Der Kulturdezernent und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat den Finanzierungsvorschlag für die Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2025 der Fraktionen von SPD, Grüne, Linke, Unabhängigen und Teilen der FDP im Kulturausschuss stark kritisiert. Der Vorschlag sah eine strickte Deckelung der Kosten vor.
Meyer ist klarer Befürworter einer Bewerbung. Von einer Deckelung der Kosten riet er aber ab, da dadurch keine sinnvolle Konzeptentwicklung möglich sei. Die Bewerbung sei keine Kultur-, sondern vor allem eine Wirtschaftsförderung, so der OB. Er verwies so auf die Mehreinnahmen der Stadt im Jubiläumsjahr 2015.
Unterstützung kam von Mirco Weiß (CDU) sowie Beiratsmitglied Hartwig Kemmerer. Kritik äußerte Grünen-Vorsitzender Ulrich Räbiger. Er erinnerte daran, dass entsprechende Großprojekte in Hildesheim bereits 300 Millionen Euro Schulden verursacht hätten. Erst infolgedessen sei der Zukunftsvertrag geschlossen worden.
Nun soll der Antrag überarbeitet werden.
bjl/bst
Im Hauptbahnhof Hannover wird ab sofort ein neues Reinigungskonzept umgesetzt. Laut Deutscher Bahn, sind Reisende und Bahnhofsbesucher eingeladen Verschmutzungen im Bahnhof per WhatsApp zu melden. Dazu könne ganz einfach eine WhatsApp Nachricht mit Angaben des Standortes und der Verschmutzung an die Nummer: 015792362836 gesendet werden.
Das Reinigungskonzept ist Teil des mehrjährigen Unternehmensprogramms „Zukunft Bahn“, dass für mehr Qualität in allen Geschäftsbereichen stehen soll, heißt es von Seiten der Bahn. Es wird derzeit neben Hannover auch in den Bahnhöfen Berlin Hauptbahnhof, Berlin Südkreuz und Berlin Ostbahnhof getestet und soll anschließend in weiteren Bahnhöfen Deutschlands umgesetzt werden.
Weitere Informationen zu dem Pilotprojekt gibt es im Internet unter bahnhof.de.
hh/bjl
Die Gemeinde Duigen soll unter der Begleitung von Wissenschaftlern der Ostfalia-Hochschule in Wolfenbüttel ein energieautarkes Modelldorf werden. Dabei solle der komplette Energiebedarf des Ortes regenerativ erzeugt werden, so eine Sprecherin der Hochschule am Montag. Das sei umweltschonend und spare viel Geld.
Gemeinsam mit Studierenden entwickelt der Leiter des Instituts für energieoptimierte Systeme an der Ostfalia, Lars Kühl, derzeit ein "integriertes Quartierskonzept" für Duingen. Voruntersuchungen dafür seien bereits vor gut einem Jahr durchgeführt worden. Nun gehe es konkret um die einzelnen Haushalte, so Kühl.
Duigen wird bereits seit mehreren Jahren über eine Biogasanlage und ein Blockheizkraftwerk, das wiederum alle öffentlichen Gebäude beheizt, versorgt. Außerdem verfügt es über ein rund 40.000 Quadratmeter großes Solarfeld. Künftig soll auch die Abwärme einer Kuchenfabrik in das Energiekonzept integriert werden.
bjl
Hildesheim nimmt dieses Jahr erneut an der „Earth Hour“ teil.
Die nach Angaben des World Wildlife Fund (WWF) „weltgrößten Klimaschutzaktion“ findet am 25. März statt. Am kommenden Samstag werden dann von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr über den Globus verteilt die Beleuchtungen an öffentlichen Gebäuden ausgeschaltet – so unter anderem am Big Ben in London oder an der Christusstatue in Rio de Janeiro. Zusätzlich beteiligen sich auch unzählige Privathaushalte an der Aktion.
In Hildesheim wird die Beleuchtung des Rathauses für die Earth Hour ausgeschaltet, um so ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer ruft auch die Menschen in Hildesheim auf, sich an der Aktion zu beteiligen. In dieser Hinsicht sei schließlich jeder gefragt, so Meyer. Jeder könne mitmachen und somit Teil der weltweiten Aktion werden.
Die WWF Earth Hour findet dieses Jahr bereits zum elften Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney.
bjl
Das Diakonische Werk Hildesheim wird neuer Träger des Michaelis-Weltcafés am Platz vor St. Michael. Wie das Werk mitteilt, gibt El Puente nach fünf Jahren die Trägerschaft zum 1. Mai ab. Die Fairhandelsorganisation wird aber auch nach dem Wechsel weiter die Lebensmittel liefern, die im Café verkauft werden. Die Übergabe wird am 6. Mai mit einem Gottesdienst und einem Fest gefeiert.
Der bisherige Betreiber Richard Bruns wolle kürzer treten, hieß es weiter - bisher habe er 30 Stunden in der Woche als ehrenamtlicher Geschäftsführer des Weltcafés gearbeitet, zusätzlich zu seiner Tätigkeit im Aufsichtsrat von El Puente und seinem Amt als stellvertretender Bürgermeister von Diekholzen.
Der Geschäftsführer des Diakonischen Werks, Matthias Böning, sagte, man wolle sowohl das Speisenangebot als auch die bisherigen Veranstaltungsangebote weiterführen. Es gebe aber auch neue Ideen für das Café, insbesondere im Bereich der interkulturellen Angebote.
fx
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...
Ein Pilzsammler hat in einem Waldstück bei Diekholzen die sterblichen Überreste eines lange vermissten Mannes aus Grafelde gefunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, geschah...
Die städtischen Ausschüsse für Stadtentwicklung und Finanzen sowie der Ortsrat Nordstadt kommen morgen zu einer gemeinsamen Sitzung zu einem einzigen Thema zusammen: Der Sanierung und dem Ausbau des...
Die Zahl der Fahrgäste in Zügen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ist in den letzten fünf Jahren stark angestiegen. Wie die LNVG mitteilt, ist die Nachfrage in dieser Zeit um...
In Hildesheim gibt es auch dieses Jahr eine weihnachtliche Spendenaktion für Wohnungs- und Obdachlose. Wie die Stadt mitteilt, sollen wieder Weihnachtstüten mit Dingen des täglichen Bedarfs...
Das Organisationsteam der Hildesheimer Lichterfahrt hat die Route für dieses Jahr bekanntgegeben. Sie verläuft anders als in den Vorjahren und führt vom Volksfestplatz zum AMEOS-Klinikum und zurück, so der...
Zum diesjährigen Volkstrauertag gibt es in Hildesheim wieder zwei Veranstaltungen und eine Sammlung. Wie die Stadt mitteilt, legen zunächst am Donnerstag Schülerinnen und Schüler verschiedener...