Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil ruft zur Kommunalwahl auf. In seinem Aufruf bittet er um Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und betont die Wichtigkeit der Kommunalwahlen. In den Rat- und Kreishäusern werde vieles entschieden, was für den Alltag aller wichtig sei, so der Ministerpräsident. Auch weist er daraufhin, die Möglichkeit Wählen zu gehen sei nichts Selbstverständliches. Eine Demokratie könne „nur funktionieren, wenn möglichst viele Menschen mitmachen“.
jsl
Diesen Sonntag finden die Kommunalwahlen statt. Rund 229.000 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis können von 8.00 bis 18.00 Uhr ihre Stimmen abgeben. Es werden Landrat, Kreistag, die Ortsräte, die Bürgermeister in Alfeld, Freden, Harsum, Lamspringe, Sibbesse und im Leinebergland, sowie der Rat der Stadt Hildesheim für die kommenden fünf Jahre gewählt. Im Stadtgebiet Hildesheim sind rund 82.000 Wahlberechtigte zur Wahl aufgerufen. Ab 18 Uhr werden die vorläufigen Ergebnisse im Stadtbüro präsentiert. Auch mit der App „Wahlportal“ können die Auszählungen verfolgt werden. Mit einer Sondersendung aus dem Kreishaus berichtet Radio Tonkuhle ab 18 Uhr live über die Wahlergebnisse.
jsl
Nach einem Gespräch mit der Cluster-Sozialagentur, loben SPD und Grüne deren geleistete Arbeit mit jugendlichen Flüchtlingen. Die Jugendhilfeeinrichtung betreibt das Wohnheim am Hindenburgplatz. Laut einer gemeinsamen Pressemeldung haben sich SPD und Grüne über die Situation der über 280 in Stadt und Landkreis untergebrachten unbegleiteten jugendlichen Flüchtlinge informiert. Sie erhalten in den Jugendhilfeeinrichtungen persönliche Beratung und Hilfestellungen. Mittlerweile habe ein Großteil durch Intensivkurse gute Deutschkenntnisse erworben, gehe zur Schule und habe deutsche Freunde. Zum Jahresende sollen viele Übergangsunterkünfte aufgelöst werden und die Jugendlichen in Wohngruppen oder Gastfamilien untergebracht werden.
jsl
Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals diesen Sonntag sind auch der Hildesheimer Mariendom und das Dommuseum beteiligt. In einer Mitteilung heißt es, von 10 bis 17 Uhr ist der Eintritt ins Dommuseum kostenfrei und es finden zusätzliche Führungen statt. Auch die Vorstands- und Vereinsmitglieder des Dombauvereins sind vor Ort und laden zu Kaffee und Gespräch ein. Weitere geöffnete Denkmale sind die Freimaurerloge und die Stiftung Schulmuseum der Universität Hildesheim. Dieses Jahr findet der Tag unter dem Motto: Gemeinsam Denkmale erhalten“ statt.
jsl
Das Hildesheimer HELIOS-Klinikum an der Senator-Braun-Allee wird erweitert. Die Bauarbeiten für ein rund 6.000 Quadratmeter großes viertes Bettenhaus haben begonnen. Laut Klinikum sollen dort die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Thoraxchirurgie unterkommen. Auch die vor zwei Jahren übernommene Lungenklinik Diekholzen werde im Sommer 2018 einziehen. Es sei „gut, das Kompetenzen zusammengeführt werden“, so Geschäftsführer Dr. Francesco De Meo. HELIOS investiere 13 Millionen Euro in das neue Bettenhaus, welches in 18 Monaten fertiggestellt sein soll.
jsl
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz. Man wolle damit...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...