Bereits am vergangenen Freitag wurde ein 85-jähriger Hildesheimer Opfer einer Trickbetrügerei.
Laut Polizeibericht wurde dem Mann nahe der Ohlendorfer Brücke eine vierstellige Bargeldsumme entwendet. Der unbekannte Täter bat das Opfer darum ihm ein Zwei-Euro-Stück zu wechseln, um ein Telefonat führen zu können. Als der 85-Jährige sein Portemonnaie zückte griff vermutlich der Täter nach dem Scheingeld und ging weg. Der Hildesheimer beschrieb den Täter als etwa 50 bis 55 Jahre alt, 1,70 bis 1,75 m groß mit graumeliertem kurzem Haar. Weiterhin trug der Mann mit südeuropäischem Aussehen eine dunkelblaue Jacke und sprach nur gebrochen Deutsch.
Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121-939-115 entgegen.
bjl
Am Wochenende sind Unbekannte in zwei verschiedene Apotheken eingebrochen.
Laut Polizeibericht stiegen die Täter in Apotheken in der Theodor-Storm-Straße und in der Annenstraße ein. Bei dem ersten Einbruch schlugen die Täter mit Hilfe eines Gullydeckels am frühen Freitag Morgen die Eingangstür ein. Anschließend entwendeten sie aus einem Tresor Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich und einen Laptop aus einem Büroraum. Beim Zweiten Einbruch hebelten die Unbekannten vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Schiebetür auf. Nachdem sie so in das Gebäude gelangten und an dem Versuch eine weitere Tür aufzubrechen scheiterten, stahlen die Täter einen Tablet-PC und einen Tresor mit Bargeld. Bei dieser Tat vermutet die Polizei aufgrund der Größe des Tresors, dass mindestens zwei Täter an der Tat beteiligt waren, die ihr Diebesgut anschließend mit einem Fahrzeug abtransportierten.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05121-939-115 entgegen.
bjl
Bei Untersuchungen im Lager Gorleben sind weitere beschädigte Fässer gefunden worden. Wie das Umweltministerium mitteilt, weisen zwei Fälle großflächige Roststellen auf. An zwei anderen Fässern würden sich komplette Farbschichten ablösen. Die Ursache für die Funde sei derzeit unbekannt, hieß es. Allerdings sei die Luftfeuchtigkeit im Lager sehr hoch. Die beschädigten Fässer werden nun für weitere Untersuchungen bereitgehalten.
Bereits im Frühjahr waren rostige Fässer gefunden worden. Eines von ihnen wird demnächst eingehend untersucht: Man werde das Fass im Bodenbereich angebohren, und dann mit einem Endoskop ins Innere schauen, so das Umweltministerium. Es hatte zu Jahresbeginn eine Inspektion aller Behälter im Lager angeordnet - dessen Betreiber hat dagegen jedoch Klage eingereicht.
fx
Das wohl letzte große Gerichtsurteil mit Bezug zum Holocaust ist jetzt vom Bundesgerichtshof bestätigt worden.
Das Landgericht Lüneburg hatte den früheren SS-Mann Oskar Gröning (95) im Juli 2015 wegen Beihilfe zum Mord in Auschwitz in 300.000 rechtlich zusammenhängenden Fällen zu vier Jahren Haft verurteilt. Die Revisionsanträge gegen das Urteil hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe nun zurückgewiesen. Damit wurde erstmals eine Verurteilung wegen Beihilfe zum Massenmord in dem früheren Vernichtungslager Auschwitz höchstrichterlich bestätigt.
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) sowie Vertreter der Nebenkläger und das Internationale Auschwitz Komitee begrüßten die Karlsruher Entscheidung. Für Gerechtigkeit sei es nie zu spät, so Maas. Bei der juristischen Aufarbeitung von Auschwitz dürfe es keinen Schlussstrich geben.
Gröning muss nun die Kosten des Verfahrens tragen. Ob er auch in Haft kommt, bleibt ungewiss. Sein Anwalt Hans Holtermann sagte gegenüber dem evangelischen Pressedienst, er könne sich gut vorstellen, dass die Staatsanwaltschaft erst mal den Gesundheitszustand von Herrn Gröning überprüfen werden.
bjl
Das traditionelle Weihnachtspostamt in Himmelsthür hat die Arbeit aufgenommen. Wie die Post meldet, können Kinder und auch Erwachsene so ihre Wünsche und Sorgen wieder per Brief an den Weihnachtsmann oder das Christkind schicken. Im letzten Jahr seien rund 55.000 Briefe in Himmelsthür angekommen, hieß es. Jeder zehnte Brief komme inzwischen aus dem Ausland, die meisten davon aus Asien. Die Leitung über das Weihnachtspostamt hat wie bereits seit 40 Jahren der ehemalige Post-Angestellte Karlheinz Dünker. Er wird von mehreren Helfern und Helferinnen unterstützt.
Das Amt in Himmelsthür ist eines von sieben in Deutschland. Die Adresse ist:
Der Weihnachtsmann
Himmelsthür
31137 Hildesheim
fx
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...