Der Arbeitskreis „Hildesheim will Fahrrad fahren“ plant für die kommenden Monate neue Aktionen.
In einer Mitteilung heißt es, dass man deshalb am kommenden Montag, dem 5. Dezember, eine weitere öffentliche Sitzung abhalten werde. Dabei soll auch der aktuelle Verkehrsstand in der Stadt und die Radverkehrspolitik im Besonderen besprochen werden. Ziel sei ein Radverkehrsanteil von 40 Prozent, was eine Steigerung um das Doppelte bedeuten würde.
Das Treffen beginnt am Montag um 18 Uhr am Volkshochschul-Standort in der Kreuzstraße.
fx
Der Stadtentwicklungsausschuss hat sich in seiner letzten Sitzung am Mittwoch noch nicht mit den umstrittenen Plänen für neue Parkplätze am Rand des Marienfriedhofs beschäftigt. Das Thema wurde zu Beginn der Sitzung von der Tagesordnung gestrichen und soll nun später besprochen werden.
Im Rahmen des Verkaufs eines ehemaligen HAWK-Gebäudes an der Kaiserstraße wurden dem Käufer 30 neue Parkplätze zugesagt, die die Verwaltung auf einem Teil des Marienfriedhof anlegen wollte. Diese Pläne führten umgehend zu Kritik aus weiten Teilen der Stadtpolitik.
fx
Die Zahl der HIV-Neuinfektionen bei Erwachsenen ist nach Angaben der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung seit sechs Jahren gleichbleibend.
Täglich infizierten sich weltweit über 5.200 Erwachsene mit dem Virus, teilt die Stiftung mit. Das entspricht rund 1,9 Millionen Menschen jährlich. Die Zahl der Aids-Todesfälle sei allerdings in den letzten zehn Jahren um 45 Prozent zurückgegangen. Prävention sei bei der Bekämpfung von HIV das „A und O“ um die Epidemie zu beenden, so die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung.
Zum heutigen Welt-Aids-Tag finden in vielen Städten Aktions- und Gedenkveranstaltungen zum Thema Aids und HIV statt.
pa/bjl
Der demografische Wandel ist das Thema einer neuen Ausstellung im Hildesheimer Rathaus.
Sie trägt den Titel „Unsere Zukunft – Unsere Stärke“ und soll grundlegende Informationen zum Thema sowie seine Auswirkungen aufzeigen. Hinter der Ausstellung stehen der Verein für Gleichberechtigung und Vernetzung Hannover und die Stadt Hildesheim. Auftakt ist am morgigen Freitag um 14 Uhr – dabei geht es insbesondere um die sich verändernden Rahmenbedingungen für den Arbeitsmarkt in der Region.
Bis zum 15. Dezember ist sie dann zu den normalen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion zur Frage, wie die Lebensqualität in der Stadt weiterentwickelt werden kann.
fx
In Hildesheim musste die Feuerwehr in der vergangenen Nacht ganze drei mal ausrücken.
Laut Berichten wurde der erst Brand um 21:35 Uhr gemeldet. Bei diesem handelte es sich um einen Kochtopfbrand, der von den Bewohnern selbst gelöscht wurde. Der zweite Brand ereignete sich gegen 21:45 Uhr in der Silberfundstraße. Das Feuer war hier beim Nachfüllen eines Ethanolofens ausgebrochen. Währen dieser Brand noch von der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Itzum gelöscht wurde, ging bereits die nächste Meldung ein. Im Sohlfeld in Ochtersum waren die Bewohner eines Hauses durch einen lauten Knall geweckt worden. Hier brannten in einer Doppelgarage zwei PKW und ein Motorrad. Das Feuer breitete sich über die Fenster in das Wohngebäude aus. Auch der Dachstuhl wurde in Mitleidenschaft gezogen.
Die Bewohner wurden aufgrund von vermutlicher Rauchgasinhallation im Krankenhaus untersucht. Außerdem verletzte sich eine Feuerwehrfrau durch einen Sturz bei dem Einsatz.
bjl
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...