Der neue Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt, Mirko Peisert, hat seine Amtseinführung am Wochenende für einen Appell für ein friedliches Miteinander genutzt. Er verwies in seiner Ansprache in der Andreaskirche auf aktuelle Ereignisse wie die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten, die Flüchtlingsbewegungen oder das Brexit-Votum. Man brauche größere Visionen eines gerechten Ausgleichs und friedlichen Miteinanders, statt mehr Abschottung.
Landessuperintendent Eckhard Gorka würdigte Peisert als Mann mit einer „unglaublich reichen Bildungs- und Berufsbiografie“, der nun eine große Aufgabe vor sich habe. Zugleich dankte Gorka insbesondere denjenigen, die nach dem Abgang von Helmut Assmann zu Beginn des Jahres die Vakanz der Superintendenten-Stelle überbrückt hatten.
fx
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat mit der Kandidatensuche für den Deutschen Umweltpreis 2017 begonnen. Wie die Stiftung mitteilt, können Bewerbungen bis zum 15. Februar eingereicht werden.
Verschiedenste Organisationen und Institutionen könnten sich an der Auswahl für die mit 500.000 Euro dotierte Auszeichnung beteiligen. Dazu gehörten etwa Forschungs- und Naturschutzeinrichtungen, Arbeitgeber- und Branchenverbände sowie Gewerkschaften, Kirchen oder auch Medien.
Eine 16-köpfige Experten-Jury werde die Vorschläge sichten und dem Stiftungskuratorium Kandidaten vorschlagen. Dieses treffe dann die endgültige Wahl. Der Preis wird am 29. Oktober in der Stadthalle in Braunschweig verliehen.
bjl
Ein Autofahrer ist gestern Abend bei einem Ausweichmanöver schwer verunglückt. Laut Polizei fuhr er auf der Kreisstraße von Bockenem nach Schlewecke, als plötzlich nahe des Dalsenkrugs ein Wildtier über die Straße lief. Der 42-Jährige versuchte auszuweichen, kam aber dabei von der Fahrbahn ab, prallte im Straßengraben gegen eine Mauer und überschlug sich. Sein Wagen kam auf dem Dach zum Stehen und der Fahrer wurde eingeklemmt. Er konnte befreit werden, noch bevor die alarmierten Rettungskräfte vor Ort eintrafen. Er wurde in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht, an seinem Wagen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.
fx
Eine Klage gegen die Stadt Hildesheim wegen des Architektenwettbewerbs zum Angoulêmeplatz geht weiter: Die Gesellschaft für Landschaftsarchitektur hat nun Berufung gegen das Urteil der 5. Zivilkammer des Landgerichts Hildesheim eingelegt. Damit wird sich nun das Oberlandesgericht in Celle mit dem Fall befassen.
Die Gesellschaft hatte im Jahr 2012 an einem Wettbewerb zur Neugestaltung des Platzes teilgenommen und den mit 12.000 Euro dotierten 1. Preis gewonnen. Sie ging aber davon aus, dass damit auch die Umsetzung des Projekts verbunden war. Die Stadt dagegen forderte die Gesellschaft auf, ein Angebot dafür einzureichen. Als das nicht geschah, vergab die Stadt den Planungsauftrag an ein anderes Unternehmen, weshalb es zur Klage auf Schadensersatz über 280.000 Euro kam.
Das Landgericht war allerdings der Auffassung, dass der Wettbewerb nicht rechtswirksam ausgeschrieben worden war, so dass sich die Landschaftsarchitekten nicht darauf berufen konnten. Die Ausschreibung habe lediglich auf einer mündlichen Anordnung des damals amtierenden Oberbürgermeisters Kurt Machens beruht, weitere Gremien seien nicht beteiligt gewesen.
fx
Nach der Entscheidung des niedersächsischen Landtages, eine landesweite Pflegekammer einzurichten, haben sich jetzt mehrere Verbände gegen die Gründung ausgesprochen.
Während der bundesweite Arbeitgeberverband Pflege den Vorschlag am Dienstag als "bürokratischen Wildwuchs" und "politischen Irrsinn" bezeichnete, kritisierte der Paritätische Wohlfahrtsverband, in Niedersachsen werde so "ein großer Verwaltungsapparat ohne wirkliche Befugnisse geschaffen". Laut Arbeitgeberverband werde die Pflegekammer weder bei Tariffragen noch bei Verhandlungen über die Pflegesätze beteiligt sein. Richtig Wichtiges zu entscheiden habe die Kammer nicht, so Vizepräsident Friedhelm Fiedler in Berlin.
Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) betonte, die Pflegenden erhielten durch die Kammer eine öffentliche Stimme in gesundheitspolitischen Diskussionen. Die Pflegekammer werde so Verbesserungen anstoßen.
Nach Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein ist Niedersachsen das dritte Bundesland, das eine Pflegekammer einrichtet. Andere Länder wie Bayern oder Hamburg hatten sich gegen eine Pflegekammer entschieden.
bjl
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...