BAFöG-Auszahlungen an Studierende sind trotz technischer Schwierigkeiten nicht gefährdet. Das gaben das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die Studentenwerke gemeinsam bekannt. Sie hatten bei einem Treffen die derzeitige Probleme bei den Umstellungen für das BAföG erörtert. Hintergrund sind eine erfolgte Software-Umstellung auf das neue Programm „BAföG21“ und die elektronische Antragstellung von BAföG mit dem Namen „eBAföG“.
Mitte August hatten ASten einiger Hochschulen im Land Alarm wegen der Auszahlungen gegeben. Diese seien gefährdet, weil dem neuen Programm wichtige Funktionen fehlen, so dass die fünf Studentenwerke als Bearbeiter viele Daten per Hand übernehmen müssten. Dazu sagte Ministerin Gabriele Heinen-Kljajic jetzt, dass man im engen Austausch mit den Studentenwerken stehe, um einen möglichst reibungslosen Betrieb sicher zu stellen. Diese empfehlen, BAFöG-Anträge immer möglichst frühzeitig zu stellen.
fx
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Bereich der Agentur Hildesheim im August leicht gesunken. Laut Bericht lag sie mit Monatsende bei 13.511 Personen, rund 190 weniger als im Vormonat und fast 950 weniger als im Jahr zuvor. Die Arbeitslosenquote liegt damit in den Landkreisen Hildesheim und Peine bei 6,3 Prozent.
Nach Agenturangaben konnten vor allem Langzeitsarbeitslose von der Entwicklung profitieren. Agenturchef Horst Karrasch zufolge liegt das vor allem an der steigenden Nachfrage nach Fachkräften, die auch Menschen nach längerer Arbeitslosigkeit die Chance auf einen Wiedereinstieg in ihren Beruf eröffnet.
Während auch bei den Jugendlichen die Zahlen rückläufig sind, wurde bei ausländischen Frauen und Männern ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen registriert.
fx
Das Parkhaus Marktgarage unter dem Hildesheimer Marktplatz ist ab dem morgigen Donnerstag wieder geöffnet. Wie die Stadt mitteilt, sind dann die umfangreichen Sanierungsarbeiten beendet.
Die Tiefgarage war Anfang Juli gesperrt worden. Binnen zwei Monaten wurden dort die Wände und Betonstützen saniert, die durch Salze stark angegriffen waren. Außerdem wurde die Haustechnik überholt und die Wände neu gestrichen.
fx
Die Zahl der Menschen in Niedersachsen ist im letzten Jahr auf rund 7,93 Millionen angestiegen. Das ist ein Plus um fast 100.000, teilte das Landesamt für Statistik mit. Diese Zunahme sei fast dreimal so hoch wie die des Jahres 2014.
Die Entwicklung ähnele der kurz nach dem Fall des Eisenen Vorhangs - alle Landkreise und kreisfreien Städte hätten deutliche Bevölkerungsgewinne verzeichnet. Dies sei auf die Zuzüge von Schutzsuchenden und deren Verteilung im Land zurückzuführen.
Die höchste Zunahme der Bevölkerungszahl gab es in der Stadt Osnabrück mit plus 3,5 %, dem Landkreis Göttingen ohne Göttingen selbst mit plus 3,2 %, und den Landkreisen Heidekreis und Lüchow-Dannenberg. In diesen Regionen gab es besonders große Aufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete sowie Asylbewerberinnen und Asylbewerber.
fx
Eine große Zahl von Flüchtlingen in Deutschland arbeitet schwarz, um Geld für ihre Familien zu verdienen. Das berichtet der NDR. Sie bekämen solche Jobs immer wieder von Besuchern und sogar Mitarbeitenden von Flüchtlingsunterkünften vermittelt, die dafür die Hälfte des Lohns als Provision verlangten. Es gebe in der Sache keine verlässlichen Zahlen, doch laut NDR gehen Sozialarbeiter in Niedersachsen und Berlin davon aus, dass zehn bis 50 Prozent der Menschen nicht angemeldete Jobs hätten.
So habe etwa ein Mitarbeiter eines Unterkunftsbetreibers bei Rotenburg/Wümme den Flüchtlingen bessere Quartiere und illegale Jobs angeboten, etwa in einer Diskothek auf der Reeperbahn. Dem Mitarbeiter wurde nach Bekanntwerden des Falles sofort gekündigt, der Betreiber habe zudem einen Strafantrag gestellt. Eine Sozialarbeiterin wird mit die Aussage zitiert, die Betroffenen müssten ihre Familien zu Hause versorgen: Mütter, Väter, oder auch Schlepperkosten. Um Schwarzarbeit zu finden, würden sie sich bei Freunden auf Matratzenlagern einquartieren und als Tellerwäscher, Tapezierer, Putzkräfte oder Hilfskraft arbeiten.
fx
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...