Viele Städte in Niedersachsen melden ein hohen Eingang an Briefwahlanträgen. Laut NDR sei vielerorts die Zahl der Anträge schon jetzt höher als die Zahl der bei der letzten Wahl abgegebenen Briefwahlstimmen. In Hannover beispielsweise seien bisher schon rund 36.000 Briefwahlanträge eingegangen, was in etwa der Zahl der abgegebenen Briefwahlstimmen 2011 entspricht. Auch in Hildesheim seien nach heutigem Stand 8.621 Anträge auf Briefwahl eingegangen. Die Zahl der Briefwahlstimmen bei den letzten Wahlen belief sich auf 7.000. Laut dem Bereich Wahlen und Statistik der Stadt, sei die Briefwahl besonders für alte und weniger mobile Menschen und auch Studenten, die nicht vor Ort seien können und sich dennoch politisch engagieren wollen, attraktiv.
jsl
Die Diakonie in Niedersachsen hat an diesem Wochenende ihre diesjährige Spendenwoche eröffnet. Bis Sonntag bittet das Sozialwerk der evangelischen Kirche um Geld für die Arbeit mit alten, kranken, behinderten, wohnungslosen oder benachteiligten Menschen. Dieses Jahr lautet das Motto der Sammlung "Willkommen bei uns", mit besonderem Blickpunkt auf Flüchtlinge und ihre Unterstützer.
Diakonie-Vorstandssprecher Christoph Künkel warb dafür, geflüchteten Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und ihre Erwartungen und Wünsche ernst zu nehmen. Jemanden willkommen zu heißen, sei mehr, als ihn mit wohlmeinenden Gaben zu überschütten, sagte er in einem Festgottesdienst. Im deutschen Wort "Willkommen" stecke der Wille und damit eine Entscheidung. Es gehe um mehr als die "Verteddybärisierung der Ankommenden". Die Geflüchteten seien künftige Mitbürger, Nachbarn und Kollegen.
fx
Das Literaturfest Niedersachsen macht ab Donnerstag viele Orte im Land zur Bühne für Literatur. Wie die VGH-Stiftung als Veranstalterin mitteilte, steht es dieses Jahr unter dem Motto "Leidenschaft". Bis zum 25. September gibt es dazu Lesungen und Performances auch an ungewöhnlichen Orten wie etwa einem Zelt in Cuxhaven oder einer Scheune in Bargfeld bei Celle.
Hildesheim ist am 17. September Austragungsort - dann kommen die Synchronsprecher Andreas und Kathrin Fröhlich und der Publizist Heiko Postma mit dem Programm "Das unergründliche Verlangen der Seele" ins Literaturhaus St. Jakobi - im Mittelpunkt dieser Lesung stehen Texte von Edgar Allen Poe, Mary Shelley oder Jules Verne. Das komplette Festivalprogramm finden Sie im Internet unter www.literaturfest-niedersachsen.de.
fx
In Braunschweig haben unbekannte Täter in der letzten Nacht mit Anschlägen auf zehn Schulen gedroht. Wie der NDR berichtet, lösten sie damit Alarm bei den Sicherheitskräften aus - inzwischen gehe man aber davon aus, dass keine akute Gefahr bestand und besteht.
Die Drohungen gingen offenbar per E-Mail ein - betroffen waren unter anderem auch die Gaußschule, das Gymnasium Kleine Burg, das Wilhelm-Gymnasium und das Martino-Katharineum in der Braunschweiger Innenstadt. Die Leiterinnen und Leiter der Schulen hätten als Vorsichtsmaßnahme ihre Schülerinnen und Schüler am Morgen wieder nach Hause geschickt - dies sei allerdings nicht auf Anordnung der Polizei erfolgt, so ein Sprecher.
fx
Ein betrunkener Mann hat am frühen Sonntagmorgen einen 53-Jährigen mit einem Klappmesser bedroht. Wie die Polizei meldet, hatten beide Männer ein Konzert nahe des Elzer Freibads besucht. Dabei gerieten sie in Streit. Als der 25 Jahre alte Täter dem Anderem schließlich das Messer vorhielt, floh dieser in in einem günstigen Augenblick und informierte die Veranstalter des Konzert. Dem stark alkoholisierten Täter wurde daraufhin das Messer abgenommen, noch bevor die Polizei eintraf. Diese entnahm ihm eine Blutprobe und leitete ein Strafverfahren ein.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...