In einigen Teilen Deutschlands gibt es derzeit ein Vogelsterben wie zuvor in den Jahren 2011 und 2012.
Wie der Naturschutzbund NABU mitteilt, sind vor allem Amseln und Eulen davon betroffen, aber auch andere Vogelarten. Besonders in Nordrhein-Westfalen und am Niederrhein, aber auch aus dem Norden Niedersachsens werden viele tote Tiere gemeldet. Für den Raum südlich von Hannover gibt es Verdachtsfälle. Die Vögel sind dem Usutu-Virus erlegen, das über Stechmücken übertragen wird. Es stammt ursprünglich aus Afrika und wurde 2001 erstmals in Österreich registriert. 2011 gab es den ersten Fall in Deutschland. Das Virus, das auch auf den Menschen übertragen werden kann, löst Fieber, Kopfschmerzen, Hautausschläge und im schlimmsten Fall eine Gehirnentzündung aus, oft tödlich wirkt es jedoch nur auf Vögel.
Der NABU bittet deshalb darum, tote Tiere über die Internetseite www.nabu.de zu melden – dort gibt es auch weitere Informationen zum Thema.
fx
Bei der weiteren Entwicklung der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg soll die Gesundheitswirtschaft eine besonders wichtige Rolle spielen. Das geht aus einer Mitteilung des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser hervor. So fördere man unter anderem ein Projekt mit dem Namen „eHealth.Metropolregion“.
In dessen Rahmen haben die Medizinische Hochschule Hannover und das Klinikum Braunschweig jetzt eine neue Plattform für eine digitale Vernetzung entwickelt. Dies komme vor allem den Patienten zugute, die oft von vielen medizinischen Einrichtungen und Fachärzten untersucht werden. Dazu müssten ihre Daten sicher unter den Einrichtungen ausgetauscht werden können, was besondere Anforderungen an die Sicherheit der verwendeten Programme stelle. Im Rahmen von eHealth.Metropolregion sollen auch vorhandene Gesundheitsangebote katalogisiert und so Defizite erkannt werden.
fx
Ein 62 Jahre alter Mann aus Gronau hat gestern einen Metronom-Zug gestoppt und mit einem Werkzeug mehrere Fenster beschädigt. Wie die Polizei meldet, hatte er zunächst in Elze nach Pöbeleien einen Platzverweis für einen Supermarkt erhalten und war daraufhin, sein Fahrrad schiebend, nach Gronau aufgebrochen.
Am Bahnübergang der alten B 3 war die Schranke geschlossen. Daraufhin warf der Mann sein Rad auf die Gleise, so dass der nahende Metronom-Zug trotz Notbremsung das Rad überfuhr. Als er zum Stehen gekommen war, schlug der 62-Jährige mit einem Drehmomentschlüssel auf acht Scheiben ein und beschädigte diese.
Der Zug konnte erst nach 40 Minuten weiterfahren. Die Polizei nahm den Mann, der leicht betrunken war, zunächst aufs Revier mit - später wurde er in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht. Die Bahnpolizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
fx
Olaf Levonen ist als neuer Landrat des Landkreises Hildesheim vereidigt worden. Der 49-Jährige legte den Amtseid zu Beginn der Kreistagssitzung am Montagnachmittag ab. Levonen war bei der Kommunalwahl am 11. September mit absoluter Mehrheit zum Nachfolger von Landrat Reiner Wegner gewählt worden. Dieser hatte bei seiner Amtseinführung noch auf den Eid verzichtet. Levonen sagte, er wünsche sich, dass die Vereidigung zu einer neuen Tradition im Kreistag werde.
fx
Die Zahl der Menschen in Niedersachsen, die auf Sozialhilfe angewiesen sind, ist weiter angestiegen. Wie das Landesamt für Statistik mitteilt, haben letztes Jahr rund 153.000 Männer und Frauen diese staatliche Hilfe erhalten. Dies seien fast 2.600 Menschen mehr als im Vorjahr. Über die letzten zehn Jahre sei die Zahl der Leistungsempfänger um rund 54.000 oder entsprechend fast 53 Prozent gestiegen.
Die häufigste Hilfe ist dabei die "Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung", die von 106.000 Menschen bezogen wird. Von diesen leben laut Landesamt zwei Drittel in einer Einrichtung. Die zweihäufigste Hilfeart war die Hilfe zur Pflege, die von 42.912 Männern und Frauen bezogen wurde.
fx
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an die Gäste, und in der...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...