Der Sommerleseclub „Julius“ - „Jugend liest und schreibt“ - ist mit einem Teilnahme-Rekord zuende gegangen. Laut der Veranstalter haben rund 450 Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 15 Jahren dieses Jahr an den verschiedenen Aktionen teilgenommen. Der Anteil der Jungen lag dabei bei 37 Prozent und damit deutlich höher als zuvor – als Grund dafür wird auch die Auftaktveranstaltung mit dem Kapitän des Fußball-Regionalligisten VfV 06, Omar Fahmy, vermutet. Die Abschlussveranstaltung im Thega Filmpalast wurde von rund 150 Jugendlichen besucht.
Besonders stark vertreten war dieses Jahr das Goethegymnasium mit 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Einen besonderen Rekord stellte auch die Marienschülerin Lara Lelakowski auf: Sie las in den zwei Monaten des Juliusclubs 100 Bücher.
fx
Die Bewohnerinnen und Bewohner der zwei kleinen Reihenhauszeilen am hinteren Pferdeanger sorgen sich um ihre Wohnungen. Bei einem Ortstermin heute hieß es, die Stadt Hildesheim als Eigentümerin käme ihren Pflichten des Erhalts und der Pflege der Häuser nicht nach. Man vermute, dass das Wohngebiet so mittelfristig abgeschafft werden solle - bereits leerstehende Wohnungen würden nicht vermietet, obwohl es Bedarf für sie gebe. Rückendeckung gab es dabei von Ortsbürgermeister Ekkehard Doming und Ratsherr Volker Spieth, der auch Chef des Mietervereins in Hildesheim ist. Sie wollen das Thema nun in die politischen Gremien tragen.
Die Stadt teilte mit, dass die Leerstände nicht mehr vergeben würden, weil sie in einem schlechten baulichen Zustand seien - außerdem hieß es auf Nachfrage, dass der Bebauungsplan für das Gebiet nur eine Grünfläche vorsehe und kein Wohngebiet. Weitere Informationen soll es am Freitag in einem Pressegespräch geben.
Radio Tonkuhle berichtet heute im Abendmagazin und am morgigen Mittwoch im Morgenmagazin.
fx
Ein neues Internetportal bietet Erfahrungsberichte und praktische Orientierung für Asylsuchende und Zuwanderer. Laut Schirmherrin Doris Schröder-Köpf, Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, solle die Seite mit Sprach-, Bewerbungs- und Integrationshilfen vor allem den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern. Die Website ist in englischer und deutscher Sprache auf www.welcome-to-niedersachsen.com zu finden.
jsl
Verschiedene Kampagnen der Studentenwerke fordern mehr Wohnraum für Erstsemester. Laut der Aktion „Lasst uns nicht im Regen stehen“ der Initiative Wissenschaft Hannover, werden Privatmieter aufgefordert, internationalen Studierenden ein Zimmer zu vermieten. Zu Beginn des Wintersemesters ist der Wohnraum in niedersächsischen Studienstandorten knapp. Bei der herrschenden Wohnungsnot, sei es besonders für Studierenden aus dem Ausland schwer ein Zimmer zu finden. Noch ist nicht bekannt, wie viele Menschen in Niedersachsen ihr Studium zum Wintersemester antreten werden. Das Wissenschaftsministerium kündigte erste Schätzungen für Anfang Oktober an.
jsl
Durch die Trockenheit der letzten Tage ist es in Hildesheim vermehrt zu Astbrüchen gekommen.
Wie die Stadt meldet, sei deshalb Vorsicht geboten vor unvermittelt fallenden Ästen.
Der sogenannte Grünastbruch tritt bei unter Trockenstress stehenden Bäumen auf. Da die Bäume sich durch Verringerung ihrer Masse vor Trockenschäden schützen, brechen rund einen Meter vom Stamm entfernte Äste plötzlich ab. Das Phänomen tritt besonders häufig zur Mittagszeit auf.
jsl
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...