In Hannover haben Fahnder eine halbe Tonne Marihuana konfisziert.
Laut Medienberichten wurden die 500 Kilogramm Cannabis in einer Autowerkstatt sichergestellt. Die Ware entspricht einem Straßenverkaufswert von rund zwei Millionen Euro. Nach Angaben der Polizei handelt es sich um den größten Marihuana-Fund in der Geschichte der Stadt und Region Hannover.
Den Ermittlern zufolge stammen die Pflanzen aus Osteuropa. Laut einer LKA-Sprecherin gehe man davon aus, dass das Rauschgift für den hannoverschen Markt bestimmt gewesen war. Wie Landeskriminalamt und Zollfahndungsamt gemeinsam mitteilten, wurden inzwischen fünf Verdächtige im Alter von 33 bis 40 Jahren festgenommen.
bjl
Die Gruppe SPD-Grüne im Kreistag Hildesheim strebt gemeinsam mit den Unabhängigen eine schnelle Lösung zur Deckung des Raumbedarfs-Problems der Molitorisschule an.
Man habe daher beantragt die Planungsleistungen sofort zu beauftragen und schon im Haushalt 2017 die anteiligen Baukosten in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro mit einzuplanen, heißt es in einer Mitteilung. So könne die Schule die neuen Räumlichkeiten bereits ein Jahr früher als geplant beziehen. Außerdem könnten die erforderlichen provisorischen Maßnahmen auf ein sehr kurzen Zeitraum beschränkt werden, heißt es von den Fraktionsvorsitzenden.
bjl
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) will vehement gegen illegale Autorennen auf niedersächsischen Straßen vorgehen.
Gegenüber der Oldenburger Nordwest-Zeitung sagte der Minister, er sei für „kategorische und härteste Strafen“. Lebenslängliches Gefängnis als Höchststrafe schließe Pistorius nicht aus, berichtet der NDR. Reiche der bestehende gesetzliche Rahmen nicht aus, dann müsste dieser geändert werden, so Pistorius. Nach eigenen Angaben unterstützt er daher Initiativen für eine Anhebung der Strafmaße. Wer solche Rennen auf öffentlichen Straßen auszutragen, sei höchst kriminell, so der Minister.
bjl
Am Samstag lädt der Zweckverband Abfallwirtschaft zum ersten Hildesheimer Familienfest am Hafen ein. Das Fest wird von verschiedenen regionalen Institutionen organisiert, darunter auch die Hafenbetriebsgesellschaft und die Kulturfabrik Löseke. Ab 10 Uhr gibt es Programm bis in den Abend. Von 10:30 bis 18:30 Uhr fährt ein kostenloser Busshuttle alle 30 Minuten vom ZOB zum Hafen und zurück.
fx
Der Vorstand des Hildesheimer CDU-Kreisverbands hat Ute Bertram und Klaus Krumfuß zur Wiederwahl vorgeschlagen. Laut Mitteilung geschah dies einstimmig. Bertram steht als Bundestagsabgeordnete im September nächsten Jahres zur Wiederwahl, Krumfuß als Mitglied des Landtags im Januar 2018.
Nächstes Jahr werden die Kandidaten zur Urwahl aufgestellt - alle CDU-Mitglieder werden die Möglichkeit haben, an der Nominierung mitzuwirken, so der Kreisvorsitzende Christian Berndt. Dazu gehöre auch, dass jedes wahlberechtigte Mitglied in den Versammlungen weitere Vorschläge unterbreiten oder sich selbst zur Wahl stellen könne.
Für die Landtagswahlkreise Hildesheim-Stadt und Sarstedt-Bad Salzdetfurth wurden noch keine Kandidaten nominiert – mögliche Bewerber sollten sich beim Kreisverband anmelden, so Berndt.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...