Der Autobauer Volkswagen hat Berufung gegen ein Urteil der 3. Zivilkammer des Landgerichts Hildesheim eingelegt. Sie hatte Mitte Januar entschieden, dass der Käufer eines Skoda Yeti nach dem Abgasskandal Anspruch auf Erstattung des vollen Kaufpreises hat. Das Urteil fand weite Beachtung, weil hier zum ersten Mal der VW-Konzern selbst und nicht ein Autohändler verurteilt wurde.
VW hatte bereits kurz nach der Urteilsverkündung Rechtsmittel angekündigt. Das Verfahren wird jetzt beim Oberlandesgericht Celle fortgesetzt.
fx
In der Hildesheimer Nordstadt wird jetzt die Sachsenringbrücke über die Eisenbahnstrecke nach Harsum umfangreich saniert. Im Zuge der Arbeiten, die bis Oktober andauern sollen, wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen, teilt die Stadt mit.
Ab heute werde zunächst die unter der Brücke verlaufende Heinrichstraße für den Kraftverkehr gesperrt. Das Vereinsheim der Junggesellenkompanie ist dann nur noch von Norden her erreichbar. Ab Freitag wird dann auch auf der Brücke selbst eine Baustelle eingerichtet, und der Verkehr wird auf je eine Fahrspur verengt. Es sei auch mit weiteren, kurzfristigen Einschränkungen zu rechnen, so die Stadt.
Die Sachsenringbrücke wurde 1968 gebaut. Im Laufe der Sanierung werden unter anderem die Fahrbahnen erneuert, der Beton und die Fugen des Bauwerks saniert und die Leitplanken zwischen der Kreuzung zum Kennedydamm und dem Sachsenring-Kreisel zurückgebaut.
fx
Korrektur Montag 16 Uhr: Nach Angaben der Stadt wird die Baustelle auf der Brücke nun schon am Freitag (31. März) eingerichtet statt wie bisher berichtet am Montag danach.
Große Geflügelställe in der Nähe von Wohnsiedlungen sollen künftig mit Luftfiltern ausgerüstet werden. Das sagte Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) in der „Nordwest-Zeitung“ aus Oldenburg.
Die Belastung mit gesundheitsgefährdenden und potenziell krebserregenden Feinstäuben sei in der Nähe solcher Ställe besorgniserregend hoch. Dies zeige auch eine neue Untersuchung niederländischer Ärzte. Menschen litten in solchen Bereichen deutlich häufiger unter Lungen- und Atemwegserkrankungen – die niederländischen Mediziner hatten aus ihren Ergebnissen ein elf Prozent höheres Risiko von Lungenentzündungen im Umfeld großer Hühnerställe abgeleitet.
Meyer sagte, man müsse gemeinsam mit dem Bund neue Regeln aufstellen. Sein Ziel seien 70 Prozent weniger Stäube aus großen Ställen. Außerdem forderte er eine Obergrenze für die Zahl der Tiere in den Ställen. Ab einer Grenze von 30.000 Masthühnern, 15.000 Legehennen oder 1.500 Mastschweinen sollte die baurechtliche Privilegierung entfallen, und die Kommunen sollten so „ein echtes Mitspracherecht“ bekommen, so Meyer.
fx
Die Zahl der essgestörten Menschen in Niedersachsen ist nach Angaben der Krankenkasse Barmer GEK deutlich gestiegen. Im Jahr 2011 seien 3.900 Versicherte der Kasse wegen einer Essstörung behandelt worden, 2015 seien es bereits mehr als 4.500 gewesen. Das entspreche einer Zunahme um 15 Prozent.
Magersucht oder Bulimie können schwere körperliche Schäden wie Nierenversagen oder Osteoporose auslösen, wenn sie über einen längeren Zeitraum unbehandelt bleiben, so die Krankenkasse. Die Essstörungen treten vor allem im Jugendalter und in der Altersgruppe der 19- bis 30-Jährigen auf. Die Dunkelziffer könnte weit darüber liegen.
pa
Am morgigen Montag verlegt der Kölner Künstler Gunter Demnig zwölf neue „Stolpersteine“ in Hildesheim. Sie sollen an Menschen erinnern, die unter den Nazis verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Selbstmord getrieben wurden. Die würfelförmigen Steine mit einer beschrifteten Messingplatte an der Oberseite werden jeweils vor dem letzten Wohnort der Betroffenen in den Boden gesetzt.
Demnig beginnt seine Arbeiten um 9 Uhr in der Heinrichstraße 10. Weitere Orte sind später die Bahnhofsallee 38 um 9:50 Uhr, um 10:20 Uhr die Osterstraße 3, um 10:50 Uhr die Michaeliskirche und um 11:20 Uhr das Scharnhorstgymnasium. In der Heinrichstraße, der Bahnhofsallee und am Scharnhorstgymnasium sind die Ortsbürgermeister anwesend und werden eine kurze Ansprache halten.
Stolpersteine liegen inzwischen in fast 1.100 Orten in Deutschland und in zwanzig Ländern Europas. Die ersten dieser Steine in Hildesheim wurden im November 2008 verlegt.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...