Ab Donnerstag bis Montag, 19.09., wird in Richtung Kassel die Auf-und Abfahrt der A7 bei Laatzen gesperrt. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, werden in diesem Zeitraum Instandsetzungsarbeiten an der A7 vorgenommen. Der Durchgangsverkehr sei nicht betroffen. Umleitungen sind an den benachbarten Auffahrten Hildesheim-Drispenstedt und Hannover Anderten ausgeschildert.
jsl
Immer mehr Menschen in Niedersachsen hören schlecht. Laut der Krankenkasse Barmer GEK wurden im Jahr 2015 rund 620.000 Niedersachsen wegen Hörproblemen behandelt. Das seien 8.000 Versicherte mehr als noch im Jahr 2014, teilte die Krankenkasse heute/am Dienstag in Hannover mit.
Ursache für den Anstieg sei die immer lauter werdende Umwelt, so Landeschefin der GEK Heike Sander. Sowohl der zunehmende Verkehr als auch beispielsweise die Dauerbeschallung beim Einkaufen, seien hier Faktoren. Ob es sich bei Lärm um Rockmusik oder schwere Maschinen handele, sei egal. Die feinen Haarzellen im Innenohr würden gleichermaßen geschädigt, heißt es. Nach lauter Beschallung hörten Menschen oftmals zeitweise ein Fiepen – einen sogenannten Tinnitus – der im Normalfall aber nach einiger Zeit nachlässt. Inzwischen litten aber bereits 10 bis 20 Prozent der Menschen dauerhaft oder wiederkehrend an dem hörbaren Ton, der den Alltag massiv beeinträchtigen könne, so die Krankenkasse.
bjl
Die HAWK lädt in dieser Woche zu einem Vortrag zum Thema Interkulturelle Kompetenz ein.
Im Mittelpunkt stehe dabei die Vermittlung fundierten Hintergrundwissens und zentraler Konzepte zum Verständnis anderer kultureller Orientierungen, heißt es in einer Mitteilung. Die HAWK Dozentin Hannah von Grönheim thematisiere Fragen bezüglich einer „Integration von Anfang an“ und spreche außerdem von Gefahren, die bei der Bewertung von Menschen anderer kultureller Herkunft auftreten können.
Der öffentliche und kostenfreie Vortrag findet am Donnerstag (15.09.) um 17 Uhr im Brühl 20 (Raum 210) statt und ist Teil einer Qualifizierungsmaßnahme für ehrenamtlich Helfende in der Flüchtlingsarbeit. Diese wirde von der Koordinierungsstelle Integration der Stadt Hildesheim, dem Asyl e.V. und der Koordinierungsstelle Integration und Demokratie des Landkreises Hildesheim organisiert.
bjl
Die vor zwei Jahren von der Landesregierung gegründete Fachkräfteinitiative Niedersachsen hat jetzt eine positive Zwischenbilanz gezogen.
Es sei gemeinsam mit den Partnern gelungen, dem in vielen Branchen vorhandenen oder drohenden Fachkräftemangel zu begegnen, so Wirtschaftsminister Olaf Lies heute. Sowohl die Anzahl an Erwerbstätigen als auch die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten sei im Laufe der vergangenen Jahre kontinuierlich gestiegen. Mittlerweile habe man Rekordwerte erreicht. Gleichzeitig sei die Arbeitslosenquote so niedrig wie seit fast 30 Jahren nicht mehr, so Lies weiter.
Der deutliche Anstieg der Erwerbstätigkeit werde dabei insbesondere durch einen Zuwachs bei den weiblichen Erwerbstätigen getragen. Aber auch ältere Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund würden von der positiven Bilanz profitieren, so der Minister.
Bei dem Treffen waren unter der Leitung von Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Lies auch Sozialministerin Cornelia Rundt, Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und Wissensministerin Gabriele Heinen-Kljajic anwesend. Gemeinsam mit Spitzenvertretern der Arbeitsmarktpartner sei es neben der Zwischenbilanz auch darum gegangen, gemeinsam die Schwerpunkte der weiteren Arbeit fest zu legen.
bjl
Die Gartenfreunde haben am vergangenen Wochenende die schönsten Kleingärten Hildesheims gekürt.
Sieger des diesjährigen Wettbewerbs wurden die Gartenfreunde Ochtersum. Den zweiten und dritten Platz belegten die Gartenfreunde Ortsschlump und Goldene Perle. Die drei Erstplatzierten werden den Bezirksverband Hildesheim beim kommenden Landeswettbewerb vertreten.
Bei der Preisverleihung kam auch Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer zu Wort. Er lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Gartenfreunden.
Insgesamt hatten alle 34 Kleingartenvereine Hildesheims an dem Stadtwettbewerb teilgenommen. Im Jahr 2014 hatte der Hildesheimer Kleingartenverband Bockfeld sogar den Bundessieger gestellt.
bjl
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...