Hausärzte sollen in Zukunft besser ausgebildet werden, um Depressionen schneller erkennen und behandeln zu können. Oft müssten Betroffene monatelang auf einen Termin beim Facharzt warten und suchten deshalb Rat beim Hausarzt.
Jährlich seien 5,3 Millionen Menschen depressiv, doch nur etwa jeder fünfte Patient werde ausreichend behandelt, so der Repräsentant der European Depression Association in Deutschland und ärztliche Direktor der Burghof-Klinik in Rinteln, Detlef Dietrich. Da Hausärzte Anzeichen einer leichten oder mittelschweren Depression häufig als Erste wahrnehmen oder um Rat gefragt werden, plädiert die Chefin der Deutschen Gesellschaft für Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde Iris Hauth dafür, niedersächsische Hausärzte besser zu psychischen Erkrankungen zu schulen. Zusätzlich sollten landesweit leicht zugängliche Behandlungsangebote ausgebaut und Behandlungs-Netzwerke von Fachleuten gebildet werden.
Am morgigen 1. Oktober ist der Europäische Depressionstag.
pa
Der Förderzeitraum für die „Süddörfer“ Alfelds wird bis 2020 verlängert.
Wie die Stadt Alfeld mitteilt, profitieren von der dreijährigen Verlängerung der Förderung die Bewohner der Ortschaften Röllinghausen, Föhrste, Imsen und Wispenstein. Wer im Dorfentwicklungsgebiet „Süddörfer“ eine Immobilie hat und beispielsweise eine Dach- oder Fassadensanierung plant oder beispielsweise ehemalige landwirtschaftliche Bausubstanzen umnutzen möchte, kann sich um eine Förderung bewerben. Bis zu 30 Prozent der Kosten können dann übernommen werden. Einzelprojekte werden mit maximal 25.000 Euro unterstützt. Die Bewerbungsfrist für private Antragsteller endet am 15. Februar 2017. Dann müssen alle Anträge die in 2017 berücksichtigt werden sollen beim Amt für regionale Landesentwicklung in Hildesheim vorliegen, heißt es in einer Mitteilung. Außerdem sei für den Herbst diesen Jahres eine Informationsveranstaltung für die Bürger der Süddörfer geplant.
Weitere Informationen gibt Frau Mäkeler von der Stadt Alfeld unter der Telefonnummer (05181) 703 150.
bjl
Die Schüler der Marienschule haben heute Vormittag mit einem Flashmob auf dem Marktplatz den 170. Geburtstag ihrer Schule gefeiert. Dabei trafen sich rund 900 Schüler und Lehrer um kurz nach 10 Uhr in der Innenstadt. Um 10:17h begann dann die Bläsercombo der Schule das Lied „Rolling in the Deep“ von Adele zu spielen und die Schülerschaft tanzte dazu. Bereits auf dem Weg in die Innenstadt wurden von den Schülern Schokoladenmarienkäfer an die Hildesheimer verteilt um gemeinsam mit der Stadt den runden Geburtstag zu zelebrieren. Die Aktion war außerdem Abschluss der diese Woche stattfindenden Projektwoche und der Einstieg in die Herbstferien.
bjl
Die Präsidentin der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Christiane Dienel hat die Dekanin Christa Paulini aufgrund der Antisemitismus-Affäre um den Rücktritt gebeten. Wie die Hochschule gegenüber Tonkuhle bestätigte, sei Paulini nun zurückgetreten. Sie bleibe aber an der Hochschule. Das Verfahren zur Neubesetzung der Stelle werde nun angegangen.
Es habe von Seiten der Fakultätsleitung eine systematisch mangelnde Verantwortlichkeit und Sensibilität gegenüber der Angelegenheit gegeben, so Dienel gegenüber der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung. Auch eigene Fehler räumt Dienel ein. Sie hätte die Vorwürfe bereits 2015 prüfen müssen, so die Präsidentin. Selbst werde sie aber nicht zurücktreten. Dies sende das falsche Signal. Schließlich gehe es darum aus Fehlern zu lernen.
Das Ergebnis des Gutachtens, dass das Wissenschaftsministerium zur Prüfung des Antisemitismus-Vorwurfs in Auftrag gegeben hat, werde sie Rückhaltlos anerkennen, so Dienel. Dieses soll am 15. November vorliegen.
bjl
In Hannover ist gestern die 66. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) zu Ende gegangen.
Die Veranstalter der IAA Nutzfahrzeuge zogen gestern eine positive Bilanz: Die Messe sei internationaler und zukunftsorientierter gewesen denn je, heißt es vom Verband der Automobilindustrie. Sie habe alle Erwartungen übertroffen. Mehr als 2.000 Aussteller aus 52 Ländern hätten an der "weltweit wichtigsten Leitmesse für Transport, Logistik und Mobilität" teilgenommen. Besonders zufrieden zeigten sich die Aussteller über die große Fachkompetenz und Offenheit der Besucher. Hersteller und Zulieferer berichteten von einer spürbar gestiegenen Innovationsbereitschaft.
Laut Veranstalter haben rund 250.000 Besucher die IAA-Nutzfahrzeuge besucht. Das entpreche 6.000 mehr als noch vor zwei Jahren.
bjl
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...