Im neu gewählten Kreistag wird die SPD die größte Fraktion stellen. Nach dem vorläufigen Endergebnis entsenden die Sozialdemokraten 23 Personen, die CDU dagegen 21. Die Grünen und die AfD sind jeweils mit sechs Abgeordneten im Kreistag, die Unabhängigen mit vier, und FDP und die LINKE mit je zwei Abgeordneten.
Die Wahlbeteiligung lag bei 57,6 Prozent und damit etwas höher als bei der letzten Kommunalwahl im Jahr 2011.
An die Spitze der Kreisverwaltung wurde mit Olaf Levonen ebenfalls ein SPD-Mitglied gewählt - er setzte sich mit 53,9 Prozent und damit einer absoluten Mehrheit gegen seine Mitbewerber Christian Berndt (CDU, 36,1 Prozent) und Dr. Martin Gottschlich (FDP, 10 Prozent) durch.
fx
Die CDU wird mit 15 Ratsleuten die größte Fraktion im neuen Hildesheimer Stadtrat stellen. Sie gewann dem vorläufigen Endergebnis zufolge mit 31,5 Prozent den größten Stimmanteil bei der gestrigen Kommunalwahl. Knapp dahinter liegt die SPD, sie holte 30 Prozent der Stimmen und wird 14 Personen in den Rat entsenden.
Drittgrößte Fraktion wird die der Grünen sein mit sieben Ratsleuten (15,7 Prozent), die AfD wurde mit 9,3 Prozent aus dem Stand die viertstärkste Fraktion mit vier Personen. Je zwei Ratsleute entsenden die Unabhängigen (4,9 Prozent), die LINKE (4,3 Prozent) und die FDP (3,9 Prozent). Die nicht überall angetretene Bürgerinitiative Hildesheim (BIH) erreichte nur 0,4 Prozent der Stimmen und ist nicht im neuen Rat vertreten.
Der Rat tagt bereits heute Abend.
fx
Bei den Kommunalwahlen sind gestern Abend in sechs Gemeinden des Landkreises Hildesheim neue Bürgermeister gewählt worden.
In Alfeld setzte sich Amtsinhaber Bernd Beushausen (SPD) mit 58,9 Prozent gegen seinen CDU-Herausforderer Andreas Behrens (41,1 Prozent) durch.
In Lamspringe erreichte CDU-Kandidat Andreas Humbert mit 74,1 Prozent einen deutlichen Sieg über die SPD-Kandidatin Katja Schoner (25,9 Prozent).
In der Samtgemeinde Leinebergland (vormals Gronau und Duingen) setzte sich SPD-Kandidat und Amtsinhaber Reiner Mertens mit 55 Prozent gegen seine Konkurrenten Lars Wedekind (CDU, 35 Prozent) und Werner Siemers (Grüne, 10 Prozent) durch.
In Freden gewann der Einzelbewerber Wolfgang Heimann mit 54,3 Prozent gegen den SPD-Kandidaten Hans-Jürgen Hebner (45,7 Prozent).
In Harsum erhielt der Einzelbewerber Marcel Litfin mit 49,1 Prozent zwar mehr Stimmen als seine Konkurrenten Konrad Steinmann (CDU, 32,9 Prozent) und Thomas Kollakowski (Einzelbewerber, 18 Prozent), verfehlte aber die absolute Mehrheit und wird deshalb in einer Stichwahl erneut gegen Steinmann antreten müssen.
Und in Sibbesse wird es ebenfalls zu einer Stichwahl kommen: Hier blieb Andreas Amft (SPD) mit 49,5 Prozent knapp unter der 50-Prozent-Marke. Amtsinhaber Thomas Oelker (CDU) erhielt 40,5 Prozent der Stimmen, Dr. Holger Schütte von den Grünen 10 Prozent.
Das Ergebnis in Freden ist endgültig, alle anderen noch vorläufig.
fx
Olaf Levonen ist heute Abend zum neuen Landrat des Kreises Hildesheim gewählt worden. Der SPD-Kandidat und erste Kreisrat hatte bis Redaktionsschluss 54,1 Prozent der Stimmen - bei 389 von 397 ausgezählten Wahlbezirken. Da dieses Ergebnis über 50 Prozent liegt, wird es keine Stichwahl geben. CDU-Kandidat Christian Berndt kam bei diesem Auszählungsstand auf 36,0 Prozent der Stimmen, Dr. Martin Gottschlich kam für die FDP auf 9,9 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,9 Prozent.
Weitere Wahlmeldungen hören Sie morgen in den Tonkuhle-Regionalnachrichten.
fx
In Göttingen ist es gestern durch Protestaktionen gegen eine NPD-Veranstaltung zu teilweise chaotischen Verkehrsverhältnissen gekommen. Weil Demonstranten Gleise besetzten, stoppte die Bahn vorübergehend zahlreiche Züge, berichtet das Göttinger Tageblatt. Die Polizei sperrte um den Bahnhof herum und in der Nordstadt einige Straßen. An einer Veranstaltung des Göttinger Bündnisses gegen Rechts auf dem Bahnhofsvorplatz beteiligten sich nach Veranstalterangaben rund 1.000 Menschen - ihnen standen auf einem anderen Teil des Platzes, hinter einem Polizei-Großaufgebot, rund 100 NPD-Anhänger gegenüber. Zu weiteren Auseinandersetzungen kam es nicht.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...