Eine Oberschülerin aus dem Raum Osnabrück darf auch nach einem gegenteiligen Gerichtsurteil vorerst weiter mit dem Vollschleier Niqab am Unterricht teilnehmen. Wie die Landesschulbehörde mitteilt, wolle man durch Gespräche versuchen, die Zehntklässlerin zum Verzicht auf den Schleier zu überzeugen. Laut der Behörde war dieses Vorgehen bereits in drei anderen, ähnlichen Fällen erfolgreich.
Nach einem Bericht der "Neuen Osnabrücker Zeitung" kommt die junge Frau seit drei Jahren vollverschleiert zur Schule. Dies wurde aber erst Ende August der Landesschulbehörde gemeldet, nachdem das Verwaltungsgericht Osnabrück in einem anderen Fall einer Abendgymnasiastin das Tragen des Niqab im Unterricht untersagt hatte. Das Urteil wurde damit begründet, dass mit einem Niqab im Klassenraum keine offene Kommunikation mehr gewährleistet sei.
fx
In Hildesheim hat an diesem Wochenende der bundesweite "Monat der Weltmission" der katholischen Kirche begonnen. Der philippinische Kardinal Luis Antonio Tagle aus Manila erinnerte in seiner Predigt im Mariendom an die großen Probleme des Landes, wie die Ausbeutung schwacher und armer Menschen - die Philippinen sind dieses Jahr Partnerland der globalen Solidaritätskampagne.
Gewalt reiße im Land ganze Familien und Gemeinschaften auseinander, sagte Tagle. Zudem verließen Tausende Menschen die Philippinen, um in anderen Teilen der Welt Arbeit zu finden, und der Staat leide unter Auswirkungen immer größerer Naturkatastrophen.
Der "Monat der Weltmission" dauert bis zum 23. Oktober, dem so genannten "Sonntag der Weltmission". Dann wird in den Gottesdiensten der katholischen Kirche in fast allen Ländern eine Kollekte gesammelt, deren Erlös die Arbeit der rund 1.100 ärmsten Diözesen in Afrika Asien und Ozeanien unterstützt. Im vergangenen Jahr erbrachte die Aktion weltweit etwa 87 Millionen Euro.
fx
Für 700 Menschen beginnt diese Woche ihr Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim. Sie werden am morgigen Dienstag bei einer Feier von Hochschul-Präsidentin Prof. Dr. Christiane Dienel und Bürgermeister Ekkehard Palandt begrüßt. Zuvor können alle Interessierten auch an einer ökumenischen Erstsemesterandacht teilnehmen. Um 10:15 Uhr beginnt dann ein "Markt der Möglichkeiten", bei dem sich die Studierenden über die zahlreichen Angebote im und rund um das Studium informieren können.
Wie die Hochschule mitteilt, starten an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen 1.700 Menschen das Studium. Der Anteil der internationalen Bewerber sei dabei deutlich angestiegen. Die HAWK habe nun insgesamt 6070 Studierende, 3120 von ihnen in Hildesheim. Die Studiengänge seien annähernd ausgelastet, besonders nachgefragt sei nach wie vor der Hildesheimer Bachelor-Studiengang "Soziale Arbeit".
fx
Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies hat sich gegen eine Einführung der so genannten "Blauen Plakette" gewandt. Er sagte im Vorfeld der Verkehrsministerkonferenz in Stuttgart am kommenden Donnerstag und Freitag, sie würde Millionen deutscher Autofahrer und Handwerker bestrafen, indem sie nicht mehr in die Innenstädte fahren dürften. Die Verbraucher seien jahrelang ermuntert worden, CO2-arme Dieselfahrzeuge zu kaufen, und nun werde diese Motorenart wegen seiner Stickoxid-Werte verteufelt.
Statt wieder eine neue Plakette zu favorisieren, sollten lieber Themen wie die Elektromobilität oder ein besserer Verkehrsfluss in den Städten stärker gefördert werden. Niedersachsen sei dabei Vorreiter, so Lies. Der Dieselmotor sei vergleichsweise klimafreundlich, eventuelle Defizite im Bereich der Stickoxid-Emissionen ließen sich beheben. Bestimmte Technologien abzuwerten wäre fatal für den Automobilstandort Deutschland.
Die Blaue Plakette würde Fahrzeuge aus den Innenstädten verbannen, die nicht die neue Euro 6-Norm für Stickoxide erfüllen. Sie liegt gegenüber dem vorigen Wert von 180 Milligramm jetzt bei 80 Milligramm pro Kilometer und wird von geschätzt mehr als 13 Millionen Fahrzeugen nicht erfüllt.
fx
Radio Tonkuhle lädt alle Superhelden-Fans im Alter zwischen 8 und 13 Jahren am morgigen Samstag zu einem Vortreffen für einen Hörspiel-Workshop ein.
Der dem Treffen folgende Workshop „offene Superhelden-Werkstatt“ findet vom 10. bis 14. Oktober jeweils von 15 bis 18 Uhr statt. Dann können die Teilnehmer selbst entscheiden, was mit einem Superhelden in Hildesheim so alles passieren kann, so Projektbetreuerin Kristin Moldenhauer. Der Fantasie seien keine Grenzen gesetzt.
Das Vortreffen für alle Interessierten findet morgen von 14 bis 18 Uhr im Jugendzentrum Broadway in der Fahrenheitstraße 18 statt.
bjl
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...