Der erste niedersächsische Spargel kann ab sofort gekauft werden. Wie aus einer Mitteilung der Marketinggesellschaft der Landwirtschaft hervor geht, sei das ein besonders frühes Erntedatum für regionalen Spargel. Grund dafür sei zum einen der optimale Witterungsverlauf von Spätsommer letzten Jahres bis Frühjahr diesen Jahres. Zum anderen begünstige eine neue Technik der Folienabdeckung die frühe Ernte, da sich darunter die Wachstumsbedingungen für das Gemüse optimal steuern ließen.
kk
Ab morgen wird auch im Raum Hildesheim das Fernsehen über den neuen Standard DVB-T2 HD ausgestrahlt. Das bisherige DVB-T endet, der Empfang mit entsprechenden Geräten ist dann nicht mehr möglich. Wie der NDR mitteilt, kann es durch die Umstellung in der Nacht und bis zum Mittag zu Störungen beim Fernsehempfang kommen.
Für DVB-T2 HD wird eine entsprechende Set-Top-Box oder ein dafür eingerichtetes Fernsehgerät benötigt. Nach der Umstellung muss am Empfangsgerät einmalig ein Sendersuchlauf durchgeführt werden.
Weitere Informationen zum Thema gibt es beim NDR im Internet unter der Adresse www.ndr.de/technik, oder telefonisch über die kostenlose Hotline 08000 / 63 70 99. Sie ist täglich zwischen 6.30 Uhr und 23.30 Uhr erreichbar.
fx
Die Gemeinde Algermissen hat für morgen Abend eine Bürgerinformation zum Thema Windkraft angesetzt. Zentrale Frage sei dabei, wo künftig weitere Anlagen aufgestellt werden dürfen und wo nicht. Ein Planungsbüro hat dafür eine Untersuchung durchgeführt und wird seine Ergebnisse vorstellen. Die Info-Veranstaltung beginnt am Dienstag um 20 Uhr im Gasthaus Weiterer in Algermissen.
fx
Eine Messerattacke am vorletzten Wochenende in Gifhorn hat ein schweres Nachspiel gehabt. Das teilt die zuständige Staatsanwaltschaft in Hildesheim mit. Der 25-jährige, dringend tatverdächtige Beschuldigte sei seit dem letzten Donnerstag in Auslieferungshaft, nachdem er in Ungarn festgenommen wurde.
Am Tag zuvor sollen indes sechs 17-bis 31-jährige Angehörige des bei der Messerattacke verletzten Mannes den 36 Jahre alten Bruder des Tatverdächtigen in eine Falle gelockt und über einen Zeitraum von mehreren Stunden körperlich misshandelt haben. Sie wollten laut Bericht den Aufenthaltsort des Bruders erfahren. Dabei sollen Schlagwerkzeuge, Messer und eine Waffe zum Einsatz gekommen sein. Nach etwa drei Stunden erfolgloser Folter sollen die sechs Beschuldigten aufgegeben haben; der 36-Jährige will sich durch eine List dem Geschehen entzogen haben.
Das Sextett wurde festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt – er erließ Haftbefehle gegen alle von ihnen.
fx
Im Falle der Missbrauchsvorwürfe gegen den ehemaligen Bischof Heinrich Maria Janssen und den Priester Peter R. hat das Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) aus München heute einen Aufruf an mögliche Opfer gestartet. Menschen, die sexualisierte Übergriffe durch den verstorbenen Bischof oder den pensionierten Priester Peter R. während ihrer Tätigkeit im Bistum Hildesheim erlitten oder davon Kenntnis erlangt haben, werden gebeten, sich beim IPP zu melden.
Es seien dabei auch Hinweise wichtig, wie das Bistum mit anderen Vorwürfen sexualisierter Gewalt umgegangen sei, hieß es. Das IPP erstelle in der Sache ein Gutachten und untersuche gegenwärtig vor allem die Missbrauchsvorwürfe gegen Janssen und Peter R. Alle Angaben und Daten würden streng vertraulich behandelt und nach Abschluss des Gutachtens gelöscht. Meldungen können über die E-Mail-Adresse
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...