Am frühen Montagmorgen kam es auf der Bundesstraße 494 zwischen Asel und Hildesheim zu einem folgenschweren Unfall. Nach Angaben der Polizei war ein 52-Jähriger mit seinem Mercedes ins Schleudern geraten und hatte sich mehrfach überschlagen – er erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Mehrere Ersthelfer hatten versucht, das Leben des Mannes zu retten.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war der 52-Jährige gegen 6:30 Uhr in Richtung Hildesheim unterwegs und hatte mit seinem Wagen bereits mehrere Verkehrsteilnehmer mit hoher Geschwindigkeit überholt. Als ihm ein Fahrzeug entgegen kam, fuhr er beim Einscheren auf die rechte Spur gegen die hintere linke Ecke eines Müllfahrzeuges, geriet ins Schleudern und überschlug sich.
Wegen der Unfallaufnahme, sowie der erforderlichen Bergungs- und Reinigungsarbeiten blieb die B494 bis etwa 12:50 Uhr voll gesperrt. Wie hoch der entstandene Schaden ist, steht noch nicht fest.
241001.sk
Die Stadt Hildesheim beginnt diesen Dienstag mit Gehölzschnittmaßnahmen, die das ganze Stadtgebiet betreffen werden. Diese Arbeiten sind per Gesetz von Ende Februar bis Ende September verboten, heißt es in einer Mitteilung. Man werde dabei im Wesentlichen Pflanzen „auf den Stock setzen“, wie es in der Grünpflege heiße. Dabei würden Teile der Gehölze bis auf etwa 30 bis 50 Zentimeter über dem Boden zurückgeschnitten. Die angrenzenden Bereiche verblieben als Rückzugsorte für Tiere, denen generell besonderes Augenmerk gelte: So würden die Flächen vor der Bearbeitung etwa auf Winterquartiere von Igeln untersucht, so die Stadt weiter.
Durch diese Arbeiten könne es vorübergehend zu Lärm und Verschmutzungen kommen. Als Erstes werde ab dieser Wochean der Großen Venedig, am Unsinnbach und am Hansering gearbeitet.
240930.fx
Angesichts eines Anstiegs bei den registrierten Straftaten rund um den Hauptbahnhof will die Hildesheimer Polizei dort künftig mehr Präsenz zeigen. In einer Mitteilung heißt es, insbesondere die Zahl der Raubdelikte sei in den Sommermonaten angestiegen – am Bahnhof selbst wie auch den umliegenden Straßen. Außerdem sei es auf dem Marienfriedhof zu einer Vergewaltigung und einem versuchten Mord gekommen.
Als Reaktion habe die Polizeiinspektion Hildesheim den Bereich nun auf Grundlage des Niedersächsischen Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes als "gefährlichen Ort" benannt. Das habe neben mehr Streifentätigkeit auch zur Folge, dass dort nun auch ohne Vorliegen eines konkreten Verdachts Personen und deren Gegenstände durchsucht werden können. Außerdem werde die bereits gute Zusammenarbeit mit der Bundespolizei und der Stadt Hildesheim fortgesetzt und vertieft.
240930.fx
Das Chor-Festival chor.com ist am Sonntag in Hannover zu Ende gegangen. Insgesamt beteiligten sich rund 1.400 Menschen bei dem Fachtreffen der Vokalszene, wie die Veranstalter mitteilten. Neben über 160 Workshops waren auch 22 Konzerten und drei Masterclasses angeboten worden. Zudem präsentierten sich rund 70 internationale Aussteller im Forum im Hannover Congress Centrum. Die chor.com sei das wichtigste Forum für die Chor-Szene in Deutschland, sagte im Vorfeld der Präsident des deutschen Chorverbandes, Altbundespräsident Christian Wulff.
Nach vier Ausgaben in Dortmund findet die chor.com seit 2019 alle zwei Jahre in Hannover statt. Die nächste chor.com ist dort vom 1. bis zum 4. Oktober 2026 geplant. Die niedersächsische Landeshauptstadt gilt als Musikmetropole. Seit 2014 trägt sie den Titel „Unesco City of Music“.
240930.sk
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute eine frühe Führung gegen den FC Verden 04 verspielt und unmittelbar vor Schluss einen Ausgleichstreffer kassiert. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete 2:2, nachdem Finn-Louis Kiszka den VfV in der 32. und 55. Minute in Führung geschossen hatte. Verden gelang in der 61. Minute der Anschlusstreffer, und am Ende der sechsminütigen Verlängerung noch der Ausgleich. Das nächste Spiel ist für den VfV am Tag der Deutschen Einheit auswärts beim SC Spelle-Venhaus.
240929.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...