Der Hauptbahnhof in Hannover soll zwei neue Gleise bekommen.
Wie der NDR berichtet, bemüht sich die Region daher um Gelder aus EU-Mitteln. Bereits am Dienstag wurden daher Gespräche mit der entsprechenden EU-Koordinatorin und Vertretern von Bund und Land geführt. Mit täglich rund 250.000 Reisenden und 750 Zügen stoße der Bahnhof inzwischen an die Grenze der Leistungsfähigkeit, so Regionspräsident Hauke Jagau.
Neben der Erweiterung um zwei Gleise sei auch ein Ausbau von Nah- und Fernverbindungen geplant, heißt es. Außerdem solle es mehr Züge zwischen Hannover, Berlin und dem Ruhrgebiet geben.
bjl
Die CDU-Landtagsfraktion hat im Fall der Antisemitismusvorwürfe gegen die Hildesheimer HAWK Akteneinsicht beantragt. Der stellvertretende Vorsitzende Jörg Hillmer sagte, man sehe in der Sache noch weiteren Aufklärungsbedarf. Zu den noch zu beantwortenden Fragen gehörte, wer wann was gewusst habe, und ob Ministerin Gabriele Heinen-Kljajic den Zentralrat der Juden angemessen informiert habe.
Hillmer sagte weiter, dass sich die Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Christiane Dienel letzte Woche bei einer Diskussion zum Thema auf sehr dünnes Eis begeben habe, als sie das kritisierte Seminar als nicht eindeutig antisemitisch bezeichnet habe. Damit habe sich die Präsidentin weiter uneinsichtig gezeigt und ihr persönliches Schicksal nun mit dem Ergebnis eines Gutachtens verknüpft, das die Ministerin in Auftrag gegeben hat.
Die Ergebnisse dieses Gutachtens werden für Mitte November erwartet.
fx
Die weltweit ersten mit Brennstoffzellen angetriebenen Züge werden ab Ende 2017 in Niedersachsen fahren. Das sagte Verkehrsminister Olaf Lies bei einem Besuch des Herstellers Alstom in Salzgitter.
Die Züge sollen im Netz der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb) eingesetzt werden. Dieses Unternehmen, das mehrheitlich dem Land gehört, bedient vor allem die Strecken Cuxhaven – Bremerhaven bzw. Buxtehude – Bremerhaven.
Lies sagte, die emissionsfreie Technik werde gerade auf Nahverkehrsstrecken gebraucht, die nicht elektrifiziert sind. Die Züge werden zunächst im evb-Netz auf den Regelbetrieb vorbereitet – ein Regelbetrieb mit 14 Fahrzeugen werde für Ende 2020 vorbereitet.
fx
Olaf Levonen ist seit dieser Woche offiziell der neue Landrat des Landkreises Hildesheim. Der 49-Jährige hat die Wahl vom 11. September inzwischen schriftlich angenommen.
Er hatte sich mit 53,9 Prozent der Stimmen gegen seine Herausforderer Christian Berndt (CDU) und Dr. Martin Gottschlich (FDP) durchgesetzt – Berndt erhielt 36,1 Prozent der abgegebenen Stimmen, Gottschlich 10 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag nach dem amtlichen Endergebnis bei 57,6 Prozent.
Levonens Amtszeit läuft über fünf Jahre.
fx
Das Jugendamt des Landkreises Hildesheim sucht zur Zeit erneut Familien oder Einzelpersonen, die bereit sind Minderjährigen als Pflege-, Gast- oder Bereitschaftsfamilie vorübergehend oder dauerhaft ein schützendes Zuhause zu geben. Eine Informationsveranstaltung des Pflegekinderdienstes dazu findet am Donnerstag um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses in Sarstedt statt. Hier sollen unter anderem die unterschiedlichne Pflegeformate vorgestellt werden. Außerdem erzählen Pflegeeltern von ihren eigenen praktischen Erfahrungen.
Interessierte können sich an Karin Decker wenden – entweder telefonisch unter (05121) 309 6112 oder via Mail unter
bjl
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...