Die Stiftung „Eine Chance für Kinder“ will Jugendliche mit Aufklärungsunterricht an Haupt- und Förderschulen besser über Sexualität und ihren eigenen Körper informieren. Das Projekt „LEBNSplan“ solle künftig landesweit ausgebaut werden, so der Vorsitzende Adolf Windorfer. Vor allem Jugendliche aus bildungsfernen Familien will das Projekt erreichen.
Hebammen und Sozialarbeiter sollen in Schulen in geschlechtergetrennten Gruppen von zwölf Leuten 20 Stunden über Themen wie Pornos, Realitätsbezug, Verhütung, den Besuch beim Frauenarzt und ungewollte sowie gewollte Elternschaft sprechen.
Windorfer zufolge hat die Stiftung hat das Projekt bereits 2008 gestartet. Im Zeitraum von 2010 bis 2015 sprach das Team aus Sozialarbeitern und Hebammen an 20 Schulen mit insgesamt knapp 1.500 Jungen und Mädchen über die Themen. Finanzielle Unterstützung erfährt die Stiftung "Eine Chance für Kinder" derzeit unter anderem von der Klosterkammer Hannover. Um den Unterricht aufzustocken und das Projekt niedersachsenweit auszudehnen, sei die Stiftung auf Spenden angewiesen, so Windorfer.
pa
Die evangelische Landeskirche in Hannover sucht für ein Experiment mit Tablet-PCs eine Dorfgemeinschaft im Süden Niedersachsens.
Sie soll im Rahmen des Projekts „Das vernetzte Dorf“ mit den Tablets ausgestattet werden, um sich damit besser untereinander zu verständigen. So solle es zum Beispiel eine virtuelle Pinnwand für Hilfsangebote und -gesuche geben. Später sollen auch Gottesdienste online übertragen werden. Koordinator des auf drei Jahre angelegten Projekts ist Pastor Ralph-Ruprecht Bartels, der bis vor kurzem in der Harsumer Andreas-Gemeinde tätig war und jetzt Referent im Haus kirchlicher Dienste ist. Weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse www.kirchliche-dienste.de.
fx
In Hannover wollen Tierschützer mit einer Demonstration gegen die internationale Messe "Euro Tier" protestieren.
Die Demonstration unter dem Motto "Tierproduktion stoppen! Klima retten!" findet am Sonntag Abend durch die Innenstadt der Landeshauptstadt statt. So solle darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Tierindustrie sowohl Tieren als auch der Umwelt schade, so ein Sprecher des Netzwerks "Animal Climate Action". Das Netzwerk vereint überregionale Organisationen aus der Klima-, Umwelt und Tierrechts-Bewegung und begründet ihren Ansatz damit, dass die Tierproduktion "ein wichtiger Treiber für Land- und Wasserverbrauch, für die Abholzung von Urwäldern und nicht zuletzt für das rasante Artensterben" sei.
Die Messe "Euro Tier" findet alle zwei Jahre in Hannover statt und gilt als eine der weltweit größten Drehscheiben der Tierindustrie. Vom 15. bis zum 18. November werden in diesem Jahr rund 2.000 Aussteller und rund 150.000 Besucher erwartet.
bjl
Das Center For World Music der Universität Hildesheim soll einen Neubau bekommen.
Zur Zeit ist die mehrere tausend Musikinstrumente umfassende Sammlung des Center for World Music noch – wie schon so lange – in der Timotheus-Kirche nahe dem Hauptcampus der Universität untergebracht. Das soll sich nun aber ändern. Und das Dank der Großzügigkeit des Bundes: 400.000 Euro werden der Stiftung Universität Hildesheim jetzt als Anschubfinanzierung für einen Neubau auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg zur Verfügung gestellt. Der Bau soll aber nicht nur einen würdigen Rahmen für die vielseitige Instumentensammlung geben – auch neue Räumlichkeiten für Vorträge und Veranstaltungen, für Doktoranden und ausländische Gastwissenschaftler sollen hier entstehen.
bjl
Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Björn Thümler, hat sich jetzt zum Ausgang der US-Wahl geäußert.
In einem offiziellen Statement heißt es, die deutsche Politik sei gut beraten, die Herausforderungen, die sich aus der US-Wahl ergeben, anzunehmen und die deutsch-amerikanische Freundschaft weiter zu stärken. Die USA seien Deutschlands wichtigster Handelspartner. Für den Industriestandort Niedersachsen mit dem Weltkonzern Volkswagen seien gute Verbindungen in die USA von großer Bedeutung.
Auch auf Europäischer Ebene schaut die Politik auf die US-Wahl: Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl, Hildesheimer Abgeordnete im Europäischen Parlament für die CDU, sagte im Tonkuhle-Gespräch, man müsse nun erst einmal abwarten. Was genau mit Trump an der Spitze passieren werde, wisse man nicht. Für die europäische Politik sieht sie in der Wahl eine Chance des Umdenkens. Die hiesigen Parteien müssten sich fragen, ob das was sie tun, tatsächlich noch dem entspreche, was die Bürger erwarten, so Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl, Abgeordnete im Europäischen Parlament.
bjl
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...