Die IG Metall und der Betriebsrat von Bosch haben zusammen insgesamt 1.850 Euro an die Flux Flüchtlingshilfe gespendet. Die von der IG Metall gestellten 1.000 Euro erhöhte der Betriebsrat der Robert Bosch GmbH um weitere 850 Euro. Das Geld sei bei einem Benefizkonzert im Vier Linden zusammen gekommen, heißt es in einer Mitteilung.
Unter dem Motto "Solidarität ist keine Einbahnstraße" waren die Bands Salty Mountain Boys, Cholane und Aftermath Ende Oktober kostenlos aufgetreten. Die Metaller bei Robert Bosch hatten sich mit dem Benefizkonzert symbolisch bei den Hildesheimern für ihre Solidarität bei der Auseinandersetzung um die Zukunft der Arbeitsplätze im Hildesheimer Wald bedankt und sich zugleich für die Unterstützung von Flüchtlingen engagiert. Das ehrenamtliche Engagement in den Flüchtlingshilfeorganisationen und der eigenen Mitglieder für die Flüchtlinge verdiene höchste Anerkennung, so der erste Bevollmächtigte der IG Metall Uwe Mebs.
bjl
Der Hildesheimer Stadtrat hat mit der Änderung eines Bebauungsplans den Umzug des Feldbahnmuseums ans Güldenfeld freigemacht. Er stimmte einstimmig dafür, das Museum auf einer bisherigen Grünfläche zwischen der Bundesstraße 494 und der Eisenbahnstrecke nach Harsum unterzubringen.
Das Museum, das nur bis bestimmten Gelegenheiten öffnet, befand sich bisher weiter südlich zwischen Pfeilern der B6-Brücke über den Kennedydamm. Weil diese Brücke in absehbarer Zeit abgerissen und neu errichtet wird, musste es den Standort wechseln.
fx
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zieht nach dem ersten Jahr Mindestlohn eine positive Bilanz. In Niedersachsen gäbe es weniger Arbeitslose und mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, heißt es in einer Mitteilung. Der Mindestlohn sei eine Erfolgsgeschichte. Er sorge für bessere Löhne, stärke die Kaufkraft und kurbele so das Wirtschaftswachstum in Niedersachsen an, so Hartmut Tölle, Vorsitzender des DGB in Niedersachsen.
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Land ist im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent gestiegen. Auch die Arbeitslosenquote ist um 0,3 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent gesunken. Außerdem gibt es 16,5 Prozent mehr offene Stellen. Eine Ausnahmen vom Mindestlohn für Flüchtlinge lehnt der Gewerkschaftsbund ab: Einzelne Beschäftigtengruppen dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden, so DGB Vertreter Hartmut Tölle.
bjl
Erneut hat ein als Wasserkontrolleur getarnter Dieb in Hildesheim zugeschlagen. Laut Polizei klingelte er am Montagnachmittag bei einer Rentnerin in der Weißenburger Straße. Er gab vor, wegen einiger Baustellen in der Nähe die Trinkwasserleitungen prüfen zu müssen, und wies die 87-Jährige an, im Badezimmer die Wasserhähne zu öffnen und das Wasser zu beobachten. Dann verschwand er aus ihrem Blickfeld. Etwas später präsentierte er ihr eine Rechnung über mehrere hundert Euro. Als die Frau nicht zahlen konnte, verließ er schnell die Wohnung. Später musste sie feststellen, dass ihr sämtliche Schmuckstücke gestohlen worden waren.
Der Mann war Mitte 30, etwa 1,65 Meter groß und etwas untersetzt, mit wahrscheinlich kurzen, dunklen Haaren. Er war mit einer Lederjacke und einer dunklen Hose gut gekleidet. Möglicherweise hat der Täter noch bei anderen Wohnungen in der geklingelt -
Tatzeit in der Weißenburger Straße und Umgegend gesehen.
Möglicherweise hat die Person auch noch an anderen Haushalten in der Weißenburger Straße oder der Umgebung geklingelt. Die Hildesheimer Polizei bittet um Hinweise unter der Nummer 939-115.
fx
Die Taufengel Broschüre des evangelisch lutherischen Kirchenkreises Hildesheimer Land-Alfeld geht in die dritte Auflage.
Wie der Kirchenkreis mitteilt, war das Heft erstmals im Herbst 2014 erschienen. Inzwischen ist bereits die dritte Auflage mit 1.000 Exemplaren gedruckt worden. Das Heft mit dem Titel „20 Engel und ein Flügel“ ist ab sofort wieder in den Superintendenturen in Alfeld und Elze erhältlich. Es kostet 3 Euro und stellt alle Taufengel in Dorfkirchen rund um Hildesheim einzeln vor.
Insgesamt sind in Niedersachsen knapp über hundert historische Taufengel erhalten. Sie sind zumeist aus Eichen- oder Lindenholz geschnitzt und bis zu 1,50 Meter groß. Die meisten der Holzfiguren stammen aus der Zeit des Barock. Viele von ihnen werden bis heute bei Taufen genutzt.
bjl
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...