Die niedersächsische Landesregierung hat Ende letzter Woche bei einer Klausurtagung in Hildesheim die zentralen Themen für das neue Jahr besprochen. Im Mittelpunkt stand dabei vor allem der digitale Wandel. Zu den Vorhaben dazu gehört der weitere Ausbau der Breitbandversorgung, die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen und der Aufbau einer so genannten Bildungscloud, mit der Schulkinder auf den Umgang mit digitaler Technik vorbereitet werden sollen.
Weitere Großthemen waren die Bildung sowie der Komplex Flucht und Integration. Die Integration der in Niedersachsen lebenden Flüchtlinge in die Gesellschaft, ins Bildungssystem und den Arbeitsmarkt bleibe eine vorrangige Aufgabe. Menschen ohne Bleibeperspektive müssten Deutschland dagegen möglichst rasch wieder verlassen - dabei habe für die Landesregierung die freiwillige Rückkehr weiterhin Priorität. Für die öffentliche Sicherheit sollen 1.000 zusätzliche Stellen und Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Polizei geschaffen werden.
Zusammenfassend hieß es am Ende der Tagung, dass die Landesregierung mit großem Elan und Zuversicht in die politische Gestaltung des Jahres 2017 gehe.
fx
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann aus Leer fordert eine Abschussfreigabe für Wölfe. Sie sagte der "Nordwest-Zeitung" aus Oldenburg, man dürfe nicht abwarten, bis ein Mensch zu Schaden komme. Der Abschuss von Wölfen dürfe kein Tabu sein. Sie warf Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) vor, die "Tatsachen zu ignorieren". Die Zahl der so genannten "Problemwölfe" nehme besorgniserregend zu. Im Dezember hatten Tierhalter in Hannover für einen besseren Schutz von Schafen, Damtieren und Rindern demonstriert.
Nach Angaben des Bundesamtes für Naturschutz leben in Deutschland derzeit 46 Rudel, 15 Paare und mehrere Einzeltiere in freier Wildbahn, in Niedersachsen sollen es 70 bis 80 Tiere sein. Wölfe sind streng geschützt und dürfen weder getötet noch verletzt werden. Der Abschuss eines Wolfes ist deshalb nur in seltenen Ausnahmefällen erlaubt.
fx
Der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes, Jens Gnisa, hat in der Debatte um die innere Sicherheit vor Aktionismus gewarnt. Er sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", dass der politische Wettlauf um schärfere Sicherheitsgesetze zum Auftakt des Wahljahres den fatalen Eindruck erwecke, dass der Rechtsstaat den Gefahren des Terrorismus weitgehend hilflos gegenüberstehe. Dies sei das Gegenteil einer besonnenen Sicherheitspolitik, die jetzt gefragt wäre.
Laut Gnisa geht es nicht in erster Linie um Defizite bei den Gesetzen, sondern beim Vollzug bestehender Vorschriften. Angesichts einer seit Jahren akuten Terrorgefahr seien die Gesetze immer wieder verschärft worden, so dass der Rechtsstaat den Behörden bereits heute sehr weitreichende Befugnisse gebe. Diese müssten aber auch konsequent und in effizienter Zusammenarbeit angewendet werden.
fx
Die Hildesheimer Feuerwehr ist gestern Abend und am heutigen Morgen zu zwei Bränden gerufen worden. Laut Bericht hatten zunächst Anwohner der Elzer Straße starken Rauch gemeldet, der aus einem Haus kam. Ein Nachbar konnte es für den Löschtrupp der Berufs- und der freiwilligen Feuerwehr Moritzberg öffnen. Im Keller des Hauses hatten sich aus ungeklärter Ursache Holzpellets entzündet. Sie wurden abgelöscht und danach ins Freie gebracht. Personen waren nicht im Haus, eine Wohnung wurde komplett verraucht.
Am frühen Sonntagmorgen dann brannte eine Wurstbude vor einem Möbeldiscounter in der Herbert-Quandt-Straße. Hier erschwerte eine Gasflasche im Inneren die Löscharbeiten, wegen der Hitze knickte auch ein nahe stehender Fahnenmast um. Zum Löschen waren insgesamt 2.800 Liter Wasser notwendig.
fx
Wegen Eisglätte haben Stadt- und Regionalverkehr am Samstagabend den Verkehr eingestellt. Einer Mitteilung im Internet zufolge galt dies "bis auf Weiteres" und auf allen Linien - am Sonntag wurde aber der normale Betrieb wieder aufgenommen.
fx
Aktualisiert am Sonntag um 9 Uhr - der Verkehr läuft wieder.
Das Stadtarchiv hat jetzt persönliche Unterlagen des verstorbenen Hildesheimer Ehrenbürgers Guy Stern erhalten. Wie die Stadt mitteilt, wurden die Dokumente von seiner Witwe Susanna Stern der Stadt...
Der Kader des VfV 06 für die neue Fußball-Oberligasaison ist fast komplett. Wie der Verein mitteilt, wurde nun eine von zwei noch offenen Positionen besetzt, mit dem 24 Jahre alten US-Amerikaner...
Die Hildesheimer Polizei sucht die Verursacher von Graffiti-Sprühereien in der Neustadt. Laut Bericht wurden zwischen Freitagabend und Samstagmorgen pro-palästinensische Schriftzüge auf Häuser und...
Die Sanierungsarbeiten auf der B 243 bei Groß Düngen gehen am Freitag in ihre nächste Phase. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird mit dem vierten Bauabschnitt ab Freitag...
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck zugeführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...