Das Landgericht hat jetzt eine Klage gegen die Stadt Hildesheim bezüglich der Umbauarbeiten am Angoulêmeplatz abgewiesen.
Geklagt hatte eine Gesellschaft für Landschaftsarchitektur, die im Jahr 2012 an einem Wettbewerb der Stadt bezüglich der Neugestaltung des Angoulêmeplatzes teilgenommen und den mit 12.000 Euro dotierten 1. Platz gemacht hatte. Mit dem Gewinn nahmen die Architekten an, dass sie den Auftrag auch umsetzten sollten. Als die Stadt also im Jahr 2015 nach einem Angebot für den Umbau fragte, waren die Architekten davon überzeugt dass eine Ausschreibung und entsprechende Beauftragung von ihnen bereits durch den Wettbewerb zugesichert worden sei.
Das Gericht wies die Schadenersatzklage der Architekten in Höhe von 280.000 Euro aufgrund nicht erfüllter kommunalrechtlich vorgeschriebener Formanforderungen zurück. Außer einer mündlichen Aussage des damaligen Oberbürgermeister Kurt Machens seien keine weitere Gremien der Stadt, namentlich der Rat und der Verwaltungsausschuss, an der Vergabe beteiligt worden.
bjl
Die Zahl der rechtsextremen Aufmärsche in Deutschland ist in den vergangenen Monaten deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zum ersten und zweiten Quartal diesen Jahres, mit 204 und 128 zählte der Verfassungsschutz im dritten Quartal nur noch 83 Aufmärsche, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“.
An den Kundgebungen beteiligen sich außerdem immer weniger Menschen. Im dritten Quartal waren es rund 5.500, was etwa einem Fünftel der Teilnehmerzahlen vom Anfang des Jahres entspricht.
Die Linken-Abgeordnete Ulla Jelpke sieht dennoch keinen Anlass zur Entwarnung: Auch wenn der Höhepunkt der rassistischen Mobilisierungswelle im Rahmen der Flüchtlingsdebatte überschritten sei, so zeige sich auch 2016 eine Mobilisierungsfähigkeit der Nazis, wie man sie in diesem Jahrzehnt noch nicht erlebt habe, so Jelpke.
pa
Ein Hirsch hat die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Tierarzt in Bad Salzdetfurth in der letzten Nacht auf Trap gehalten.
Laut Polizeibericht war der Hirsch gegen 23 Uhr in der Horststraße nahe der Lamme unterwegs. Nachdem es auf einem abgezäunten Grundstück Halt gemacht hatte, konnten die Einsatzkräfte das Tier mit Hilfe eines Betäubungspfeils zur Ruhe bringen und abtransportieren. Der zwischenzeitlich liebevoll "Horsti" getaufte Damhirsch wurde anschließend von insgesamt 13 ehrenamtlichen Helfern mit einem Transportfahrzeug der FTZ Groß Düngen abtransportiert und zwischen Wehrstedt und Bültum wieder in die Freiheit entlassen.
Der Einsatz dauerte etwa 4 Stunden.
bjl
Die Zahl der Straftaten gegen Asylunterkünfte vom Anfang des Jahres bis heute ist höher als im Vorjahr. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung unter Verweis auf Zahlen des Bundeskriminalamts.
In den ersten zehn Monaten des Jahres habe es in Deutschland 832 Angriffe gegen Flüchtlingsheime gegeben, 2015 seien es nur 637 gewesen. Über das Jahr gesehen seien die Zahlen aber rückläufig: Besonders zum Jahresbeginn habe es sehr viele Fälle gegeben. Halte die derzeitige Entwicklung an, werde die Zahl der Übergriffe im ganzen Jahr schließlich unter der des Vorjahres liegen. 2015 waren 1031 solcher Vorfälle registriert worden. Die mit Abstand meisten Fälle hatten laut Statistik einen rechtsradikalen Hintergrund.
fx
In Hildesheim gründet sich jetzt ein „Rat der Religionen“. Beteiligt sind die Jüdische Gemeinde, das katholische Stadtdekanat, der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis, die Türkisch-Islamische Gemeinde sowie die Bahá’í-Gemeinde, heißt es in einer Mitteilung. Am Freitag sollen bei einer Veranstaltung in der Arneken Galerie die Ziele des Rats vorgestellt werden. Die konstituierende Sitzung ist für den 18. Januar geplant. Dann wird ein Sprecher oder eine Sprecherin gewählt. Bis dahin ist der katholische Stadtdechant Wolfgang Voges kommissarischer Ansprechpartner für den Rat.
fx
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...