In der Nacht von Sonntag auf Montag sind im Stadtteil Itzum mehrere Autos aufgebrochen worden.
Laut Polizeibericht wurden bei insgesamt drei Fahrzeugen jeweils die Seitenscheiben eingeschlagen und eingebaute Navigationssysteme und Musikanlagen ausgebaut und entwendet. Betroffen waren auch Autos, die auf den Grundstücken der Eigentümer abgestellt worden waren.
Wer Hinweise zu den Taten geben kann wird gebeten sich mit der Polizei in Hildesheim unter der Telefonnummer 939115 in Verbindung zu setzen.
bjl
Die Hildesheimer CDU will die Diskussion über die Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit von 70 auf 50 km/h auf bestimmten Straßen in der Stadt fortsetzen. Man habe vor der Wahl gesagt, dass man die Reduzierung an den Ausfahrtsstraßen für unsinnig halte, sagte Stadtverbands-Chef Frank Wodsack, und auch die Mehrheit der Bevölkerung sehe das so. Notfalls werde man mit einem externen Gutachten belegen, dass Tempo 70 zumindest am Kennedydamm absolut angemessen sei.
Insbesondere dort müssten sich Autofahrer erst im Schneckentempo durch "die völlig überlastete Kaiserstraße und durch einen Wald voller Ampeln schieben", um dann stadtauswärts in Richtung Norden eine zweispurige mit Leitplanken versehene Straße vorzufinden, die sie bei Tempo 50 aus der Stadt "herausschleichen" lasse. Auch die Tempo-30-Regelung am Hohnsen nahe der HAWK erscheine dem CDU-Stadtverband eher willkürlich und solle deshalb noch einmal genauer betrachtet werden.
fx
Die Telekom hat mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in und um Bad Salzdetfurth begonnen. Wie das Unternehmen mitteilte, können damit bis Ende des Jahres 4.200 Haushalte schnelleres Internet erhalten. Im Rahmen der Arbeiten werden neun Kilometer Glasfaserleitungen verlegt und 20 neue Verteiler aufgestellt. Die Bandbreite liegt zunächst bei 100 Megabit pro Sekunde und soll künftig auf 250 MBit gesteigert werden.
Die Internetversorgung im Südkreis war in den letzten Monaten ein oft diskutiertes Thema der Politik und auch Bestandteil des Wahlkampfs zur Kommunal- und Landratswahl.
fx
Der Islamwissenschaftler Mathias Rohe hat klare und leicht handhabbare rechtliche Regeln für Ehen mit Minderjährigen gefordert. Er sagte dem "Weserkurier", dass die Verwaltungen derzeit mit einer zunehmenden Zahl junger Minderjähriger, die in Deutschland verheiratet würden oder bereits als Verheiratete einreisten, völlig überfordert seien.
Rohe, der Direktor des Erlanger Zentrums für Islam und Recht in Europa ist, plädierte dafür, eine Verheiratung von Mädchen unter 16 Jahren grundsätzlich zu verbieten. Für ab 16-Jährige sollte eine Ehe nur im Einzelfall und nur unter Aufsicht der Jugendbehörden möglich sein. Den Zuwanderern müssten die Haltung der deutschen Gesellschaft und auch die juristischen Gegebenheiten in Bezug auf Kinderehen deutlich gemacht werden - das sei manchmal hilfreicher als das scharfe Schwert zu sagen, unter 18 sei gar nichts möglich, so Rohe.
Er sagte weiter, dass die Verheiratung von Minderjährigen nicht in erster Linie mit Religion zu tun habe. Kinderehen kämen vor allem in streng patriarchalisch geprägten Lebensformen in Großfamilienverbänden vor. Dies gelte etwa für bestimmte muslimische Milieus, die Jesiden im Irak, die Roma auf dem Balkan und auch massiv im hinduistischen Indien.
fx
Die Staatsanwaltschaft hat die Aufhebung der Immunität des Linken-Bundestagsabgeordneten Dieter Dehm beantragt. Wie Dehm der "tageszeitung" sagte, steht dies in Zusammenhang mit einem jugendlichen Flüchtling, den Dehm nach Deutschland gebracht hatte. Über die Aufhebung der Immunität muss der Bundestag entscheiden.
Dehm, der den Wahlkreis Hannover-Land vertritt, hatte den minderjährigen Flüchtling von Italien zu dessen Vater nach Deutschland gebracht. Die Polizei in Böblingen soll deshalb nun Anzeige wegen Beihilfe zur illegalen Einreise erstattet haben.
Der Politiker sagte zu den Vorwürfen, er sei damals mit sich im Reinen gewesen und sei es auch jetzt. Alles Weitere regle sein Anwalt - der frühere CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler.
fx
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...