An der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) hat die neue „Projektgruppe Qualitätssicherung in der Lehre“ die Arbeit aufgenommen. Wie die Hochschule mitteilt, steht die Gruppe unter der Leitung des Vizepräsidenten Dr. Marc Hudy, der seit Beginn des Jahres auch kommissarisch die Geschäfte des HAWK-Präsidenten wahrnimmt. Sie soll die Qualitätssicherung und den Umgang mit studentischen Rückmeldungen verbessern.
Die Projektgruppe wurde in der Folge der Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Seminar vom HAWK-Senat ins Leben gerufen. Bis zum Wintersemester 2017/2018 soll das bestehende Konzept zur Qualitätssicherung in der Lehre weiter entwickelt werden. Außerdem stehen die Auswahlkriterien für Lehrbeauftragte auf dem Prüfstand.
Zu den 20 Mitgliedern der Gruppe gehören neben Hudy auch die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Vertreter des HAWK-Senats, des Hochschulrates und der Stabstelle Organisationsentwicklung. Die sechs Fakultäten der HAWK sind mit jeweils einem Dekanatsmitglied und einem/einer Studierenden vertreten, darüberhinaus sind zwei Vertreter des Wissenschaftsministeriums und ein externer Experte für Qualitätssicherung und -entwicklung dabei.
fx
Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat das geplante Tierwohllabel für Fleischprodukte kritisiert. Der stellvertretende Geschäftsführer und Tiermediziner Matthias Wolfschmidt sagte, dass die Politik über die Qualität der Tierhaltung entscheiden sollte und nicht die Verbraucher. Die Ökolandwirtschaft habe noch nicht den wissenschaftlichen Beweis erbracht, dass Tiere bei Bio-Bauern besser gehalten werden als in der konventionellen Landwirtschaft. Dies werde zwar seit 20 Jahren als Tatsache verkauft, doch wissenschaftliche Studien könnten es nicht belegen.
Der niedersächsische Agrarminister Christian Meyer (Grüne) hatte vor kurzem den Vorsitz in der Konferenz der Landwirtschaftsminister übernommen und dabei auch Pläne für eine verbindliche nationale Tierschutz-Kennzeichnung präsentiert. Verbraucher sollen damit die Qualität von Fleischprodukten erkennen können, wie dies bereits bei Eiern umgesetzt ist.
Das neue Tierwohllabel werde bestenfalls den Marktanteil von Bio-Fleisch erhöhen, so Wolfschmidt, aber für das Tierwohl und die Tiergesundheit werde damit nichts getan. Er forderte eine Verschärfung der Tierschutzgesetze und ihre konsequente Umsetzung und Kontrolle – sonst sei das Label nichts anderes als eine Marketing-Kampagne.
fx
Die Agentur für Arbeit Hildesheim hat für das Jahr 2016 einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit gemeldet. Demnach lag die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk, der die Kreise Hildesheim und Peine umfasst, im Jahresdurchschnitt bei 13.512 und damit um 410 niedriger als in 2015. Es habe auch zum Jahresende 2016 eine stabile und hohe Nachfrage nach Kräften gegeben, so dass auch für das neue Jahr ein robuster und aufnahmefähiger Arbeitsmarkt erwartet werde, so Horst Karrasch, der Vorsitzende der Geschäftsführung.
Im Dezember sei die Arbeitslosigkeit saisonbedingt leicht angestiegen, wobei dieser Anstieg bei den Männern deutlich ausgeprägter gewesen sei als bei den Frauen. Insgesamt waren im Kreis Hildesheim im Dezember 9.512 Personen betroffen. Wegen der milden Witterung könne man aber nicht von einer ausgeprägten Winterarbeitslosigkeit sprechen, so die Agentur weiter.
fx
Wegen Kanalarbeiten für das Neubaugebiet „Nordfeld“ ist die Fahrbahn der Sorsumer Hauptstraße zwischen der Straße Am Nordfeld und dem Pellweg von heute bis zum 3. Februar gesperrt. Der Straßenverkehr wird über die Straße Am Nordfeld und den Stadtweg umgeleitet, die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert.
fx
Unbekannte Täter haben am Wochenende zahlreiche Fensterscheiben an der Krüger-Adorno-Schule in Elze beschädigt. Wie die Polizei meldet, wurden wahrscheinlich "massiv" Steine gegen vier Flächen mit Sicherheitsglas am Eingang sowie gegen zwei weitere bei der Aula geworfen. Dort sind jetzt zahlreiche sternförmige Einschlagpunkte zu sehen. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei Elze unter der Telefonnummer 0 50 68 / 9 30 30 entgegen.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...