Für die Region Hildesheim gibt es jetzt ein neues touristisches Onlineportal. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist das neue System mit dem Namen „TOMAS“ über den Link www.hildesheim.de/uebernachten erreichbar.
Es biete Informationen über Unterkünfte und für den Aufenthalt in Hildesheim, über 50 Hotels, Ferienwohnungen und Privatzimmer seien bereits verzeichnet. Bis Mitte des Jahres sollen weitere Angebote hinzugefügt werden, etwa Stadtführungen, Karten oder Hildesheim-Souvenirs. Das Portal sei dabei gleichermaßen für Computer und auch mobile Endgeräte wie Mobiltelefone oder Tablet-PCs geeignet.
fx
Der Sportverein Eintracht Hildesheim veranstaltet am 12. Mai einen ganztägigen Kongress, um andere Vereine über seine Arbeit an Schulen zu informieren. Dieser Termin ist eine Folge des Gewinns des „Großen Sterns des Sports“: Der Verein hatte die Auszeichnung und ein Preisgeld von 10.000 Euro im Januar von Bundespräsident Joachim Gauck entgegengenommen. Eintracht wurde so für das Engagement für Sport-AGs an zehn Grundschulen in Hildesheim geehrt. Der Verein stellt so inzwischen die Hälfte aller Angebote im Ganztagsbereich.
Man habe sich nach der Auszeichnung vor Anfragen und Anrufen kaum retten können, sagte der Geschäftsführer Clemens Löcke. Deshalb gebe es jetzt in Hildesheim den Kongress, da man nicht alle interessierten Vereine besuchen könne. Darüber hinaus wird Eintracht seine Arbeit bereits im April bei einer Konferenz der deutschen Kultusminister in Berlin vorstellen.
fx
Hildesheim soll bald eine eigene Einrichtung für Sterbende bekommen. Der Hospizverein „Geborgen bis zuletzt“ im Evangelischen Kirchenkreisverband Hildesheim hat deshalb vor kurzem engagierte Akteure zu einer Gesprächsrunde eingeladen.
Der Wunsch nach einem Hospiz bestehe bei vielen Betroffenen in Stadt und Landkreis, so Friedrich Wißmann, Vorsitzender des Hospizvereins. Pläne für einen Bau in der Nachbarschaft des Helios-Klinikums seien bereits konkret, und ein Bebauungsplanverfahren auf den Weg gebracht. Die Fertigstellung der Einrichtung mit voraussichtlich zwölf Plätzen sei für Ende 2018 angesetzt.
Ohne Risiko sei das Vorhaben nicht, räumte Sprecher Markus Dolatka ein. Bei guter Auslastung deckten Sozialversicherungsträger 95 Prozent der Betriebskosten ab, weitere 5 Prozent müssten durch Spenden über einen Förderverein aufgebracht werden. Trotzdem sei ein Hospiz in Hildesheim überfällig, so Markus Dolatka.
bjl
Der Verein Wildgatter Hildesheim e.V. will sein Angebot an Führungen für Kinder und Jugendliche ausbauen und dafür auch weitere Scouts ausbilden. Das sagte der 1. Vorsitzende Hans-Uwe Bringmann bei einem Pressetermin. Es gebe eine sehr große Nachfrage von Kindergärten und Grundschulen – die Führungen für die Kinder seien kostenlos. Man brauche dafür aber speziell ausgebildete Führerinnen und Führer. Durch eine Spende der Heinrich-Dammann-Stiftung sei man jetzt in der Lage, die entsprechende Ausbildungsarbeit zu verstetigen. Wer Interesse habe, ein „Wildgatter-Scout“ zu werden, solle sich beim Verein melden, etwa über die Internetseite wildgatter-hildesheim.de.
Das Wildgatter am Steinberg gibt es seit 1968. Es ist rund 60.000 Quadratmeter groß und Heimat für über 300 Tiere.
fx
Eintracht Hildesheim bietet für das kommende Spitzenspiel in der Dritten Handball-Liga Ost einen Fanbus nach Dresden an. Das Angebot sei kostenlos, solange die Mitreisenden eine 10 Euro teure Eintrittskarte für das Spiel haben, teilt der Verein mit. Interessierte sollten sich schnellstmöglich bei der Geschäftsstelle melden, weil die Plätze begrenzt seien – sie sei Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr geöffnet und an diesem Samstag zusätzlich von 10 bis 12 Uhr.
Beim Spiel der Eintracht gegen gegen den HC Elbflorenz geht es um den Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga. Hildesheim lag diese Saison lange Zeit an der Spitze der Tabelle, gab diesen Platz aber letztes Wochenende durch eine Niederlage an den HC ab. Das Hinrundenspiel hatte Eintracht mit 26:21 gewonnen – die Rückrundenpartie wird am 31. März um 19 Uhr in der Energieverbund-Arena in Dresden ausgetragen.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...