Der SPD-Kreisverband hat seine Position zum Ausbau der Molitoris-Schule in Harsum verdeutlicht. In einer Antwort auf einen offenen Brief schreibt Fraktionschef Klaus Bruer, dass man den Raumbedarf der Schule grundsätzlich anerkenne und deshalb auch den Planungskosten in Höhe von 100.000 Euro zugestimmt habe. Bis dieses Geld aber genehmigt werde, was mindestens neun Monate dauern werde, wolle man alle Möglichkeiten vor Ort untersuchen. Für diese Gespräche erwarte man Offenheit und Bereitschaft, zumal sie das Projekt nicht zeitlich verzögern würden. Sollte die Gespräche keine greifbaren Ergebnisse bringen, werde der notwendige Raum an der Schule geschaffen.
Der SPD war in den letzten Tagen von der Opposition im Kreistag vorgeworfen worden, sie halte den Ausbau der Molitoris-Schule aus ideologischen Gründen auf - weil die Molitorisschule eine Oberschule und keine Gesamtschule sei. Bruer sagte dazu, dass man niemandem eine Schulform aufzwingen wolle und werde. Für die Pädagogik vor Ort seien die Lehrkräfte verantwortlich, nicht die Kommunalpolitiker. Man habe lediglich den Wunsch geäußert, dass sich die Kreisverwaltungen Hildesheim und Peine und die Schulen in Harsum und Hohenhameln zusammensetzen und die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit ausloten.
fx
Das Land Niedersachsen führt zum 1. November einen Warndienst für Katastrophen, Unwetter oder Terrordrohungen ein. Dafür soll die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz NINA, genutzt werden. Sie ist kostenlos im Internet für die Betriebssysteme Android ab Version 4 und iOS ab Version 8 erhältlich.
NINA bekommt seine Meldungen über das Modulare Warnsystem (MoWaS), das vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz entwickelt wurde und zu dem alle Katastrophenschutzbehörden Zugang haben. Innenminister Boris Pistorius sagte, fast jeder Niedersachse habe heutzutage ein Smartphone oder Tablet - mit NINA könne man so mit mit konkreten Warnmeldungen oder Verhaltenshinweisen sehr viele Menschen erreichen.
fx
Der Einsatz eines Augenzeugen ist in der Nacht auf Sonntag einem Fahrraddieb zum Verhängnis geworden. Laut Bericht beobachtete er gegen 03:10 Uhr am ZOB drei Männer, die sich an zwei abgestellten Fahrrädern zu schaffen machten. Als sie die Schlösser geknackt und die Räder mitgenommen hatten, folgte ihnen der 45-Jährige und forderte sie auf, die Räder zurück zu bringen. Sie schoben ihr Diebesgut daraufhin in ein Gebüsch und flüchteten in Richtung Steuerwalder Straße.
Der Mann folgte ihnen im Auto und konnte in der Senkingstraße einen der Täter stellen und festhalten, bis die Polizei eintraf. Es handelte sich um einen 19-Jährigen Hildesheimer. Seinen Angaben nach waren seine Mittäter zwei Brüder, die er aber nur flüchtig kennen würde.
Die Räder waren unterdessen vermutlich von diesen Beiden aus dem Gebüsch geholt worden. Es soll sich um ein weißblaues Mountainbike und um ein schwarzes Damenfahrrad gehandelt haben. Die Eigentümer dieser Räder werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121 / 939-115 bei der Polizei zu melden.
fx
In der Nacht auf Samstag haben drei junge Männer eine Gruppe von Frauen sexuell belästigt. Wie die Polizei meldet, waren die fünf Frauen im Alter von 18 bis 21 Jahren in der Bernwardstraße unterwegs, als ihnen die Jugendlichen entgegenkamen. Sie fragten auf englisch, ob sie sie küssen könnten, und forderten verbal und durch Körperbewegungen zu sexuellen Handlungen auf. Allen Frauen wurde dabei auch ans Gesäß gefasst. Als die Frauen sich daraufhin in Richtung Butterborn entfernten, folgten die Täter und schlugen und traten auf sie ein. Dann eilte den Frauen eine andere Gruppe von drei Männern zu Hilfe, woraufhin es zu einer Auseinandersetzung kam.
Die Polizei konnte vor Ort noch zwei der Täter feststellen. Es handelt es sich um einen 16-jährigen und einen 17-jährigen Flüchtling aus einer kommunalen Einrichtung. Der 17-jährige erlitt während der Sachverhaltsaufnahme einen Kreislaufzusammenbruch und wurde ins Krankenhaus gefahren. Beim 16-jährigen ergab ein Alcotest einen Wert von 0,82 Promille. Die Frauen erlitten keine sichtbaren Verletzungen, ihre Helfer flüchteten vor dem Eintreffen der Polizei. Die Ermittlungen laufen.
fx
Fußball-Regionalligist VfV 06 Hildesheim hat heute das Auswärtsspiel beim FC Eintracht Norderstedt mit 0:3 verloren. Die Partie begann ausgeglichen, bis die Gastgeber durch einen Foul-Elfmeter in der 29. Minute in Führung gehen konnten. Das zweite Tor fiel dann kurz nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit. In der Folgezeit hatte Hildesheim noch einige Chancen, konnte aber keine verwandeln, in der 89. Minute verlängerte Norderstedt zum 3:0. VfV-Torwart Nils Zumbeel hielt zudem einen weiteren Foul-Elfmeter in der 62. Minute und verhinderte so eine höhere Niederlage.
Hildesheim steht in der Tabelle jetzt auf Platz 13. Am kommenden Samstag empfängt das Team im Friedrich-Ebert-Stadion den VfB Oldenburg.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...