Nach der Darstellung des Mordes an einer Prostituierten in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY“ hat es kaum Resonanz gegeben. Wie die Polizei gestern mitteilte, sei bis zum Nachmittag lediglich ein Anruf eingegangen, aus dem sich keine guten neuen Ansätze ergaben.
Vor zwei Wochen war eine 40 Jahre alte Frau in ihrem so genannten „Love-Mobil“ auf einem Parkplatz an der B 494 bei Hofschwichelt tot aufgefunden worden. Die Obduktion der Leiche hatte den Verdacht auf ein Gewaltverbrechen bestätigt, Zeugen der Tat gibt es aber offenbar nicht.
Zwei Wochen zuvor hatte es bereits in Chemnitz einen Mord an einer Prostituierten gegeben, bei der das Opfer – wie im hiesigen Fall – ungarische Wurzeln hatte. Eine Woche später wurde in Wolfsburg eine weitere Prostituierte getötet. Ob diese Fälle in Verbindung stehen, ist weiter unbekannt.
fx
Das Stadtmarketing und die Event Werft nehmen ab sofort Anmeldungen für die kommende „Hildesheimer Eiszeit" entgegen. Die Eislaufbahn hinter dem Rathaus wird vom 13. Januar bis zum 27. Februar zur Verfügung stehen – die Anmeldungen sind besonders für Schulklassen, aber auch für das traditionelle Eisstockschießen von Interesse.
Schulklassen können die Eisbahn jeweils zwischen 8:30 und 14:30 Uhr reservieren, die Eisstockbahnen sind von 18 bis 22 Uhr geöffnet. Auch für den Sparkassen-Cup können sich die Teams bereits bewerben - vier bis sechs Spieler bilden jeweils eine Mannschaft. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.hildesheim.de/eiszeit.
fx/cw
Das Kriegerdenkmal am Galgenberg ist ein weiteres Mal das Ziel einer Farbattacke geworden. Wie die Stadt meldet, kippten Unbekannte vermutlich am Wochenende rosa Farbe über das Denkmal. Man haben nun eine Fachfirma mit der Reinigung beauftragen müssen, hieß es weiter – dies gehe auf Kosten der Allgemeinheit. Es wurde Anzeige gegen Unbekannt erstattet.
Seit kurzem gibt vor dem umstrittenen Denkmal eine Tafel Informationen über seinen Hintergrund. Der Umgang mit diesem und anderen Kriegerdenkmalen ist am morgigen Freitag auch Thema eines öffentlichen Symposiums an der Universität. Es beginnt im Forum am Universitätsplatz um 14 Uhr.
fx
Die niedersächsische Landesregierung hat im Kampf gegen die zunehmenden Resistenzen von Bakterien gegen Antibiotika eine neue Strategie entwickelt. Anlass dafür ist der Europäische Antibiotikatag am morgigen Freitag. Verschiedene Ressorts werden dabei zusammenarbeiten, um den Anteil antibiotikaresistenter Bakterien zu begrenzen. Ein Teil dieser Arbeit ist die Aufklärung der Bevölkerung. Auf der Internetseite www.antibiotikastrategie.niedersachsen.de sind deshalb jetzt Informationen aus der Medizin, der Landwirtschaft, der Umwelt und der Forschung zu finden.
In der Tierhaltung zeige das Konzept des Landes zur Antibiotikaminimierung breite Wirkung, hieß es weiter - die in den niedersächsischen Mastställen eingesetzten Mengen gingen deutlich zurück. So nahm die Therapiehäufigkeit bei den Spitzenverbrauchern seit 2014 bei Mastschweinen um 57, bei Puten um 45 und bei Masthühnern um 32 Prozent ab, so die Landesregierung.
fx
Im Landkreis Hildesheim gilt ab sofort eine Stallpflicht für Geflügel. Wie die Kreis-Veterinärin Dr. Wieke Evers im Tonkuhle-Interview sagte, seien davon rund 1.330 Halterinnen und Halter betroffen. Die Anordnung gilt zunächst bis Ende Januar und ist eine Reaktion auf den Nachweis der Geflügelpest am Stadtrand von Peine.
Die Tiere müssen entweder in einem Stall oder einer entsprechenden Schutzvorrichtung untergebracht werden und dürfen keinen Kontakt mit Wildvögeln haben - weder direkt noch über das Futter oder gemeinsam genutzte Wasserstellen. Die Geflügelpest wird durch das Virus H5N8 ausgelöst, das hochansteckend ist. Es tritt dieser Tage sowohl in Deutschland als auch einigen Nachbarländern auf. In Folge wurden bereits viele tausend Tiere getötet, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
fx
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...