Der Stadtverkehr Hildesheim (SVHI) erhöht zum 1. Februar die Fahrpreise. Wie das Unternehmen heute mitteilte, beträgt die Preiserhöhung im Durchschnitt 1,8 Prozent.
So kostet etwa der Einzelfahrschein für Erwachsene dann 2,45 Euro statt 2,40 Euro, beim Fahrschein für Kinder gibt es keine Änderung. Das Tagesticket kostet ab Februar 5,30 Euro statt 5,20 Euro, und die Super-Sparkarte wird mit 57,35 Euro etwas über einen Euro teurer.
Wer noch alte, aber gültige Mehrfahrkarten besitzt, kann diese ab Februar bis Ende April im Kundencenter des Stadtverkehzrs in der Schuhstraße sowie in der Hermann-Roemer-Straße umtauschen - in den Bussen können sie dann nicht mehr entwertet werden. Alle Änderungen sind auch in einer neuen Preisbroschüre zusammengefasst, und sowie im Internet unter www.svhi-hildesheim.de.
fx
Der in Italien getötete Islamist Anis Amri soll direkte Verbindungen nach Hildesheim gehabt haben. Das berichtet heute die "Hildesheimer Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf eine anonyme Quelle aus einer vertraulichen Sitzung eines Landtags-Ausschusses. Dieser Bericht wurde bisher von offizieller Seite nicht bestätigt.
Demnach habe Amri in Hildesheim einen Kontaktmann gehabt, und sei im Februar letzten Jahres hier fotografiert worden. Es gebe auch Spekulationen darüber, ob Amri nach dem LKW-Attentat in Berlin bei seiner Flucht möglicherweise in Hildesheim Station gemacht habe. Die Auskünfte im Ausschuss für Verfassungsschutz führten im Anschluss zu einer politischen Diskussion, bei der die Opposition aus CDU und FDP schwere Vorwürfe in Richtung der Landesregierung und des niedersächsischen Verfassungsschutzes erhob.
Der parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Jens Nacke, sagte, er habe den Eindruck, dass die nordrheinwestfälischen Sicherheitsbehörden besser über die niedersächsische Islamistenszene Bescheid wissen als das hannoversche Innenministerium. Man habe sich offenbar völlig auf die Dienste der Nachbarländer und des Bundes verlassen, obwohl Hildesheim als europäischer Hotspot islamistischer Terroristen gelte, der auch von Amri häufiger besucht wurde. Dass sich ein als Gefährder eingestufter Islamist unbehelligt in Niedersachsen bewegen könne, liege auch daran, dass sich die Landesregierung weigere, Moscheen genauer beobachten zu lassen, die offensichtlich zu Radikalisierungszwecken missbraucht werden.
Unterdessen wurde auch bekannt, dass die Stadt Hildesheim mehr vermuteten Islamisten den Pass abgenommen hat als andere Städte in Niedersachsen, in der Regel auf Empfehlung des Landeskriminalamtes. Während es in den Jahren 2014 und 2015 nur 1 rsp. 2. Fälle gab, waren es 2016 bereits sieben Fälle.
fx
Die Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) in Niedersachsen hat sich für Wölfe in freier Wildbahn ausgesprochen. In einer Mitteilung heißt es, man bekenne sich ausdrücklich zum Lebensrecht der Wölfe in freier Natur. Der Artenschutz dieser bedrohten Tierart habe einen sehr hohen Stellenwert, den es zu erhalten gelte.
Risse von Nutztieren durch Wölfe gäben aber trotzdem Anlass zur Besorgnis. Der Landesvorsitzende Martin F. Dreß schlug mehr Beratung und auch Zuschüsse zur Anschaffung von Herdenschutzhunden vor – dies werde in vielen Regionen Europas bereits erfolgreich eingesetzt.
Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) kündigte unterdessen nach einem Treffen mit Landwirten Verbesserungen beim Wolfsmanagement an. Dabei geht es unter anderem um einen besseren Herdenschutz und schnellere Handlungsmöglichkeit in Problemfällen wie dem Wolf "Kurti", der abgeschossen wurde, nachdem er die Scheu vor den Menschen verloren hatte.
bjl
Die Kunstschule Hildesheim e.V. bekommt vom Land Niedersachsen 10.000 Euro Fördergeld für die Einrichtung einer Medienwerkstatt. Wie das Ministerium für Wissenschaft und Kultur mitteilt, ist sie damit eine größten Nutznießerinnen des Programms „Kunstschule im Kontext“, für das insgesamt rund 100.000 Euro an zwölf solcher Schulen in Niedersachsen vergeben werden.
In Hildesheim soll insgesamt ein neuer Themenschwerpunkt „Medien“ entstehen, zur stärkeren Profilierung in den Bereichen Medienkunst, Medienpädagogik und Medienkompetenz. Neben der offenen Medienwerkstatt ist auch die Vernetzung mit neuen Partnern dabei ein Schwerpunkt.
fx
Das Bundesgesundheitsministerium hat die Forderung nach Sex auf Rezept für pflegebedürftige und behinderte Menschen zurückgewiesen. Dies sei weder Bestandteil der Grund- noch der Behandlungspflege. Die Leistungen der Krankenkassen seien auf behandlungsbedürftige Erkrankungen gerichtet, so eine Sprecherin.
Die pflegepolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Elisabeth Scharfenberg, hatte angeregt, Pflegebedürftigen und schwer Kranken Sex mit Prostituierten zu bezahlen. In den Niederlanden sei dies bereits Praxis.
Der Vorschlag stieß auf überwiegende Ablehnung, fand aber auch Unterstützung, etwa bei der Linksfraktion im Bundestag oder der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Dort hieß es, das geistig behinderte Menschen ein selbstverständliches Recht auf Sexualität hätten. Betreuungspersonen und Einrichtungsträger müssten hierfür "einen Raum schaffen", so ein Sprecher der Organisation.
bjl
Das Stadtarchiv hat jetzt persönliche Unterlagen des verstorbenen Hildesheimer Ehrenbürgers Guy Stern erhalten. Wie die Stadt mitteilt, wurden die Dokumente von seiner Witwe Susanna Stern der Stadt...
Der Kader des VfV 06 für die neue Fußball-Oberligasaison ist fast komplett. Wie der Verein mitteilt, wurde nun eine von zwei noch offenen Positionen besetzt, mit dem 24 Jahre alten US-Amerikaner...
Die Hildesheimer Polizei sucht die Verursacher von Graffiti-Sprühereien in der Neustadt. Laut Bericht wurden zwischen Freitagabend und Samstagmorgen pro-palästinensische Schriftzüge auf Häuser und...
Die Sanierungsarbeiten auf der B 243 bei Groß Düngen gehen am Freitag in ihre nächste Phase. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird mit dem vierten Bauabschnitt ab Freitag...
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck zugeführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...