An niedersächsischen Abschnitten der Autobahn 1 haben Unbekannte in der letzten Nacht von verschiedenen Autobahnbrücken Gegenstände auf fahrende LKW geworfen.
Laut Medienberichten wurden dabei vier Lastwagen beschädigt. Verletzt wurde niemand, so ein Sprecher der Autobahnpolizei Osnabrück. In Delmenhorst sei bereits eine Sonderkommission eingesetzt, heißt es von Seiten der Polizei. In dieser Gegend habe es in letzter Zeit bereits einige derartige Vorfälle gegeben, heißt es.
bjl
Das Land Niedersachsen will mit insgesamt 6,9 Millionen Euro Naturschutzprojekte im Land fördern.
Laut Umweltministerium sollen zunächst 28 Projekte in 17 Landkreisen gefördert werden, berichtet der Evangelische Pressedienst. Dabei gehe es darum, Kulturlandschaften aufzuwerten und die biologische Vielfalt zu sichern. Auch naturschutzgerechtes Wirtschaften solle gefördert werden., heißt es. Konkrete Naturerlebnisse sowie nachhaltiges Wirtschaften könnten gleichermaßen zum Wohl von Mensch und Umwelt beitragen, so Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne).
Finanziert werden die Projekte aus Geldern des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Landesmitteln.
bjl
Am Sonntag werden auf dem Hildesheimer Citybeach wieder Sandburgen gebaut. Zu einem Sandburgenwettbewerb lädt die Stadt Hildesheim gemeinsam mit dem Autohaus Block am Ring als Ausrichter junge Burgenbauer bis 12 Jahre ein.
Der Wettbewerb werde in zwei Altersstufen unterteilt, heißt es in einer Mitteilung. So trete man jeweils zu zweit entweder in der Kategorie bis 6 Jahre oder in der Altersgruppe 7 bis 12 Jahre an. Von 14 bis 16 Uhr werden dann die Burgen gebaut. Materialien wie Formen, Eimer, Schaufeln und Dekoration sind dabei von den Teilnehmern selbst mitzubringen. Für die ältere Gruppe von Sandkünstlern wird das Motto „Auto“ als Thema für die Burgen vorgegeben. Zuletzt soll eine Jury, bestehend aus Vertretern des Autohauses sowie der Event Werft GmbH, die drei schönsten Sandbauten aus jeder der beiden Gruppen küren.
Noch sind Anmeldungen zum Wettbewerb bei Hildesheim Marketing möglich; entweder telefonisch unter 05121 17 98 122 oder via Mail über
bjl
Ein Steuerberater aus Hannover hat jetzt nach der ehemaligen Bahnhofsschule an der Kaiserstraße auch das benachbarte Haus in Richtung Arbeitsamt gekauft.
Er besitzt damit nun die beiden ehemaligen Standorte der HAWK – sie waren freigeworden, weil die Hochschule auf ihren neuem Campus am Weinberg umgezogen ist. Das neu gekaufte Haus wurde von der Fakultät für Gestaltung genutzt, was bis heute durch einen großen roten Stift in der Fassade verdeutlicht wird.
Was in beiden Gebäuden passieren wird, gab der Käufer noch nicht in Einzelheiten bekannt – an Stelle der Bahnhofsschule sollen künftig Mietbüros entstehen.
fx
Das Land Niedersachsen hat gegenüber der Volkswagen AG keinen Anspruch auf Schadenersatzforderungen. Das geht aus einem Gutachten des Instituts für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht der Bucerius Law School, Hamburg hervor.
Laut Niedersächsischer Staatskanzlei bestätigt der Gutachter Prof. Dr. Rüdiger Veil, Direktor des Instituts, somit das Ergebnis der verwaltungsinterne Prüfung. Das Land befinde sich als langfristiger Aktionär in einer anderen Situation als Anleger, die in dem relevanten Zeitraum Aktien gekauft oder verkauft haben. Daher gäbe es auch keine Ansprüche auf Zahlung von Schadensersatz gegen die VW AG; weder aufgrund einer möglicherweise zu spät erfolgten Ad-hoc-Mitteilung noch wegen unrichtiger Angaben über Diesel-Fahrzeuge.
Das Land Niedersachsen hält mittelbar über die Hannoversche Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen mbH rund 59 Millionen Stammaktien und unmittelbar rund 440 Stammaktien der Volkswagen AG.
bjl
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...