Eine per Haftbefehl gesuchte Frau hat am Montagnachmittag in der Schuhstraße für einen Großeinsatz der Polizei gesorgt. Wie Polizeisprecher Jan Markowski mitteilte, war sie einer Polizeistreife in einem Restaurant aufgefallen. Als die Beamtin sie bemerkte, flüchtete sie. Die Beamtin rief Verstärkung hinzu und schließlich kam auch eine Drohne bei der Suche zum Einsatz.
Auf dem Dach des Gebäudes, in dem sich das Restaurant befindet, wurde die Flüchtige schließlich entdeckt. Sie kletterte daraufhin durch ein Fenster auf den Dachboden und konnte dort gestellt werden. Bei der Festnahme leistete sie jedoch erheblichen Widerstand, so dass sie und weitere Polizeibeamte leicht verletzt wurden. Laut Polizei musste die Frau sogar aus dem Haus getragen werden. Ein Verwandter versuchte dies zu verhindern und stellte sich den Beamten in den Weg. Letztendlich wurde die Frau jedoch frei gelassen, weil ein Angehöriger einen haftbefreienden Betrag zahlte. Gegen die Frau und ihren Verwandten wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
241002.sk
Der Hildesheimer Kommunalpolitiker Sebastian Baacke ist von der SPD zur Partei Volt gewechselt. In einem Schreiben gab Baacke an, er protestiere mit seinem Austritt gegen die Verschärfung der Migrationspolitik der SPD. Er könne es nicht weiter mittragen, dass die Bundes-SPD und der Kanzler sich von der extremen Rechten dazu verleiten lassen, selbst immer weiter
politisch nach Rechts zu rücken. Ebenso die Integrationspolitik sieht Baacke in Teilen gescheitert. Auch die Stärkung der Bundeswehr sei ebenso unzureichend wie die Unterstützung der Ukraine in ihrer Verteidigung gegen
Russland.
Baacke war 1996 in die SPD eingetreten und von 2011 bis 2016 Mitglied des Ortsrates Oststadt/Stadtfeld, hatte aber 2018 bereits aus Unzufriedenheit mit der SPD nicht erneut kandidiert. Bei der letzten Wahl war er über die SPD-Liste in den Ortsrat gewählt worden. Sein Mandat werde er noch bis Ende des Jahres wahrnehmen, sich dann aber aus dem Ortsrat zurückziehen.
241002.sk
Der Containerstandplatz für Altglas, -kleider und -papier im Achtumer Kirschenweg nahe der Kreuzung zur Ringstraße wird vorübergehend abgebaut. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort in Kürze Kanalarbeiten. Man bitte darum, solange den Containerstandplatz in der Ringstraße zu nutzen. Der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim sei bereits gebeten worden, diesen während der Bauzeit häufiger anzufahren.
Die Stadtentwässerung Hildesheim teilt mit, dass die Kanäle im Kirschenweg auf rund 470 Metern erneuert werden sollen. Die Arbeiten sollen im Oktober beginnen und bis Ende nächsten Jahres dauern, wobei an der Kreuzung Ringstraße begonnen werde. Der Kirschenweg werde dann für den Durchgangsverkehr voll gesperrt, Anwohner könnten die Straße nach Absprache mit dem Baustellenpersonal aber weiter befahren.
241001.fx
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine ist derzeit stabil. Das geht aus der Statistik für den September hervor. Demnach ist die Zahl der Arbeitslosen um 188 auf 14.927 gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 6,6 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als im August.
Allerdings gebe es weiter einen Rückgang bei den gemeldeten Stellen, auch wenn dieser Rückgang sich nun etwas verlangsamt habe, heißt es.
Agenturchefin Evelyne Beger sagte, die rückläufige Entwicklung bei den Arbeitslosenzahlen sei wie im August auf Arbeitsaufnahmen bei den jungen Erwachsenen zurückzuführen - nach einem erfolgreichen Ausbildungs- oder Studienabschluss hätten viele nun einen Arbeitsplatz gefunden. Mit Blick auf den Fachkräftemangel betonte Beger, dass die Agentur viele Förderangebote auch für Fälle habe, bei denen die Qualifikationen und Fähigkeiten auf den ersten Blick nicht genau auf eine Stelle passen. Arbeitgeber wie -nehmer könnten sich vor Ort beraten lassen.
241001.fx
Die Samtgemeinde Leinebergland hat eine Umfrage zum flexiblen Busangebot „mobil@leine“ gestartet, das in Kooperation mit dem Regionsverein und dem Regionalverkehr entwickelt wurde. Zwei Kleinbusse fahren dabei auf Anfrage per App oder Telefon und ergänzen damit die normalen Buslinien.
Die Onlineumfrage soll die bisherigen Erfahrungen sammeln, so dass die Ergebnisse in eine umfassende Evaluation eingebunden werden können. Teilnehmen können laut Gemeinde dabei auch Leute, die mobil@leine noch nicht genutzt haben.
Die Umfrage läuft bis zum 13. Oktober auf der Seite www.mobil-leine.de/umfrage-zu-mobilleine
241001.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...