Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat den Vertrag mit Georgios Kolovos mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Wie der Verein mitteilt, geschah dies in gegenseitigem Einvernehmen und aus persönlichen Gründen.
Der 18 Jahre alte Kolovos war im Sommer von Korfu nach Hildesheim gewechselt. Er spielte elfmal im Drittligateam der Eintracht und erzielte dabei fünf Tore, außerdem in der A-Jugend und der U23. Der Entschluss, den Verein um die Auflösung des Vertrags zu bitten, entstand in seinem Heimaturlaub über Weihnachten. Trainer Gerald Oberbeck wünschte ihm für seine Zukunft alles Gute.
fx
Der Sarstedter SPD-Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann hat die Pläne der Landesregierung für eine Abschaffung der Kita-Elternbeiträge begrüßt. Seine Partei stehe für kostenfreie Bildung in Niedersachsen, so Brinkmann, von der Kita bis zur Hochschule. Die stufenweise Abschaffung der Kita-Gebühren sei dabei ein weiterer wichtiger Schritt.
Ministerpräsident Stephan Weil hatte gemeinsam mit der Fraktionsvorsitzenden Johanne Modder bekannt gegeben, die Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Kitas komplett abschaffen zu wollen. Das dritte Kindergartenjahr ist in Niedersachsen bereits beitragsfrei, die ersten beiden Jahre sollen ab 2018 schrittweise folgen.
fx
Die Messe „ABI Zukunft“ findet in Hildesheim in diesem Jahr erstmals über zwei Tage statt. Bei dieser dritten Auflage der Messe sollen auch Eltern angesprochen werden, heißt es in einer Mitteilung. Geplant seien Workshops und Vorträge zu Themen wie BAföG, Stipendien und Berufswahltests, und es gebe auch wieder die Möglichkeit des direkten Gespräches mit Ausstellern wie Universitäten und Wirtschaftsunternehmen. Die ABI Zukunft findet am 17. und 18. Februar im Scharnhorstgymnasium statt und ist für Gymnasiasten ab der 10. Klasse offen.
Am 6. Februar gibt es am gleichen Ort für alle interessierten Eltern darüber hinaus einen Informationsabend - er beginnt um 19 Uhr.
fx
Das Landesmuseum in Hannover plant für dieses Jahr sechs neue Ausstellungen. Wie die Direktorin Dr. Katja Lembke sagte, gehe es unter anderem um die Themen Einwanderungspolitik, die Rückkehr des Wolfes und die Darstellung des Alters in der Kunst. Den Anfang mache dabei eine Schau namens „Nackt und bloß. Lovis Corinth und der Akt um 1900“. Corinth ist ein deutscher Vertreter der impressionistischen Malerei.
Anfang April startet die Ausstellung „Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland“ über die Geschichte der Gastarbeiter- und Einwanderungspolitik. Dabei wird unter anderem ein 18 Meter langes Boot ausgestellt, mit dem Flüchtlinge über das Mittelmeer gefahren sind. Für diese Ausstellung sucht das Museum derzeit Menschen mit Migrationshintergrund, die sich mit ihren eigenen Geschichten einbringen wollen.
Eine weitere Schau beginnt dann Mitte Mai unter dem Motto "Der Wolf. Ein Wildtier kehrt zurück."
fx
Die 36 reichsten Deutschen haben zusammen so viel Eigentum wie die ärmere Hälfte der Gesamtbevölkerung. Das berichtet das Hilfswerk Oxfam in einem Bericht zum Weltwirtschaftsforum in schweizerischen Davos. Die Lage weltweit sei noch dramatischer: Hier besitzen die reichsten acht Männer mehr Eigentum als die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung.
Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler (SPD), bezeichnete den Bericht als alarmierend. Millionen Menschen hungerten weltweit, obwohl genug produziert werde, um sie zu ernähren. Dieses Verteilungsproblem sei und bleibe ein Skandal. Eine weitere Verschärfung dieser Ungleichheit sei Auslöser für zahlreiche Konflikte und untergrabe die politische Stabilität. Kofler forderte die Bundesregierung auf, sich mehr für fairen Handel, Steuergerechtigkeit und Arbeitnehmerrechte einzusetzen.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...