Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat mit dem Bau eines neuen Wärmespeichers am Pfarrer Hecke Platz vor dem Drispenstedter Stadtteiltreff begonnen. Der Speicher soll nach Fertigstellung 200 Kubikmeter Wasser fassen und ist ein wichtiger Teil des neuen Fernwärme-Netzes im Stadtteil. Dazu wurde bereits ein erdgabbeetriebenes Blockheizkraftwerk in der Ehrlicherstraße in Betrieb genommen. Insgesamt sollen 90 Prozent der Wärmeversorgung in Drispenstedt über die Fernwärme laufen.
Die EVI hat dafür rund drei Millionen Euro investiert. Der Bau des Wärmespeichers soll Ende Juni abgeschlossen sein. Bis dahin kommt es rund um die Baustelle zu Einschränkungen im Fußgänger - und auch Straßenverkehr.
fx
Die Universität Hildesheim bietet zum ersten Mal einen Studiengang an, in dem Informatiklehrerinnen und -lehrer für Haupt- und Realschulen ausgebildet werden. Laut Mitteilung ist dieses Angebot mit der Fächerkombination Mathematik und Informatik derzeit in Niedersachsen einmalig - bisher gebe es nur entsprechende Ausbildungsgänge für das Gymnasium. Noch bis einschließlich Sonntag könne man sich bewerben, so die Uni weiter. Das Studium beginnt dann im April. Weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse www.uni-hildesheim.de/lehramt-informatik
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim muss im kommenden Spiel gegen den HSC Bad Neustadt am Sonntag auf seinen Abwehrchef Adam Papadopoulos verzichten. Der 22-Jährige ist derzeit beim griechischen Nationalteam, wo er zwei Länderspiele gegen die Türkei und zwei weitere Spiele in der EM-Qualifikation bestreiten wird. Dafür waren ursprünglich auch die Eintracht-Spieler Niko Tzoufras und Nikos Passias vorgesehen, nach Absprache zwischen Verband und Verein bleiben sie aber nun in Hildesheim. Trainer Gerald Oberbeck sagte, der Verzicht auf alle drei Spieler zugleich wäre ein großes Problem gewesen. Das Spiel gegen Bad Neustadt beginnt am Sonntag um 17:00 Uhr in der Sparkassen-Arena, die Tonkuhle-Sportredaktion überträgt das Spiel live.
fx
Ein unbekannter Mann ist in der letzten Nacht in das Johanniter-Wohnstift in der Junkernstraße in Gronau eingebrochen. Wie die Polizei meldet, geschah der Einbruch zwischen 02.25 und 02.38 Uhr. Der Mann hebelte die Eingangstür auf und stahl offenbar zielgerichtet zwei Bargeldkassen aus zwei Büros - die eine enthielt das Taschengeld der 83 Bewohnerinnen und Bewohner, die andere war die Hauptkasse des Stifts. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest.
Die Nachtwache des Stifts bemerkte einen Verdächtigen, der zur Tatzeit das Stift verlies. Er wurde als etwa 60 Jahre alter Deutscher beschrieben, dunkel gekleidet mit Mütze, Schal und
Winterjacke. Hinweise nehmen die Polizeidienststellen in Elze unter Tel. 0 50 68 / 9 30 30 oder Gronau unter Tel. 0 51 82 / 90 92 20 entgegen.
fx
Der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) hat einen achtspurigen Ausbau für die Autobahn 2 gefordert. In einer Mitteilung heißt es, die Kapazitätsgrenze der A2 sei längst überschritten. Sie sei für 30.000 Fahrzeuge geplant worden, und heute seien es fast viermal so viele, so Hauptgeschäftsführer Benjamin Sokolovic.
Die Landesregierung habe viele bedeutende Infrastrukturprojekte angeschoben, der „unaufschiebbare und überfällige 8-spurige Ausbau der A2“ aber sei in den „weiteren Bedarf“ zurückgestellt worden. Dabei wird laut Sokolovic allein der Straßengüterverkehr in den kommenden 15 Jahren um etwa 40 % zunehmen.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...