Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, der ehemalige Bundesinnenminister Rudolf Seiters, sieht in der Integration eine gewaltige Aufgabe. Er sagte am Wochenende beim Freundesmahl der Diakonie Himmelsthür, 2015 sei das Jahr der Flüchtlinge und Helfer gewesen - und die kommenden Jahre müsste die der Integration werden. Diese sei immer ein zweiseitiger Prozess: Von Geflüchteten könne der Wille und aktive Mitarbeit zu einer gelungenen Integration erwartet werden, so Seiters, und die Bevölkerung solle den Geflüchteten auf gleicher Augenhöhe begegnen und den Beitrag wertschätzen, den diese zur Gesellschaft leisten.
Man müsse dabei unterscheiden zwischen denen, die wegen Krieg und Verfolgung ins Land kämen, und denen, die aus sozialen oder wirtschaftlichen Gründen flüchteten, so der DRK-Präsident weiter - sonst werde die Integration scheitern. Man habe zwar in Europa auch eine Verantwortung gegenüber armen Ländern, deren Menschen könne man aber nicht mit dem Asylgrundrecht helfen. Die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung sei unterdessen weiter sehr groß - zwar gebe es Auswüchse ausländerfeindlicher Hetze, dies sei aber nicht Deutschland, so Seiters.
fx
Die EVI senkt zum 1. Januar 2017 die Gaspreise in Hildesheim. Laut Mitteilung geht der Arbeitspreis der Erdgastarife der Grund- und Ersatzversorgung um brutto 0,48 Cent pro Kilowattstunde zurück. Je nach Verbrauch entstehe dadurch eine Preissenkung von bis zu sechs Prozent. Man habe die Beschaffungskosten und auch interne Prozesse verbessern können, so das Unternehmen. Davon profitiert aber nur die Stadt, im Landkreis bleiben die Preise unverändert - und auch bei den Strompreisen gibt es in Stadt und Landkreis keine Änderungen.
Die Entwicklung bei den Gaspreisen ist nicht unerwartet. Derzeit reagieren viele Anbieter auf die derzeit günstigen Einkaufspreise - so hat etwa E.ON zum November die Preise gesenkt.
fx
Das an der TU Berlin erstellte Gutachten über das umstrittene HAWK-Seminar zum Thema Palästina attestiert diesem "gravierende wissenschaftliche Mängel", sowohl in der Konzeption als auch in der Durchführung. Das geht aus einer Mitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur hervor. Die im Seminar verwendeten Materialien würden im Gutachten als israelkritisch bis -feindlich eingestuft. Außerdem habe es bei der Auswahl der Lehrbeauftragten keine Qualitätssicherung und keine "funktionierende Evaluationskultur" gegeben.
In einer Reaktion bedauerte die Hochschulleitung zutiefst, dass eine solche Lehrveranstaltung über mehr als zehn Jahre an der HAWK stattfinden konnte. Auch hätten Hinweise und Kritik an den Inhalten nicht zu wirkungsvollen Konsequenzen geführt. Die Hochschulleitung akzeptiere die Bewertung des Zentrums für Antisemitismusforschung und werde umgehend Konsequenzen ziehen. Nächste Woche Mittwoch tagt dazu der Senat in einer Sondersitzung.
Das Seminar ist inzwischen aus dem Lehrplan gestrichen. Der Senat hatte Anfang des Monats der Präsidentin Dr. Christiane Dienel wegen des Krisenmanagements in dieser Sache die Unterstützung entzogen, so dass sie nächstes Jahr keine zweite Amtszeit antreten wird.
fx
In Niedersachsen ist die Zahl der Fälle des so genannten "Komasaufens" bei Kindern und Jugendlichen zurückgegangen. Das meldet die Krankenkasse DAK mit Verweis auf das Statistische Landesamt. Demnach gab es 2015 insgesamt 2072 Fälle, rund drei Prozent weniger als noch 2014. Betroffen waren 1182 Jungen und 890 Mädchen im Alter zwischen zehn und 20 Jahren, die nach Alkoholmissbrauch in einer Klinik behandelt werden mussten.
Die Zahl der männlichen Betroffenen sank im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 Prozent, bei Mädchen und jungen Frauen gab es dagegen einen Anstieg von zwei Prozent. Trotz des leichten Gesamtrückgangs sind die Zahlen weiter hoch - im Vergleich zum Jahr 2000 gab es 2015 mehr als doppelt so viele jugendliche Komasäufer.
fx
Ein 20 Jahre alter Mann muss nach einer Dolchattacke auf einen Richter in ein psychiatrisches Krankenhaus. Das hat die große Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim heute vormittag angeordnet. Der Mann hatte dem Richter auf einem Feldweg bei Drispenstedt den Dolch in den Rücken gerammt und ihn so lebensgefährlich verletzt. Der Fall hatte im April überregional Aufsehen erregt, weil zunächst ein Zusammenhang der Attacke mit dem Beruf seines Opfers möglich schien.
Dies bestätigte sich vor Gericht jedoch nicht - sein Opfer war dem 20-Jährigen völlig unbekannt. Die Beweisaufnahme ergab, dass der Beschuldigte, der sich geständig zeigte, beim Tatzeitpunkt wegen einer schweren psychischen Erkrankung mit paranoider Ausprägung schuldunfähig war. Wegen seiner fortbestehenden Gefährlichkeit hat die Kammer auf übereinstimmenden Antrag von Staatsanwaltschaft und Verteidigung die zunächst unbefristete Unterbringung in der Psychiatrie angeordnet.
Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig - binnen einer Woche kann Revision eingelegt werden.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...