In der Fußball-Regionalliga Nord hat der VfV Borussia 06 Hildesheim gestern beim Tabellenschlusslicht SV Eichede eine 1:2-Niederlage kassiert. Eichede ging schon in der 9. Minute in Führung und verlängerte noch in der ersten Spielhälfte zum 2:0. VfV-Spieler Dominik Franke traf in 56. Minute zum 2:1-Endstand.
In der Tabelle haben die Hildesheimer damit eine Chance verpasst, sich aus dem unteren Drittel abzusetzen. Mit 27 Punkten liegt der VfV auf Platz 13 nur vier Punkte vor dem BSV Rehden auf dem ersten Abstiegsplatz. Am nächsten Sonntag empfängt das Team im Friedrich-Ebert-Stadion die zweite Mannschaft von Hannover 96.
fx
Bei einem Verkehrsunfall am Dammtor sind heute drei Menschen verletzt worden. Wie die Hildesheimer Polizei meldet, war ein Linienbus stadtauswärts unterwegs, als an der Kreuzung zur Johannisstraße eine Frau die Straße überqueren wollte. Der Busfahrer machte eine Vollbremsung, erfasste die 65-Jährige aber frontal. Sie wurde zu Boden geschleudert und erlitt nach bisherigen Informationen einen Armbruch, Prellungen und Schürfwunden.
Im Bus wurde durch die Vollbremsung eine 50 Jahre alte Frau zu Boden geworfen und erlitt eine Platzwunde am Kopf. Der Busfahrer stand nach dem Unfall unter Schock. Alle drei Personen wurden ins Krankenhaus gebracht. Weiterer Sachschaden entstand nicht, der Pfaffenstieg und die Dammstraße wurden stadtauswärts vorübergehend gesperrt.
Der Polizei zufolge geben sowohl die Fußgängerin als auch der Busfahrer an, Grün gehabt zu haben. Deshalb werden Zeugen des Unfalls gesucht, sie können sich unter der Telefonnummer 939-115 bei der Polizei melden.
fx
In Hannover startet heute die diesjährige Messe CeBit. Sie steht dieses Jahr unter dem Motto "d!conomy - no limits". Dies ist eine Zusammenführung der Worte „digital Economy“, also der digitalen Wirtschaft. Die Digitalbranche trifft sich bis Freitag in Hannover, Partnerland ist dieses Jahr Japan. Dessen Premierminister Shinzo Abe eröffnete gestern gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel offiziell die Ausstellung, bis Ende der Woche werden 200.000 Besucherinnen und Besucher erwartet.
fx
Die Chancengerechtigkeit an deutschen Schulen hat sich laut einer aktuellen Studie bundesweit in den vergangenen Jahren verbessert. Das teilt die Bertelsmann Stiftung mit. Die Chancengerechtigkeit zeige sich vor allem im Ausbau der Ganztagsschulen. In Niedersachsen ist der Anteil der Schüler, die auf Ganztagsschulen gehen, der Stiftung zufolge kontinuierlich auf 43,8 Prozent im Schuljahr 2014/15 gestiegen.
Neben den Ganztagsschulen gilt in der Studie auch der Anteil an Schülern mit Förderbedarf, die eine reguläre Schule besuchen, als Gradmesser für die Chancengerechtigkeit. Dieser Inklusionsanteil lag laut Bertelsmann-Stiftung 2014/15 in Niedersachsen bei 31,4 Prozent.
pa
Eine Bewerbung Hildesheims als Kulturhauptstadt Europas soll nur unter festen finanziellen Obergrenzen geschehen - das wollen mehrere Fraktionen im Rat und haben einen entsprechenden Antrag vorgelegt, der Montagabend im Kulturausschuss behandelt werden soll. Er wurde von SPD und Grünen erarbeitet, und die Unabhängigen, die Linken und FDP-Ratsfrau Julia Zink-Tänzer schlossen sich ihm an.
Kern des Antrags ist, den bestehenden Zukunftsvertrag mit dem Land zu sichern und dessen finanzielle Vorgaben für die Stadt weiterhin zu erfüllen. Deshalb soll der Anteil der Stadt für das dreijährige Bewerbungsverfahren auf 30.000 Euro pro Jahr begrenzt werden, was einem Fünftel der geschätzt erforderlichen Mittel entspricht. Falls der Titel "Kulturhauptstadt Europas" dann tatsächlich an Hildesheim vergeben wird, dürfe die Stadt für die Umsetzung maximal eine Million Euro einsetzen. Dies wären rund ein Zehntel der geschätzten Gesamtkosten, basierend auf den Erfahrungen anderer Städte wie Vilnius oder Maribor.
Der Antrag sieht weiter vor, insbesondere die Freie Kulturszene stärker einzubinden und einen Kulturentwicklungsplan für die gesamte Region zu erstellen, der auch über das Jahr 2025 hinaus nachhaltig wirken solle.
Der Kulturausschuss tagt am Montag ab 17:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, die endgültige Entscheidung fällt am 3. April der Rat.
fx
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...
Ein Pilzsammler hat in einem Waldstück bei Diekholzen die sterblichen Überreste eines lange vermissten Mannes aus Grafelde gefunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, geschah...
Die städtischen Ausschüsse für Stadtentwicklung und Finanzen sowie der Ortsrat Nordstadt kommen morgen zu einer gemeinsamen Sitzung zu einem einzigen Thema zusammen: Der Sanierung und dem Ausbau des...
Die Zahl der Fahrgäste in Zügen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ist in den letzten fünf Jahren stark angestiegen. Wie die LNVG mitteilt, ist die Nachfrage in dieser Zeit um...
In Hildesheim gibt es auch dieses Jahr eine weihnachtliche Spendenaktion für Wohnungs- und Obdachlose. Wie die Stadt mitteilt, sollen wieder Weihnachtstüten mit Dingen des täglichen Bedarfs...
Das Organisationsteam der Hildesheimer Lichterfahrt hat die Route für dieses Jahr bekanntgegeben. Sie verläuft anders als in den Vorjahren und führt vom Volksfestplatz zum AMEOS-Klinikum und zurück, so der...
Zum diesjährigen Volkstrauertag gibt es in Hildesheim wieder zwei Veranstaltungen und eine Sammlung. Wie die Stadt mitteilt, legen zunächst am Donnerstag Schülerinnen und Schüler verschiedener...