Wissenschaftler der Universität Lüneburg warnen vor dem Autofahren mit Flip-Flops. Es sei gefährlich, sich mit diesen Schuhen hinter das Steuer zu setzen, hieß es aus dem Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie. Die Wissenschaftler hatten 34 Personen an einem Fahrsimulator beobachtet und dabei über 5.000 Bremsmanöver ausgewertet.
Das Experiment zeigte, dass mit Flip-Flops die Reaktionszeiten deutlich länger sind als mit fest sitzenden Schuhen. In überraschenden Bremssituationen verlängere sich so der Bremsweg bei einer Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern im Schnitt um etwa 2,5 Meter. Auch kam es vor, dass die Fahrer mit Flip-Flops vom Pedal abrutschten, an Pedalen hängenblieben oder sich zwischen den Pedalen verhakten. Vier von fünf Probanden sagten außerdem, dass sie sich beim Fahren mit Flip-Flops deutlich unsicherer fühlten.
fx
Die Molitoris-Oberschule in Harsum ist zur Zeit Mittelpunkt eines Streits in der Kreispolitik. Auslöser sind Pläne, die Schule um einen Trakt mit 16 Räumen und eine Mensa zu erweitern. Dies hatte die Schulleiterin Dr. Urte Kyas vorgeschlagen. Im Kreis-Schulausschuss wurde dies aber von der rot-grünen Mehrheit zunächst zurückgewiesen - um eine hohe Investitionen zu vermeiden, sollte über eine Kooperation mit der Haupt- und Realschule Hohenhameln nachgedacht werden. Als Notbehelf sollen zunächst einige Schulcontainer aufgestellt werden.
Vertreter von CDU und Unabhängigen kritisierten die Ablehnung der Mehrheitsgruppe als ideologisch begründet. CDU-Kreistagsmitglied und Landratskandidat Christian Berndt sagte, SPD und Grünen hätten so entschieden, weil die Molitorisschule eine Oberschule sei und keine Gesamtschule - die IGS in Bad Salzdetfurth würde dagegen unterstützt. Der Unabhängigen-Abgeordnete Josef Stuke äußerte sich ähnlich und führte als Vergleich die KGS Gronau an. Hier gebe es ähnliche Pläne wie in Harsum, und die Mehrheitsgruppe unterstütze sie.
fx
Der Naturschutzbund NABU in Niedersachsen hat zum richtigen Umgang mit Igel-Nestern aufgerufen. Laut Mitteilung gibt es deshalb zur Zeit viele Anfragen, weil August und September die Hauptmonate für die Geburten sind - rund 80 Prozent aller Igel kommen in diesem Zeitraum zur Welt.
Werden etwa bei Arbeiten im Garten die Unterschlüpfe von Igeln aufgedeckt, sollte man das Nest gleich wieder zudecken und vor Ort belassen, so Bärbel Rogoschik vom NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde. Die Tiere stünden unter Schutz, und dem Muttertier müsse zwingend die Chance eingeräumt werden, sich um die Jungen zu kümmern.
Gerade junge Igel würden leider immer wieder vorschnell aus der Natur entnommen. Dabei müssten sich die Jungtiere in den Herbstmonaten ihr Überwinterungsgewicht anfuttern. Dabei könne es durchaus vorkommen, dass sie - artuntypisch - tagsüber auf Nahrungssuche gehen. Falls ein offensichtlich verletztes, krankes oder apathisches Tier gefunden werde, könne das NABU-Artenschutzzentrum oder das Igelhaus in Laatzen kontaktiert werden.
Unterstützen könne man den Igel durch hochwertiges Hunde- oder Katzennassfutter sowie Wasser. Noch mehr allerdings profitierten die Tiere durch indirekte Hilfsmaßnahmen wie naturbelassene Gärten mit vielen Unterschlupfmöglichkeiten und Winterquartieren.
fx
Die Feuerwehr hat heute am Nachmittag einen Zimmerbrand in der Straße Bei St. Georgen in der Hildesheimer Innenstadt gelöscht. Laut Bericht gingen erst ein Feueralarm und dann mehrere Anrufe durch Anwohner gegen 15:30 Uhr ein. Als der Löschzug eintrag, drang dichter Qualm aus zwei geöffneten Fenstern einer Dachgaube.
Der Mieter der betroffenen Wohnung wurde er dem Rettungsdienst und Notarzt vorgestellt. Eine Untersuchung im Krankenhaus lehnte er aber ab. Der Feuerwehrtrupp fand in der Küche der Wohnung, wo das Feuer am Herd ausgebrochen war, bereits mehrere Einrichtungsgegenstände in Flammen vor. Nach rund 20 Minuten war das Feuer gelöscht. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 20.000 Euro geschätzt.
fx
Die Partei "Die Grünen" im Landkreis Hildesheim unterstützt jetzt offiziell den Landratskandidaten der SPD, Olaf Levonen. In einer Mitteilung des Kreisvorstands heißt es, man sehe mit ihm viele inhaltliche Übereinstimmungen. Ein gemeinsamer Schwerpunkt sei etwa der Klimaschutz mit dem Ziel, den Landkreis bis 2050 unabhängig von Energielieferungen von außen zu machen.
Auch die Integration und Teilhabe von Flüchtlingen und ihre Eingliederung in den Arbeitsmarkt sei ein gemeinsames Ziel - die neu eingerichtete Koordinierungsstelle Integration und Demokratie solle dafür direkt dem neuen Landrat zugeordnet werden. Weitere Themen mit großen Übereinstimmungen seien etwa der rasche Ausbau des Internets im Südkreis, die Einführung eines Sozialtickets für den ÖPNV sowie der Erhalt und Ausbau kostengünstigen Wohnraums und der sozialen Beratungsangebote im Landkreis.
Die neue Landrat wird im Rahmen der Kommunalwahl am 11. September gewählt. Neben Levonen bewerben sich für das Amt Christian Berndt für die CDU und Dr. Martin Gottschlich für die FDP.
fx
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz. Man wolle damit...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...