An der Universität Hildesheim beginnt in diesem Monat ein neues Programm für Grundschulkinder, die unter Lern- oder Aufmerksamkeitsstörungen leiden. Laut Mitteilung untersucht ein Team um die Psychologieprofessorin Claudia Mähler, wie sich solche Kinder entwickeln.
Dies geschieht in Form eines Interventionsprogramms mit dem Namen "Willi Waschbär". Darin sollen die Kinder in kleinen Gruppen üben, ihr Lernen in den Bereichen Deutsch und Mathematik besser zu steuern. Zum Programm gehören zehn Sitzungen, für die Eltern gibt es fünf Informationsabende - laut Uni könne dies aber keine langfristige Lerntherapie ersetzen.
Interessierte Eltern von Kindern im 2. oder 3. Schuljahr können sich beim Team der Hochschulambulanz „Kind im Mittelpunkt“ wenden, unter der Telefonnummer 05121 / 883-11012 (Mo. - Do., 13 - 14 Uhr), oder per e-mail an
fx
Die Hildesheim Invaders haben ihre erste Saison in der ersten German Football League mit einem Heimsieg abgeschlossen: Das Spiel gegen die Berlin Adler endete am Samstag 31:15. Die Adler gewannen das erste Viertel noch mit 0:7, die anderen drei gingen mit 14:8, 10:0 und 7:0 an die Invaders.
Sie stehen damit zum Ende der Saison auf dem fünften von acht Tabellenplätzen. Nach Punkten gibt es eine große Trennung zwischen den oberen und unteren vier Plätzen der Tabelle - Hildesheim hat sich also gut in der ersten Liga etabliert. Spitzenreiter wurden diese Saison erneut die New Yorker Lions aus Braunschweig, die Düsseldorf Panther dagegen müssen als Tabellenschlusslicht in der Relegation gegen den drohenden Abstieg spielen.
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will weiterhin einen Vertrag mit den islamischen Landesverbänden abschließen. Er sagte der Nordwest-Zeitung, dass sich dafür allerdings die Fraktionen im Landtag einig sein müssten. Er wolle, dass es wieder ein Projekt des Zusammenhalts werde und nicht eines von Streit und Zank, so Weil. In diesem Jahr werde der Vertrag mit Sicherheit nicht mehr unterzeichnet werden - er werde beharrlich dafür werben, wolle aber dafür "nicht mit dem Kopf durch die Wand" gehen.
Der Vertrag mit den Verbänden Ditib und Schura sowie den Alevitischen Gemeinden soll die Rechte und Pflichten der Muslime im Land umfassend regeln. Er enthält unter anderem Regelungen zum islamischen Religionsunterricht, zur Seelsorge in Krankenhäusern und Gefängnissen sowie zum Moscheebau und Bestattungswesen. Es wäre der erste Islam-Vertrag eines deutschen Flächenlandes, in Hamburg und Bremen gibt es bereits solche Verträge. Die CDU war jedoch im August aus den Verhandlungen ausgestiegen. weil insbesondere der Verband Ditib nicht die nötige Staatsferne zur Türkei habe, so deren Fraktionschef Björn Thümler.
fx
Wissenschaftler der Universität Lüneburg warnen vor dem Autofahren mit Flip-Flops. Es sei gefährlich, sich mit diesen Schuhen hinter das Steuer zu setzen, hieß es aus dem Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie. Die Wissenschaftler hatten 34 Personen an einem Fahrsimulator beobachtet und dabei über 5.000 Bremsmanöver ausgewertet.
Das Experiment zeigte, dass mit Flip-Flops die Reaktionszeiten deutlich länger sind als mit fest sitzenden Schuhen. In überraschenden Bremssituationen verlängere sich so der Bremsweg bei einer Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern im Schnitt um etwa 2,5 Meter. Auch kam es vor, dass die Fahrer mit Flip-Flops vom Pedal abrutschten, an Pedalen hängenblieben oder sich zwischen den Pedalen verhakten. Vier von fünf Probanden sagten außerdem, dass sie sich beim Fahren mit Flip-Flops deutlich unsicherer fühlten.
fx
Die Molitoris-Oberschule in Harsum ist zur Zeit Mittelpunkt eines Streits in der Kreispolitik. Auslöser sind Pläne, die Schule um einen Trakt mit 16 Räumen und eine Mensa zu erweitern. Dies hatte die Schulleiterin Dr. Urte Kyas vorgeschlagen. Im Kreis-Schulausschuss wurde dies aber von der rot-grünen Mehrheit zunächst zurückgewiesen - um eine hohe Investitionen zu vermeiden, sollte über eine Kooperation mit der Haupt- und Realschule Hohenhameln nachgedacht werden. Als Notbehelf sollen zunächst einige Schulcontainer aufgestellt werden.
Vertreter von CDU und Unabhängigen kritisierten die Ablehnung der Mehrheitsgruppe als ideologisch begründet. CDU-Kreistagsmitglied und Landratskandidat Christian Berndt sagte, SPD und Grünen hätten so entschieden, weil die Molitorisschule eine Oberschule sei und keine Gesamtschule - die IGS in Bad Salzdetfurth würde dagegen unterstützt. Der Unabhängigen-Abgeordnete Josef Stuke äußerte sich ähnlich und führte als Vergleich die KGS Gronau an. Hier gebe es ähnliche Pläne wie in Harsum, und die Mehrheitsgruppe unterstütze sie.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...