Am späten Samstagabend hat ein Hausbewohner im Flur eines Mehrfamilienhauses in der Salzwiese in Himmelsthür randaliert. Wie die Polizei mitteilt, schlug der 36-Jährige mit einem Hammer ein Loch in die Wohnungstür des Nachbarn und wollte eindringen. Der Nachbar konnte das allerdings verhindern.
Anschließend begab sich der 36-Jährige wieder in seine eigene Wohnung, wo ihn die Polizei antraf. Dort konnten die Beamten außerdem Utensilien für Cannabisanbau beschlagnahmen. Der Mann wurde aufgrund der Eigen- und Fremdgefährdung in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht.
kk
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat in einer Predigt in der Urbanikirche in Heersum gestern zu mehr Engagement aufgerufen. Die Bürgerinnen und Bürger sollten sich politisch und gesellschaftlich einbringen, sagte Weil und bezog sich dabei auch auf die so genannte "Zwei-Regimente-Lehre" nach Martin Luther. Luther habe von den Menschen erwartet, sich auch nur für dass Weltliche einzusetzen.
In einem demokratischen Staat und der heutigen Welt sei dies noch wichtiger. Eine Diktatur komme gut ohne aktive Bürger aus, eine Demokratie dagegen gehe ohne aktive Bürgerinnen und Bürger zu Grunde. Es brauche sowohl Wählerinnen und Wähler, die zur Wahl gehen, als auch Bürgerinnen und Bürger, die bei den Wahlen kandidieren. Aber auch beim Schutz der Freiheit und von Schwächeren in der Gesellschaft sei der Staat auf das Engagement seiner Bürger angewiesen.
fx
Das Land Niedersachsen will die NPD offenbar von der bundesweiten staatlichen Parteienfinanzierung ausschließen lassen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Verweis auf eine Gesetzesvorlage, die der Zeitung vorliegen soll. Demnach werde das Kabinett am Dienstag eine entsprechende Bundesratsinitiative zur Änderung des Grundgesetzes auf den Weg bringen.
In der Vorlage heißt es, die Finanzierung aus Steuermitteln von extremistischen Parteien, die gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung verstoßen, könne nicht hingenommen werden. Auch das Parteiengesetz solle geändert werden. Eine wehrhafte Demokratie müsse es nicht hinnehmen, dass die Grundprinzipien der Verfassung mit ihren eigenen Mitteln untergraben werden.
Das Bundesverfassungsgericht hatte letzte ein vom Bundesrat angestrengtes Verbot der NPD abgelehnt, sie aber zugleich als verfassungsfeindlich eingestuft. Viele Beobachter sehen dadurch die Möglichkeit gegeben, der Partei mittels einer Grundgesetzänderung die Teilnahme an der staatlichen Parteienfinanzierung zu verweigern.
fx
Wegen Kanalbauarbeiten wird ein Teil der oberen Feldstraße ab heute für den Verkehr gesperrt. Das teilt die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mit und bittet um das Verständnis der Anwohnerschaft. DIe Arbeiten sollen bis zum 15. Februar andauern.
fx
Ein 37 Jahre alter Mann aus Sibbesse hat am Samstagnachmittag vier Autos an der Hildesheimer Kaiserstraße beschädigt. Wie die Polizei meldet, wollte er aus Richtung Arbeitsamt kommend nach rechts auf die Kaiserstraße abbiegen und übersteuerte dabei, so dass er gegen einen geparkten PKW stieß. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser Wagen gegen zwei vor ihm stehende Fahrzeuge geschoben.
Der dabei entstandene Gesamtschaden wird auf rund 24.000 Euro geschätzt. Die Polizei bemerkte, dass der Fahrer augenscheinlich unter Alkoholeinfluss stand, und führte eine Messung durch. Diese ergab fast 1,3 Promille. Der Mann musste sich Blut und auch seinen Führerschein abnehmen lassen.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...