Ein 56 Jahre alter Mann aus Hildesheim hofft auf einen ehrlichen Finder, der einen Umschlag mit 100.000 Euro beim Fundbüro der Stadt abgibt. Laut Polizeibericht hatte der Mann das Geld zunächst zuhause angesammelt, wollte es dann aber zur Bank bringen.
Dazu steckte er am 22. März das Geld in den Umschlag und belud dann am Bergsteinweg sein Auto mit Tüten – dabei legte er nach eigener Angabe den Umschlag auf das Dach. Im Ratsbauhof bemerkte er dann das Fehlen des Umschlags.
Eine Suche, auch mit Hilfe der Polizei, blieb ergebnislos. Die Inspektion Hildesheim nimmt nun unter Telefon 05121-939 115 Hinweise in der Sache entgegen.
fx
Das Gesundheitsamt will weitere Fälle von Windpocken in der Notunterkunft für Flüchtlinge in Sarstedt verhindern.
Wie die Leiterin Dr. Katharina Hüppe gegenüber Tonkuhle sagte, werden wegen der Pockenfälle derzeit keine Personen auf andere Unterkünfte weiterverteilt. Man prüfe nun, wer einen Impfschutz habe – für nicht geimpfte Menschen sei die Krankheit sehr ansteckend. Bei Verdachtsfällen würden deshalb auch deren Kontaktpersonen ermittelt.
Hüppe verteidigte zugleich auch die Johanniter als Betreiber der Unterkunft gegen Kritik. Die zuletzt von einigen Flüchtlingen geforderten Impf-Möglichkeiten habe es bereits seit dem ersten Ausbruch der Krankheit gegeben, sie seien aber nicht genutzt worden. Derzeit leben 817 Menschen in der Sarstedter Unterkunft.
fx
Das Bistum Hildesheim hat seine Webcam ins Nest der im Dom brütenden Uhus abgeschaltet.
Leider sei die Brut nicht geglückt, sagte Bistumssprecher Volker Bauerfeld zu Tonkuhle.
Von zwei Eiern sei eines verschollen, im anderen Ei sei der Jungvogel kurz vor dem Schlüpfen verstorben. Über die Gründe gebe es nur Spekulationen: Vermutlich sei das eine Ei unbefruchtet geblieben und die Kalkschale in Folge vom Weibchen aufgefressen worden. Vielleicht handle es sich bei den brütenden Uhus um ein unerfahrenes Brutpaar – hier käme es laut einem Sachverständigen manchmal zu Todesfällen. Das Bistum geht stark davon aus, dass auch im nächsten Frühling wieder Vögel im Westwerk des Domes brüten werden, so Bauerfeld abschließend.
cw
Der VW-Betriebsrat fordert das Management in der Abgas-Krise zu Gesprächen über die künftige Sicherung von Arbeitsplätzen bei Europas größtem Autobauer auf.
Der dpa zufolge verlangen die Arbeitnehmervertreter vom Vorstand der Kernmarke Volkswagen-Pkw Vertragsverhandlungen über einen sogenannten „Zukunftspakt“. Darin sollen feste Produkt-, Stückzahl- und Investitionszusagen für die nächsten Jahre festgeschrieben werden. Gleichzeitig wurde heute bekannt, dass die VW-Vorstände trotz der Krise nicht auf ihre Bonuszahlungen verzichten wollen. Wie Spiegel online meldete, wollen die Manager höchstens eine Kürzung ihrer Boni hinnehmen.
cw
Die Stadtverwaltung hat Kritik an ihrer Vergabe von Parkplatz-Lizenzen zurückgewiesen.
Die städtischen Parkanlagen unter dem Marktplatz, in der Kantorgasse und in der Altstädter Stobenstraße werden von Hi-Park, einer Tochter der Indigo Park Deutschland GmbH betrieben. Der Pachtvertrag läuft im Sommer aus. Nach einem von der Verwaltung ausgeschriebenen Wettbewerb hat Indigo jetzt erneut den Zuschlag für die kommenden 15 Jahre erhalten. Der CDU-Stadtmitte-Vorsitzende Dirk Bettels kritisierte, das Verfahren sei nicht transparent gewesen. Auch sei unklar, weshalb Stadt und Unternehmen über die finanziellen Konditionen schwiegen. Stadtsprecher Helge Miethe entgegnete, die Konditionen zur Verpachtung von Grundstücken unterlägen grundsätzlich der Vertraulichkeit. Der Vorwurf der Intransparenz entbehre „jeglicher Grundlage“: Für Rechtsgeschäfte bis zu einem Wert von 50.000 Euro sei der Oberbürgermeister zuständig, darüber hinaus der Verwaltungsausschuss. Dessen Mitglieder würden die Konditionen kennen.
cw
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...