Die Kommunale Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Lehrte wird geschlossen.
Die von Maltesern und Caritas gemeinsam betriebene Unterkunft soll bereits Ende März geschlossen werden. Man komme damit einem Wunsch der Stadtverwaltung Lehrte entgegen, die diese Einrichtung nicht mehr benötige, heißt es in einer Mitteilung. Die letzten Flüchtlinge seien bereits Ende Februar ausgezogen.
Ursprünglich hatte die Einrichtung bis Ende 2018 betrieben werden sollen. Mit der Kommunalen Gemeinschaftsunterkunft in Lehrte schließt die letzte Flüchtlingseinrichtung der Malteser in der Diözese Hildesheim. Der katholische Hilfsdienst betrieb insgesamt fünf solcher Einrichtungen: zwei Kommunale Gemeinschaftsunterkünfte in Wolfsburg und Lehrte sowie drei Notunterkünfte im Auftrag des Landes Niedersachsen in Celle, Harsefeld und Wolfsburg.
bjl
Das Jüdische Museum Berlin tourt deutschlandweit und kommt im September nach Niedersachsen.
Wie das Museum am Dienstag in Berlin ankündigte, besucht die mobile Ausstellung im Rahmen des Programms "on.tour - Das Jüdische Museum Berlin macht Schule" 30 weiterführende Schulen im gesamten Bundesgebiet.
Nach Angaben des Museums biete die mobile Ausstellung interaktive Führungen und iPad-Workshops zur jüdischen Geschichte und zum heutigen jüdischen Leben in Deutschland.
bjl
Am Neubau für das Hildesheimer Jobcenter an der Kaiserstraße ist gestern Nachmittag Richtfest gefeiert worden. Die Verantwortlichen dankten dabei den Handwerkern für die schnelle Arbeit: Der Bau befinde sich komplett im Zeitrahmen. Der Einzug des Jobcenters ist für den ersten Dezember geplant.
Der Geschäftsführer des Jobcenters, Ulrich Nehring, sagte im Tonkuhle-Gespräch, für die Kunden werde der Neubau viele Vorteile bringen. Vor allem seien dann alle Abteilungen in Hildesheim an einem Ort konzentriert. 220 Mitarbeiter werden dort arbeiten. Das Jobcenter wird auf 20 Jahre der einzige Mieter des Haiuses. Die Mietkosten teilen sich dann der Landkreis mit 15 Prozent und die Bundesagentur mit 85 Prozent.
fx
Die Sicherheitsbehörden in Niedersachsen werden die salafistische Szene im Land weiterhin intensiv beobachten. Das sagte die Verfassungsschutz-Präsidentin Maren Brandenburger in Reaktion auf das Verbot des „Deutschsprachigen Islamkreis Hildesheim“. Man habe zwar durch das Verbot des konkreten Anlaufpunkts verhindert, dass dort Besucher weiter radikalisiert werden, und dies sei ein wichtiger Schritt. Die Missionierungsarbeit von Salafisten finde aber über viele Kanäle statt, etwa über das Internet oder auch in Privatwohnungen.
Bei jeder „repressiven Aktion“, wie etwa einem Vereinsverbot, würden sich viele Betroffene andere Wege suchen. Dies sei den Behörden lange bekannt und würde entsprechend mit beachtet.
fx
Im Landkreis Hildesheim hat es nur wenige Flüchtlinge gegeben, die sich unter mehreren Namen angemeldet hätten. Das gab vor kurzem Constanze Sickfeld, Leiterin der Stabstelle Migration und Integration beim Landkreis Hildesheim, bekannt.
Im Herbst 2015 sei es teilweise zu Mehrfach-Anmeldungen gekommen, da die Notaufnahmeeinrichtungen überlastet und eine Registrierung mit Fingerabdrücken nicht immer möglich gewesen sei. Nach Verteilung mehrfach registrierter Personen in die Kommunen konnten diese nicht erkennen, dass eine Person über mehrere Identitäten verfüge und parallel auch anderen Kommunen zugewiesen wurde. Erst als im Sommer 2016 die fehlenden Registrierungen nachgeholt wurden entdeckte das Land die Mehrfachidentiäten und informierte die Kommunen. Seitdem wird in allen betroffenen Kommunen ermittelt.
Es bleibe nun noch zu prüfen, ob und in welcher Höhe Doppelzahlungen erfolgt seien und ob Strafanzeigen zu stellen sind.
kk
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...
Ein Pilzsammler hat in einem Waldstück bei Diekholzen die sterblichen Überreste eines lange vermissten Mannes aus Grafelde gefunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, geschah...
Die städtischen Ausschüsse für Stadtentwicklung und Finanzen sowie der Ortsrat Nordstadt kommen morgen zu einer gemeinsamen Sitzung zu einem einzigen Thema zusammen: Der Sanierung und dem Ausbau des...
Die Zahl der Fahrgäste in Zügen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ist in den letzten fünf Jahren stark angestiegen. Wie die LNVG mitteilt, ist die Nachfrage in dieser Zeit um...
In Hildesheim gibt es auch dieses Jahr eine weihnachtliche Spendenaktion für Wohnungs- und Obdachlose. Wie die Stadt mitteilt, sollen wieder Weihnachtstüten mit Dingen des täglichen Bedarfs...
Das Organisationsteam der Hildesheimer Lichterfahrt hat die Route für dieses Jahr bekanntgegeben. Sie verläuft anders als in den Vorjahren und führt vom Volksfestplatz zum AMEOS-Klinikum und zurück, so der...