Das Land Niedersachsen will den Einsatz von Tierversuchen in Forschungseinrichtungen reduzieren. Deshalb wurde ein neuer Forschungsverbund gegründet, der die Suche nach Alternativen beschleunige, so die Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajić (Grüne) bei der Präsentation. Das Ziel sei dabei, Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu suchen und somit die Zahl der Tierversuche auf ein Minimum zu reduzieren. Die Projektlaufzeit ist auf vier Jahre beschränkt, es werden Fördermittel in Höhe von 4,5 Millionen Euro bereit gestellt.
kk
Die Hildesheimer Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) unterstützt eine Landtagskandidatur von Mirco Weiß. Das gab der Kreisverband bekannt, nachdem sich der Vorstand einstimmig dafür ausgesprochen hatte.
Die CDU wählt am Montag die Person, die im Landtagswahlkampf gegen den SPD-Abgeordneten Bernd Lynack antreten wird. Außer Weiß kandidieren die Politikwissenschaftlerin Laura Rebuschat, die für die Stadt Hildesheim arbeitet, und der Politik- und Rechtswissenschaftler Dr. Enver Sopjani, der für die CDU die „Interkulturellen Liga“ leitet.
fx
Ein Einfamilienhaus ist gestern im Alfelder Ortsteil Sack komplett ausgebrannt. Wie die Polizei mitteilt, brannte das ganze Gebäude innerhalb kürzester Zeit so stark, dass die Löschversuche der Feuerwehr ohne Erfolg blieben. Personen wurden nicht verletzt, der Sachschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
kk
Am Samstagnachmittag wird in der Michaeliskirche der zentrale Reformationsgottesdienst von Katholiken und Protestanten gefeiert. Dazu werden 400 Gäste aus Bundespolitik und Ökumene erwartet, unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundespräsident Joachim Gauck und Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU). Die Veranstaltung zählt zu den zentralen Ereignissen des diesjährigen Reformationsjubiläums. Dabei wollen beide Religionen die Annäherung zueinander in einem gemeinsamen Gottesdienst feiern.
Während des gesamten Wochenendes kann es im Michaelisviertel zu Verkehrsstörungen kommen. Bereits morgen ist das Parken nur eingeschränkt möglich, am Samstag sind alle Zufahrtsstraßen zum Viertel gesperrt.
Die Veranstaltung in der Michaeliskirche ist nichtöffentlich. Wegen des großen Interesses wird der Gottesdienst in der benachbarten Andreaskirche auf einer Leinwand übertragen. Im Fernsehen ist der Gottesdienst ab 17 Uhr bei der ARD zu sehen und online auf www.ndr.de.
kk
Die Prävention von islamistischem Extremismus ist eine „Jahrhundertaufgabe“. Das sagte der Berliner Extremismusexperte Ahmad Mansour in der Oldenburger „Nordwest-Zeitung“. Er forderte dabei eine nationale Strategie und eine Bundesstelle für Prävention. Es müsse geklärt werden, was bekämpft werden solle, wer Partner dabei sein könnte und wer Teil des Problems sei. Außerdem seien flächendeckende Angebote und Projekte zur langfristigen Präventionsarbeit nötig.
Präventionsarbeit müsste als Jahrhundertaufgabe behandelt werden, die neue Pädagogik, neue Wege der Wertevermittlung und Integration erfordere. Soziologen und Berater bräuchten dabei auch ein umfassendes Verständnis von Religion: Es gehe hier um ein "fatales, falsches Verständnis von Religion“, das Menschen entmündige, Angst und Verschwörungstheorien verbreite und Sexualität tabuisiere, das Opfer- und Feindbilder schaffe und einen Exklusivitätsanspruch vertrete.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...