Die Städte, Samtgemeinden und Gemeinden im Landkreis Hildesheim drängen weiter auf Gespräche mit dem Landkreis über dessen finanzielle Beteiligung an den Integrationskosten der Kommunen. In einem Schreiben heißt es, dass es trotz eines Positionspapiers vom März und einer Anfrage aus dem Juni noch keine offiziellen Gespräche dazu gab.
Algermissens Bürgermeister Wolfgang Moegerle schreibt als Kreisvorsitzender des Städte- und Gemeindebunds, dass es sich aus Sicht der Kommunen bei der Integration um eine gemeinsame Aufgabe handele. Deshalb dürfe es auch im Bereich der Finanzierung nicht zu einem „Kaskadeneffekt“ kommen, bei dem die jeweils übergeordnete staatliche Ebene nur dann Finanzmittel nach unten durchreiche, wenn für die Aufgabe eine Vollfinanzierung erreicht sei.
fx
Landesinnenminister Boris Pistorius (SPD) will verbieten, dass Salafisten in Niedersachsen Korane verteilen. Ein entsprechender Erlass an die Kommunen sei derzeit in der Prüfung, sagte er vor dem Landtag. Die meisten dieser Verteilaktionen gebe es in Hannover und Braunschweig. Außerdem seien vier Fälle bekannt, bei denen Islamisten möglicherweise gezielt versucht hätten, Flüchtlinge anzuwerben.
Islamistische Gruppen versuchten bundesweit, durch Missionierung neue Mitglieder anzuwerben, so der Minister. Die Missionsarbeit sei ein Kernbestandteil der salafistischen Ideologie. Ihre Zentren im Umfeld größerer Städte hätten bereits regen Zulauf, und mit den Koran-Verteilaktionen gingen sie nun auch gezielt in die Nähe von Flüchtlingsunterkünften.
fx
Craig Simmons wird ab der Spielzeit 2017/2018 neuer Leiter der MusicalCompany des Theaters für Niedersachsen. Wie das Haus bekanntgab, tritt der 1954 in den USA geborene Simmons damit die Nachfolge von Katja Buhl an. Sie hat das TfN zum Ende der letzten Saison verlassen, um freiberuflich als Regisseurin und Choreographin zu arbeiten.
Simmons ist bereits seit vielen Jahren als Regisseur am TfN tätig und hat dort unter anderem die Musicals „Crazy for You“, „Fast normal“ und „Dracula“ auf die Bühne gebracht. Er arbeitet auch als Dozent an mehreren Hochschulen, leitet die Musical-Abteilung am Institut für Schauspiel, Film- und Fernsehberufe in Berlin und ist Vorstandsmitglied der Deutschen Musical-Akademie.
fx
Die CDU in Niedersachsen schickt Bernd Althusmann ins Rennen um das Amt des niedersächsischen Ministerpräsidenten. Der 49-Jährige wurde am Wochenende von der Landesspitze der Partei nominiert. Er tritt damit im Januar 2018 gegen den Amtsinhaber Stephan Weil von der SPD an.
Althusmann war bereits in den letzten Wochen als aussichtsreichster Kandidat gehandelt worden. Die endgültige Entscheidung über seine Kandidatur trifft ein Landesparteitag Ende November. Der gebürtige Oldenburger war nach der Niederlage der CDU bei der Landtagswahl 2013 für die Konrad-Adenauer-Stiftung nach Namibia gegangen und erst im Sommer diesen Jahres zurückgekehrt. Bis zu dieser Wahl war er Kultusminister im Kabinett von Ministerpräsident David McAllister.
fx
Die diesjährige „Nacht der Bewerber“ am Freitagabend hat 4.000 Besucherinnen und Besucher gehabt – das sind deutlich mehr als im Vorjahr. Das meldet die Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen als Ausrichterin. Die Messe für Schulabgänger lief über fünf Stunden in der Halle 39 mit achtzig Ausstellern aus verschiedenen Bereichen. Dreizehn von ihnen waren zum ersten Mal dabei.
Das Konzept der „Nacht der Bewerber“ ist, dass Jugendliche vor Ort nicht nur Informationsgespräche führen, sondern im Idealfall auch gleich praktische Einblicke in die vorgestellten Berufe und Ausbildungsgänge bekommen können. Sie startete im Jahr 2010 mit 35 Ausstellern im „Haus der Mitglieder“ am Kennedydamm und wuchs seitdem stetig, so dass sie bereits 2012 in die Halle 39 wechselte. Die Messe wird in den Schulen der Region gezielt beworben.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...