Die Staatsanwaltschaft Hildesheim und die Polizei Hameln/Holzminden ermitteln nach dem Fund einer Leiche am ehemaligen Holzmindener Hafen. Laut Meldung hatte dort gestern morgen ein Spaziergänger eine tote Frau entdeckt. Es handelt sich um eine 33-Jährige aus dem Raum Holzminden. Verletzungen an ihrem Körper deuten auf ein mögliches Gewaltdelikt hin.
fx
Die Johanniter haben dazu aufgerufen, bei der Knallerei zum Jahreswechsel auf Flüchtlinge Rücksicht zu nehmen. In der Nähe von Unterkünften sollte nicht zu laut geböllert werden, heißt es in einer Mitteilung: Viele Flüchtlinge, darunter auch Kinder, hätten Kriegstraumata durch fallende Bomben und Explosionen. Ein rücksichtsvoller Umgang mit diesen Menschen sollte selbstverständlich sein. In den Unterkünften selbst ist jedes Feuerwerk ohnehin verboten, auch aus Feuerschutzgründen.
fx
Die „Animal Liberation Front“ (ALF) schreibt sich den Rücktritt der bisherigen Vorsitzenden des Vereins „Für Jagd in Deutschland“ zu. In einer anonymen Mitteilung heißt es, man habe nach den Vorgängen um eine Jagdanlage in Hildesheim Druck auf die Frau ausgeübt. Im Internetforum eines Jagdmagazins hieß es, sie sei „wegen massiver Drohungen“ zurückgetreten.
Hintergrund ist ein Brandanschlag der ALF auf eine so genannte Schliefenanlage bei Hildesheim, die vom hiesigen Foxterrierverein für die Fuchsjagd eingesetzt wurde. Der Fall machte bundesweit Schlagzeilen und sorgte für eine Solidaritätsaktion in der deutschen Jägerschaft, die für den Wiederaufbau der Anlage sammelt. Die ALF kündigte für den Fall des Wiederaufbaus weitere Aktionen an, um dem Verein finanziell zu schaden.
fx
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat gefordert, die Ursachen von Flucht intensiver zu bekämpfen. Die Krisenherde der Welt müssten befriedet und die Situation in den Flüchtlingslagern des Nahen Ostens stabilisiert werden, sagte er gestern dem "Weser-Kurier". Es müsse alles getan werden, damit sich weniger Menschen auf die Flucht begeben müssten.
Wenn die internationale Staatengemeinschaft eine dramatische Kürzung der Lebensmittelhilfen zulasse, dürfe sie sich nicht wundern, wenn sich viele Tausend auf den Weg nach Europa machen, so Weil weiter. Die über 100.000 Flüchtlinge, die dieses Jahr nach Niedersachsen gekommen seien, hätten das Land an den Rand seiner Möglichkeiten gebracht.
Eine bessere Sicherung der europäischen Außengrenzen sei richtig - dies sei aber nur in Verbindung mit der Bekämpfung der Fluchtursachen und mit neuen, gut ausgestatteten Flüchtlingscamps entlang der Fluchtrouten vertretbar.
fx
Die Trainersuche bei Hannover 96 ist schneller beendet als erwartet: Der Verein bestätigte heute mittag, dass Thomas Schaaf einen Vertrag bis Mitte 2017 unterschrieben hat. Er gilt nur für die erste Bundesliga und endet im Falle des Abstiegs. '96 steht nach einer schwachen bisherigen Saison derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Clubpräsident Martin Kind bezeichnete Schaaf als "Wunschtrainer". Es sei nicht schwierig gewesen, ihn zu überzeugen, und die Vereinsleitung sei völlig von ihm überzeugt. Schaaf passe zu '96, so Kind. Der 54-Jährige war von 1978 bis 2013 bei Werder Bremen tätig, erst als Spieler und später als Trainer. Von 2014 bis 2015 war er Trainer bei Eintracht Frankfurt, trat aber im Mai von diesem Posten zurück.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...