Die Mehrheitsgruppe aus CDU und SPD im Hildesheimer Kreistag hat sich eine kostenfreie Schülerbeförderung auch für die Klassen 11 und darüber zum Ziel gesetzt. Man habe dies jetzt in einer Gruppenvereinbarung festgeschrieben, hieß es in einer Mitteilung.
Was die Finanzierung angehe, sei man derzeit am Anfang eines offenen Prozesses, hieß es weiter. So bestehe etwa die Möglichkeit, unterschiedliche Beförderungsgrenzen für Sommer und Winter zu definieren – diese Grenzen legen fest, ab welcher Entfernung zur Schule ein Anspruch auf eine Busfahrt besteht. Oder man könnte lediglich zusätzlich für die Schüler der Sekundarstufe II einen Kostenzuschuss zu gewähren.
Es bestehe bei SPD und CDU Einigkeit darüber, dass in der Sache das Land Niedersachsen gefordert sei und eine gerechte Verteilung der finanziellen Lasten in der Elternschaft sicherstellen müsse.
fx
Das Alstom-Werk in Salzgitter hat den ersten Personenzug mit Brennstoffzellen-Antrieb fertiggestellt. Der Triebwagen-Prototyp wurde jetzt der Öffentlichkeit präsentiert und soll nächstes Jahr rund um Bremerhaven in den Testbetrieb gehen. Der Hersteller gibt für jede Tankladung Wasserstoff eine Reichweite von 800 Kilometern an, die Höchstgeschwindigkeit liegt mit 140 km/h gleichauf mit konventionellen Dieselfahrzeugen.
Der Prototyp gehört zur so genannten LINT-Triebwagenfamilie, die im Raum Hildesheim unter Anderem von der Nordwestbahn eingesetzt wird. Beim Einsatz von Brennstoffzellen reagiert der Wasserstoff mit dem Sauerstoff aus der Luft, wobei elektrische Energie entsteht. Statt schädlicher Abgase entsteht dabei nur Wasserdampf und Wasser. Der für die Reaktion notwendige Wasserstoff muss allerdings im Vorfeld erst gewonnen werden, was heute noch sehr energieintensiv ist.
fx
Der niedersächsische CDU-Spitzenkandidat Bernd Althusmann hat Deutsch-Türken, die schon seit Jahrzehnten in Deutschland leben, aufgefordert, sich für eine Staatsbürgerschaft zu entscheiden. Es könne erwartet werden, dass die Urenkel-Generation sich im Alter zwischen 18 und 23 Jahren entscheide, ob sie Deutsche oder Türken sind, sagte der CDU-Landesvorsitzende der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.
Eine weitere Vererbung der türkischen Staatsbürgerschaft lehnt Althusmann mit Blick auf die aktuellen Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei ab. Seiner Meinung nach sei es ein „Mythos“, dass eine doppelte Staatsbürgerschaft integrationsförderlich sei.
pa
Die Kommunale Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Lehrte wird geschlossen.
Die von Maltesern und Caritas gemeinsam betriebene Unterkunft soll bereits Ende März geschlossen werden. Man komme damit einem Wunsch der Stadtverwaltung Lehrte entgegen, die diese Einrichtung nicht mehr benötige, heißt es in einer Mitteilung. Die letzten Flüchtlinge seien bereits Ende Februar ausgezogen.
Ursprünglich hatte die Einrichtung bis Ende 2018 betrieben werden sollen. Mit der Kommunalen Gemeinschaftsunterkunft in Lehrte schließt die letzte Flüchtlingseinrichtung der Malteser in der Diözese Hildesheim. Der katholische Hilfsdienst betrieb insgesamt fünf solcher Einrichtungen: zwei Kommunale Gemeinschaftsunterkünfte in Wolfsburg und Lehrte sowie drei Notunterkünfte im Auftrag des Landes Niedersachsen in Celle, Harsefeld und Wolfsburg.
bjl
Das Jüdische Museum Berlin tourt deutschlandweit und kommt im September nach Niedersachsen.
Wie das Museum am Dienstag in Berlin ankündigte, besucht die mobile Ausstellung im Rahmen des Programms "on.tour - Das Jüdische Museum Berlin macht Schule" 30 weiterführende Schulen im gesamten Bundesgebiet.
Nach Angaben des Museums biete die mobile Ausstellung interaktive Führungen und iPad-Workshops zur jüdischen Geschichte und zum heutigen jüdischen Leben in Deutschland.
bjl
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...