Der Umbau des Hildesheimer Bahnhofsvorplatzes ist billiger geworden als vorgesehen. Das geht aus einer Vorlage für den Stadtentwicklungsausschuss hervor. Demnach waren rund 7,65 Millionen Euro für den Umbau vorgesehen, es wurden aber nur 7,28 Millionen ausgegeben - das entspricht einer Einsparung um 374.000 Euro. Wie Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe auf Nachfrage sagte, liegt allerdings noch keine Endabrechnung für den Anteil der Stadt vor – dies könne noch längere Zeit in Anspruch nehmen. Angesichts der niedrigeren Baukosten sei auch nicht auszuschließen, dass die Förderung des Projektes geringer ausfällt. Der Ausschuss tagt am Mittwochabend im Rathaus.
fx
Die Eisenbahnunterführung am Hildesheimer ZOB bekommt im September eine neue Beleuchtung. Wie die Stadt gegenüber Tonkuhle bestätigte, soll die bisher recht dunkle Unterführung besonders für den Fuß- und Radverkehr deutlich heller werden. Dafür werden die bisherigen Lichtbänder über der Fahrbahn entfernt und stattdessen zwei neue Lichtbänder mit Kaltlicht-LEDs über den Bürgersteigen angebracht.
Die neue Beleuchtung war insbesondere von der Nordstadt-Politik immer wieder gefordert worden - die Unterführung ist für viele Menschen die Hauptverbindung in die Hildesheimer Innenstadt. Der Umbau wird laut Stadt "weniger als 50.000 Euro" kosten. Ursprünglich war geplant gewesen, die Maßnahme mit Restgeldern aus dem ZOB-Umbau zu finanzieren, das erwies sich aber im Nachhinein als rechtlich unzulässig.
fx
Der Rechtsextremismus-Experte Günther Hoffmann aus Vorpommern hat vor sogenannten "Völkischen Siedlern" gewarnt. Er sagte der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, es gebe bundesweit vermutlich mehr als Eintausend von ihnen, vor allem in Mecklenburg-Vorpommern. Die "Völkischen Siedler" schafften auf dem Land Begegnungspunkte durch Märkte und Feste, und machten sich in der Nachbarschafts- oder Geburtenhilfe unentbehrlich. Dadurch machten sie ihre extrem rechte Weltanschauung salonfähig und trügen sie in die Dorfgemeinschaften hinein.
Reine "Nazis raus"-Methoden nützten hier nichts, so Hoffmann weiter. Stattdessen sollten Politiker und Präventionseinrichtungen zum Beispiel die Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren suchen und so dazu beitragen, rechtsextrem orientierte Menschen zu deradikalisieren. Politiker sollten den Mut haben, vor Ort in einer Sprache zu diskutieren, die verständlich sei. Es lasse sich nicht verleugnen, dass sie dort viel Frust sowie Wut antreffen würden - aber dahinter verberge sich auch Energie für Veränderung.
fx
In der Fußball-Regionalliga Nord hat der VfV 06 Hildesheim heute Nachmittag 1:1 unentschieden gegen den Lüneburger SK Hansa gespielt. Lüneburgs Stürmer George Kelbel traf in der 26. Minute zum 0:1, Hildesheims Tim Franke gelang kurz vor dem Spielende in der 88. Minute der Ausgleich.
Für Lüneburg war es das erste Spiel der Saison ohne Sieg: In den ersten vier Partien holte das Team je drei Punkte, sodass es auch nach dem Spiel heute auf Platz Zwei der Tabelle liegt. Hildesheim liegt mit jetzt sechs Punkten auf Platz 10.
Am Freitagnachmittag hat der VfV darüber hinaus auch eine Neuverpflichtung bekannt gegeben: Der 19 Jahre alte Abwehrspieler Johann Weiss von Dynamo Dresden hat einen Zweijahresvertrag in Hildesheim unterschrieben. Beim Spiel heute war er noch nicht dabei.
fx
Die Sportarena an der Hildesheimer Pappelallee bekommt nächstes Jahr einen neuen Sponsoren-Namen. Das teilte der Betreiber Delf Neumann am Freitag mit. Ab dem 1. April trägt die Halle offiziell den Namen "Volksbank-Arena", weil der derzeitige Vertrag mit der Sparkasse auslaufe. Dieses Sponsoring wird auf fünf Jahre von den Volksbanken eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen und Hildesheimer Börde gemeinsam übernommen, mit Option auf Verlängerung.
In der Halle gibt es darüber hinaus auch eine bauliche Änderung, so Neumann weiter. So wurde der "Medienwürfel" an der Hallendecke entfernt, wodurch neue Veranstaltungen möglich würden. Die Arena sei dadurch unter anderem jetzt für Erstligaspiele im Volleyball geeignet, so dass das Team des TSV Giesen in dieser Saison dort drei Spiele ausrichten wird. Neumann will nächste Saison möglichst alle Spiele in die Arena holen, und denkt auch über andere Sportevents wie etwa Boxkämpfe nach.
fx
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...