handelte es sich um einen Kellerbrand, der am frühen Sonntag morgen in einem Mehrfamilienhaus in der Arnekenstr ausbrach. Die Berufs- und Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte rückte aus und konnte brennendes Papier in den Kellerräumen schnell löschen.
Der Sachschaden beläuft sich bei beiden Bränden auf einen Betrag unter 500 Euro.
bjl
Die Gleichstellungsbeauftragte der hannoverschen Landeskirche, Hella Mahler, fordert in allen evangelischen Kirchen Gesetze zur tatsächlichen Gleichberechtigung.
Auf dem Christinnentag der SPD im bayerischen Landtag sagte sie am Sonntag, wenn der Frauenanteil in den Kirchen größer sei als der Männeranteil, dann müsse sich das auch in den leitenden Positionen der Kirche niederschlagen. In der Realität trügen die Männer zwar meist die Verantwortung, es seien aber die Frauen, die das Kirchliche Leben an der Basis gestalten. Die Kirche müsse vermitteln, dass Geschlechtergerechtigkeit alle betreffe und biblisch begründet sei, so die evangelische Pastorin. Sie betrachte zur Zeit mit Sorge die konservativen Strömungen in der Kirche, die sich verstärkt für patriarchalische Strukturen einsetzten.
Hella Mahler ist unter anderem auch die stellvertretende Bundesvorsitzende des Deutschen Evangelischen Frauenbundes.
bjl
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...