Im Internet werden in Niedersachsen immer mehr Schülerinnen und Schüler verspottet, beleidigt, beschimpft oder bedroht. Das zeigt eine noch unveröffentlichte Studie des Kriminologischen Forschungsinstitutes Niedersachsen (KFN).
Im Gegensatz zur allgemeinen Kriminalität, die heruntergehe, schnellten die Zahlen beim Cybermobbing in die Höhe, so die KFN-Mitarbeiterin Marie Christine Bergmann gegenüber der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Jeder zweite Schüler sei mindestens einmal in den letzten sechs Monaten im Internet gemobbt worden. Die Daten basieren auf Befragungen von rund 10.000 Neuntklässlerinnen und Neuntklässlern aus den Jahren 2013 und 2015. Während bei der ersten Befragung rund 44 Prozent der Schülerinnen und Schüler angaben, mindestens einmal in einem halben Jahr gemobbt zu werden, waren es im Jahr 2015 bereits über 51 Prozent.
Mit den "Zehn Geboten der Digitalen Ethik" wollen Jugendliche und Studierende der Jugend-Beratungsplattform "juuuport" nun unter anderem gegen Mobbing im Internet vorgehen.
bjl
Der am 11. September gewählte neue Hildesheimer Stadtrat ist gestern Abend zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen. Auf der Tagesordnung standen dabei fast ausschließlich Punkte zur inneren Verwaltung wie etwa die künftige Zusammensetzung der Ausschüsse oder zu entsendende Vertreterinnen und Vertreter, etwa für Aufsichtsräte.
Im neuen Rat hat die CDU 15 Sitze, die SPD 14, die Grünen 7, die AfD 4, und FDP, Linke und Unabhängige je 2 Sitze. Eine Mehrheitsgruppe gibt es nicht.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte bei der Verpflichtung der Ratsmitglieder, dass es bei ihrer Arbeit um das Beste für die Bürgerinnen und Bürger gehen müsse und nicht um Ideologien oder Eigennutz. Er erinnerte sie mit Blick auf die fast 800 Jahre alte Tradition des Rats daran, dass das Mandat mit Respekt verbunden sei, aber auch eine Vorbildfunktion rund um die Uhr mit sich bringe.
fx
Das Hildesheimer Bündnis gegen Depressionen Hildesheim hat Ende letzter Woche eine Fachtagung zum Thema Depressionen im Kreishaus durchgeführt. Unter dem Titel „geflüchtet - angekommen - integriert? Perspektiven zur psychosozialen Gesundheit und Teilhabe von Menschen nach der Flucht“ sprachen vor rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter anderem auch der aus Syrien stammende geflüchtete Ghaylan Aldreiss, der bei Radio Tonkuhle tätig ist, und Daoud Naso vom Migrationszentrum Asyl e.V.
Ein zentrales Thema der Konferenz waren sprachliche und kulturelle Barrieren bei der Behandlung psychischer Probleme. Der ärztliche Direktor des AMEOS-Klinikums, Prof. Dr. Marcel Sieberer, sagte zur Häufigkeit solcher Erkrankungen, dass nach konservativen Schätzungen rund 20-30 Prozent der Flüchtlinge wegen traumatischer Erfahrungen oder anderer psychischer Probleme Behandlung bräuchten.
bjl/fx
In weiten Teilen Niedersachsens wird in den nächsten Tagen Schneeregen oder auch Schneefall erwartet. Wie der Deutsche Wetterdienst meldet, wird vor allem im Oberharz mit Schnee gerechnet, der dann wegen der niedrigen Temperaturen auch liegenbleibt. Aber auch im Harzvorland in Richtung Braunschweig und Hannover sind immer wieder Schneefälle möglich.
Die Autofahrer sollten deshalb spätestens jetzt auf Winterbereifung umstellen, weil wegen der Nässe und Kälte an vielen Orten mit Straßenglätte zu rechnen ist. Erst zum Wochenende sollen die Temperaturen wieder auf bis zu acht Grad ansteigen, bis dahin liegen die Tageshöchstwerte im Raum Hildesheim bei 2 bis 5 Grad.
fx
Die Stadt Hildesheim hat falsch abgestellten Fahrrädern vor dem Hauptbahnhof eine Gnadenfrist von zwei Tagen eingeräumt. In einer Mitteilung heißt es, statt wie angekündigt ab heute werden sie nun ab Mittwoch entfernt. Sie werden dann zum städtischen Bauhof an der Mastbergstraße gebracht und können dort - gegen Nachweis der Eigentümerschaft - wieder abgeholt werden. Dafür werden dann Kosten von bis zu 30 Euro fällig. Die Abholer sollten einen Ausweis und in jedem Fall den Schlüssel für das Fahrradschloss mitbringen.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...