In Niedersachsen soll ein Testring für selbstfahrende Autos entstehen, der auch durch Hildesheim gehen soll. Geplant sei ein Strecke von bis zu 280 km Länge auf den Autobahnen 2, 7 und 39, bestätigte das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Auch Teile der B243 im Raum Hildesheim und die B1 im Stadtgebiet sollen integriert werden.
Die Strecken sollen schrittweise bis 2018 mit der erforderlichen Technik ausgerüstet werden, so Wirtschaftsminister Olaf Lies. Der Testbetrieb soll 2019 beginnen. Das Land Niedersachsen erwarte Kosten in Höhe von rund fünf Millionen Euro für den Ausbau des Testfeldes. Das Wirtschaftsministerium will die Hälfte davon finanzieren, der Rest kommt vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Braunschweig. Unternehmen, die auf der Strecke ihre Fahrzeuge testen wollen, müssen dann Gebühren dafür zahlen.
bjl/fx
In der Nacht von Sonntag auf Montag sind bisher unbekannte Diebe in das Schulgebäude der St. Ansgar Schule in der Wiesenstraße eingebrochen.
Laut Polizeibericht ereignete sich der Einbruch zwischen 19:30 Uhr abends und 7:15 Uhr morgens. Die Täter brachen ein Fenster auf und gelangten so über einen Büroraum in weitere Räumlichkeiten. Sie erbeuteten ein Saxophon im Wert von etwa 2.000 Euro und rund 200 Euro in Bar aus einer Wechselgeldkasse der Schule.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Hildesheimer Telefonnummer 939 115 entgegen.
bjl
Psychologen der Universität Osnabrück wollen untersuchen, welche Auswirkungen es hat, wenn Menschen für die Rechte anderer demonstrieren. Wenn etwa Männer für die Rechte von Frauen oder Deutsche für die Rechte von Flüchtlingen eintreten, könne das besonders erfolgreich oder eben gerade kontraproduktiv sein, erläuterte Professorin Julia Becker. Ebenso könne das Engagement von den Betroffenen selbst positiv oder negativ bewertet werden.
Zu Protesten aus Solidarität existierten in der Wissenschaft bisher keine verlässlichen Daten. Becker und ihr Team wollen die Rolle dieser solidarischen Unterstützer aus der Sicht von außenstehenden Beobachtern analysieren. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Vorhaben mit 136.000 Euro.
pa
Das Theater für Niedersachsen (TfN) sucht für die nächste Musiktheaterproduktion „Doktor Faust“ schnellstmöglich junge, männliche Statisten mit einer sportlichen Figur. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, finden die Proben in der Regel in der Zeit von 10 bis 14 Uhr oder von 18 bis 22 Uhr im Großen Haus Hildesheim statt. Für die Proben und Vorstellungen gibt es eine Aufwandsentschädigung. Interessierte können sich bei der Leiterin der Statisterie, Mareike Zils, unter
kk
Der niedersächsische Flüchtlingsrat mit Sitz in Hildesheim hat die Flüchtlingspolitik der rot-grünen Landesregierung scharf kritisiert. Diese habe sich von der einst so hoch gepriesenen Willkommenskultur verabschiedet, so Geschäftsführer Kai Weber gegenüber der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Die öffentliche Debatte drehe sich vor allem um die Beendigung von Aufenthalten und nicht um die Frage, wie man Flüchtlingen die neue Situation hier erleichtern könne, kritisiert Weber.
Innenminister Boris Pistorius (SPD) hielt er vor, sich nicht mehr an die von ihm selbst aufgestellten Prinzipien zu halten. Die Gefahr sei groß, dass die Landesregierung die Flüchtlinge im innenpolitischen Kampf gegen Rechtspopulisten instrumentalisiere, so die Befürchtung Webers. Er fordert weiterhin ein Bleiberecht für langjährig geduldete Asylbewerber.
bjl
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...